Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Psk-Modulation - reichelt elektronik UTG2062A Bedienungsanleitung

Dds-/arbiträr-funktionsgenerator 60 mhz/250 ms/s
Inhaltsverzeichnis

Werbung

· Nun können Sie die Trägerfrequenz einstellen. Beachten Sie dabei die im Kapitel 6.1 aufge-
führten Bereichsgrenzen.
· Stellen Sie die Frequenz mit dem Multifunktionsknopf und den Pfeiltasten oder alternativ
nach Betätigen von „Params"->„Freq" ein.
· Im Normalfall ist die interne Modulationsquelle eingestellt. Über „Params"->„Source"->Ext
kann auch eine externe Modulationsquelle (über Buchse „Ext Trig" (15), digitale Modulati-
on über Logikpegelsteuerung, einspeisen) eingesetzt werden.
· Bei Nutzung der internen Modulationsquelle wird mit Rechteck (Duty Cycle 50%) und ein-
stellbarer FSK-Rate gearbeitet.
· Die zweite FSK-Frequenz (Hop Frequency) wird mit dem Multifunktionsknopf und den
Pfeiltasten oder alternativ nach Betätigen von „Params"->„HopFreq" eingestellt. Beachten
Sie dabei die im Kapitel 6.1 aufgeführten Bereichsgrenzen.
· Die FSK-Rate stellen Sie nach Anwahl von „Params"->„Rate" mit dem Multifunktionsknopf
und den Pfeiltasten im Bereich 2 mHz - 100 kHz ein.

6.6 PSK-Modulation

· Zur Anwahl der Modulationsart PSK drücken Sie die Taste „Menü", dann „Mod" -> „Type"
->„PSK". Erscheint „Type" nicht weiß im Display, drücken Sie „Type" nochmals.
· Die Trägersignalform kann Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls oder Arbiträr (außer DC) sein. Ist
die Modulationsart PSK ausgewählt, drücken Sie die Soft-Taste „Carrier" und wählen dann
über die unteren Soft-Tasten die Signalform aus:
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis