Die Filter regelmäßig von Schmutz reinigen, mindestens alle 3 Monate. Nach dem Ablauf des eingestellten Filterwechselintervalls (90 Tage) leuchtet
die Anzeige Filter. Das Rücksetzen des Filtertimers erfolgt beim Trennen des Anschlusssteckers der zentralen Lüftungseinheit von der Leiterplatte. Die Filter
waschen und trocken lassen. Die trockenen Filter in das Lüftungsrohr installieren. Die Reinigung mit einem Staubsauger ist zulässig. Die Betriebsdauer des
Filters ist 3 Jahre.
Für einen Ersatzfi lter kontaktieren Sie Ihren Händler.
Reinigung des Wärmetauschers.
Auch bei regelmäßiger Wartung am Filter, können Staubpartikel auf den Wärmetauscher gelangen. Der Wärmetauscher bedarf regelmäßiger Reinigung zur
Erhaltung der hohen Effi zienz der Wärmerückgewinnung. Der Wärmetauscher einmal pro Jahr mit einem Staubsauger reinigen.
Batteriewechsel in der Fernbedienung (nach Bedarf).
Bei längerem Gebrauch der Fernbedienung muss die Batterie gewechselt werden. Wenn die Lüftungsanlage auf das Betätigen der Fernbedienung nicht
reagiert, weist das darauf hin, dass die Batterien gewechselt werden müssen. Der Batterietyp ist CR2025. Zum Batteriewechseln entnehmen Sie die Halterung
zusammen mit der Batterie im unteren Teil der Fernbedienung. Wechseln Sie die Batterie und setzen Sie die Halterung mit der neuen Batterie wieder ein.
Wartung der Lüftungshaube (einmal pro Jahr).
Die Lüftungshaube kann mit Blättern oder anderen Gegenständen verstopft werden und somit wird die Förderleistung der Lüftungsanlage vermindert.
Kontrollieren Sie die Lüftungshaube zweimal pro Jahr und reinigen Sie diese nach Bedarf.