VENTO Expert A50-1 Pro
ANSCHLUSS ANS STROMNETZ
WARNUNG
Der Anschluss der Lüftungsanlage an das Stromnetz ist nur von einer Fachkraft und nach dem Lesen der Betriebsanleitung
vorzunehmen.
Die elektrischen Kennwerte des Ventilators sind auf dem Typenschild gezeigt.
Alle unbefugten Änderungen der Schaltungsanordnung sind nicht gestattet und führen zum Erlöschen die Garantie.
Das Stromnetz, an das der Ventilator angeschlossen wird, muss den gültigen elektrischen Normen entsprechen.
Die Lüftungsanlage muss entweder an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einem geerdeten Anschluss
eingesteckt oder durch ein festverlegtes Kabel angeschlossen werden.
Beachten Sie entsprechenden elektrischen Normen, Sicherheitsbestimmungen (DIN VDE 0100), TAB der EVUs.
Das Verkabelungssystem muss mit einem automatischen allpoligen Sicherungsautomat mit Mindestkontaktöff nung 3 mm
ausgestattet werden (VDE 0700 T1 7.12.2 / EN 60335-1).
Der Montageort des Sicherungsautomates muss gut zugänglich sein.
Die Lüftungsanlage ist für den Anschluss an das Einphasen-
Wechselstromnetz mit einer Spannung von 100-240 V/ 50-60 Hz bestimmt.
Das Verlegen von Strom- und Signalkabel ist in dem Abschnitt «Montage»
dargestellt.
Der elektrische Anschluss erfolgt durch die isolierten, langlebigen,
ummantelten und temperaturbeständigen elektrischen Leiter (Kabel,
Leitungsdrähte) mit einem Mindestquerschnitt 0,75 mm
0,25 mm
2
für Signalkabel.
Der angegebene Leiterquerschnitt stellt nur einen Richtwert dar.
Das Signalkabel muss abgeschirmt sein!
Bei der Auswahl des erforderlichen Leiterquerschnittes ist auf den
Leitungstyp, Temperatureigenschaften, Isolierung, Länge und die Verlegeart
zu achten.
Für sämtliche elektrische Anschlüsse nur Kupferleiter verwenden!
Der Anschluss das Stromnetz erfolgt über die Klemmenleiste, die sich an
der Regelschaltung befi ndet, in Übereinstimmung mit dem Anschlussschema
Abb. 16. Externe schaltung
12
und Klemmenmarkierung.
integrierten Sicherungsautomat an das Stromnetz anschließen.
Lüftungsanlage überschreiten. Für Details, siehe Tabelle 1.
2
für Stromkabel und
Steuergerätes über einen Schließerkontakt (NO-Contact), wie ein externer
CO2 Sensor, Feuchtigkeitssensor, Schalter, usw.
in die Höchstgeschwindigkeit um.
geschaltet werden, mit einer einzelnen, zentralen Steuerung.
Stromversorgung von der vorherigen Lüftungsanlage oder vom Stromnetz
geliefert.
Stromausgang
100-230 V / 50-60 Hz
Stromeingang
100-230 V / 50-60 Hz
Steuersignal-Eingang von
der vorigen Lüftungsanlage
Steuersignal-Ausgang zu
der nächsten Lüftungsanlage
Schließerkontakt zum
Anschluss von externen
Steuergeräten
Die Lüftungsanlage über einen externen, in die Hausverkabelung
Der Auslösestrom des Sicherungsautomats muss die Stromaufnahme der
Der Aufbau der Lüftungsanlage ermöglicht den Anschluss eines externen
Beim Schließen der Kontakte NO1 und NO2 schaltet die Lüftungsanlage
Mehrere Lüftungsanlage können in Reihenschaltung und Parallelschaltung
Bei der Reihenschaltung oder bei der Parallelschaltung wird die
N
L
N
L
+12V
In
Gnd
Gnd
Out
NO1
NO2