Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts VENTO Expert A50C3-1 S8 W V.2 und allen seinen Modifikationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen, Baunormen und Standards durchführen.
Seite 3
Das Gerät kann den sicheren Betrieb von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden (auch in anderen Räumen), durch einen Rückfluss von Verbrennungsgasen beeinträchtigen. Diese Gase können möglicherweise zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen.
NACH ABLAUF DER LEBENSDAUER IST DAS GERÄT GETRENNT ZU ENTSORGEN. DAS GERÄT DARF NICHT IM RESTMÜLL ENTSORGT WERDEN. VERWENDUNGSZWECK Die Lüftungsanlage ist für den kontrollierten Luftwechsel in Wohnungen, Einfamilienhäusern, Cafés, Hotels und anderen Wohn- und Gewerberäumen bestimmt.
TECHNISCHE DATEN Die Lüftungsanlage ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen bei Umgebungstemperaturen von -30 °C bis +40 °C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von höchstens 65 % einsetzbar. Die Lüftungsanlage gehört zu den elektrischen Lüftungsanlagen der Klasse II.
Die technischen Daten des jeweiligen Modells sind auf dem Etikett am Gehäuse der Lüftungsanlage angegeben. BAUART UND FUNKTIONSWEISE Die Lüftungsanlage besteht aus einem Innenelement mit einer dekorativen Abdeckung, einer Patrone, einem Lüftungsrohr mit Schalldämmmatte und einer Außenlüftungshaube.
Schließerkontakts (Relais-Sensor) ausgestattet. Wenn eines dieser Geräte ausgelöst wird, schaltet der Ventilator auf maximale Lüftungsstufe (Boost-Betrieb). Wenn die Sensoren in ihre ursprüngliche Position zurückkehren, startet der Nachlaufschalter des Boost-Betriebs. In den entsprechenden Abschnitten der mobilen App Blauberg Home können Sie die folgenden Betriebsparameter der Lüftungsanlage konfigurieren: •...
MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG LESEN SIE DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG VOR DER MONTAGE DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCH! DAS LÜFTUNGSROHR DER INSTALLIERTEN LÜFTUNGSANLAGE DARF NICHT VON GARDINEN, VORHÄNGEN, USW. BLOCKIERT WERDEN, DA DIES DIE LUFTZIRKULATION BEEINTRÄCHTIGT.
Seite 9
3. Befestigen Sie die gelieferte Montageschablone an der Innenwand mit Klebeband. Die große Öffnung in der Montageschablone muss auf einer Achse mit dem Lüftungsrohr sein. Zum Ausrichten mit dem Boden ist die Verwendung eines Nivelliergeräts empfohlen.
Seite 10
7. Setzen Sie die Patrone in das Lüftungsrohr ein, wie unten abgebildet. Bei der Montage darauf achten, dass der Pfeil nach oben zeigt. Dann fixeren Sie das Kabel und schließen Sie den Anschlussstecker an die Steuerungsplatine an.
NETZANSCHLUSS DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN! ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DÜRFEN NUR VON EINER AUTORISIERTEN FACHKRAFT DURCHGEFÜHRT WERDEN! DIE ELEKTRISCHEN ECKDATEN DES GERÄTS SIND AUF DEM HERSTELLER-ETIKETT ANGEFÜHRT. JEGLICHE INTERNE MODIFIKATIONEN DER ANSCHLÜSSE SIND UNTERSAGT UND FÜHREN ZUM GARANTIEVERLUST.
VOREINSTELLUNG DER LÜFTUNGSANLAGE Vor der ersten Inbetriebnahme der Lüftungsanlage stellen Sie die Lüftungsanlage mit dem DIP-Schalter auf der Steuerplatine ein. Um auf den DIP-Schalter zugreifen zu können, nehmen Sie die Frontplatte des Innenelements ab.
Seite 13
Die folgende Abbildung zeigt die Bedientasten am Innenelement und an der Fernbedienung mit einer kurzen Beschreibung ihres Funktionszwecks. Ein-/Ausschalten der Lüftungsstufe/Standby Lüftungsanlage Die Einstellung der Lüftungsstufe erfolgt zyklisch: I-II-III-Standby. Einstellung der Lüftungsstufe Wärmerückgewinnungsbetrieb Der Ventilator wechselt die Luftstromrichtung alle 70 Sekunden.
Seite 14
STEUERUNG DER LÜFTUNGSANLAGE ÜBER DIE TASTEN AUF DEM INNENELEMENT In der nachstehenden Tabelle sind die Tasten und Anzeigen am Innenelement der Lüftungsanlage mit einer Beschreibung ihrer Funktion und Funktionalität aufgeführt. Die Einstellung der Lüftungsstufe erfolgt zyklisch: I-II-III-Standby.
Steuertaste des Timers. STEUERUNG DER LÜFTUNGSANLAGE ÜBER DIE MOBILE APP BLAUBERG HOME Laden Sie zur Steuerung der Lüftungsanlage das Programm Blauberg Home herunter und installieren Sie es auf dem Mobilgerät. Blauberg Home – App Store Blauberg Home – Play Market Die Lüftungsanlage arbeitet als WLAN-Zugangspunkt mit dem Namen FAN: + 16 Zeichen der ID-Nummer auf dem Gehäuse unter der...
DRAHTLOSE VERBINDUNG MEHRERER LÜFTUNGSANLAGEN Die Lüftungsanlagen können gruppiert werden, wobei eine Lüftungsanlage als Master-Anlage fungiert und andere als Slave-Anlagen daran angeschlossen werden. Die Slave-Anlagen und mobilen Geräte werden über WLAN an die Master-Anlage angeschlossen. Die Steuerung der Master-Anlagen erfolgt über das Mobilgerät, die Fernsteuerung oder die Sensor-Tasten auf dem Anlagengehäuse.
ANSCHLUSSSCHEMAS ZU DRAHTLOSE VERBINDUNG DER LÜFTUNGSANLAGEN Anschlussschema 1 Anschluss bis 8 Anlagen (Slave-Anlagen oder Mobilgeräte) an die Master-Anlage mit eigenem Master-Anlage mit WLAN-Zugangspunkt Zugangspunkt. Wenn 8 Slave-Geräte an das Master-Gerät mit eigenem WLAN-Zugangspunkt angeschlossen sind, kann kein Mobilgerät mehr angeschlossen...
SONDER-EINSTELLMODUS Im Falle des Verlustes des WLAN-Passwortes oder Passwortes zur Master-Anlage oder in anderen Fällen verwenden Sie einen Sonder- Einstellmodus zum Wiederherstellen des Zuganges zu Ventilatorfunktionen. Um den Sonder-Einstellmodus zu öffnen, drücken und halten sie die Taste Lüftung...
WARTUNGSHINWEISE DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN. STELLEN SIE SICHER, DASS DAS GERÄT VOM STROMNETZ GETRENNT IST, BEVOR SIE DEN SCHUTZ ENTFERNEN. Die Wartung der Lüftungsanlage umfasst regelmäßige Reinigung der Geräteoberfläche sowie Filterwechsel und Filterreinigung. Um den Zugang zu den Serviceeinheiten zu ermöglichen, schalten Sie die Lüftungsanlage mit Hilfe der Fernbedienung oder über die...
Seite 20
3. Ziehen Sie die Patrone an der Schnur aus dem Lüftungsrohr heraus. Reinigen Sie die Filter nach Bedarf, allerdings mindestens alle 3 Monate. • Nach dem Ablauf von 90 Tagen des Dauerbetriebs leuchtet die Filterwechselanzeige (Filter) an der Lüftungsanlage auf. Das Zurücksetzen des Filtertimers erfolgt durch die mobile App.
STÖRUNGEN UND STÖRUNGSBEHEBUNG Störung Mögliche Gründe Abhilfe Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung richtig Keine Stromversorgung angeschlossen ist. Beseitigen Sie ansonsten den Der Ventilator/die Anschlussfehler. Ventilatoren startet/starten Die Lüftungsanlage ausschalten. Beseitigen Sie beim Anschalten der die Ursache für die Blockierung des Ventilators.
HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt.
ABNAHMEPROTOKOLL Typ des Geräts Reversierende Einzelraumlüftungsanlage mit Energierückgewinnung Modell Seriennummer Herstellungsdatum Prüfzeichen VERKÄUFERINFORMATIONEN Bezeichnung der Verkaufsstelle Anschrift Telefon E-Mail Kaufdatum Gerät mit sämtlichem Zubehör mit einer Betriebsanleitung erhalten. Die Garantiebedingungen sind verständlich und akzeptiert.
Seite 24
www.blaubergventilatoren.de B133-6DE-02...