VENTO Ergo A25-1 Pro www.blaubergventilatoren.de INHALT Einführung Bestimmungszweck Lieferumfang Technische Grunddaten Sicherheitsvorschriften Bauart und Betriebslogik Montage und Betriebsvorbereitung Steuerung der Anlage Anschluss ans Stromnetz Wartung Lager- und Transportvorschriften Herstellergarantie Abnahmeprotokoll Anschlussprotokoll Garantiekarte...
Die Anlage ist für die Einbau in Außenwände von Gebäuden konzipiert. Dank dem teleskopischen Bau der Anlage kann VENTO Ergo A25-1 Pro in die Wände von 300 mm bis 570 mm montiert werden. Die Anlage ist für Dauerbetrieb bei dauerhafter Stromversorgung ausgelegt.
-20 bis +50 Effizienz der Wärmerückgewinnung bis 91% Typ des Wärmetauschers Keramik Gesamtansicht und Außenabmessungen der dezentralisierten reversierbaren Lüftungsanlage VENTO Ergo A25-1 Pro sind auf Abb. 1 abgebildet. Abb. 1 Außen- und Anschlussabmessungen der Anlage VENTO Ergo A25-1 Pro...
VENTO Ergo A25-1 Pro www.blaubergventilatoren.de SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Die Anlage vor allen Anschluss -, Einst ell-, Service- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz abtrennen. Bei Montage und Betrieb der Anlage sind die Anforderungen der vorliegenden Betriebsanleitung sowie örtlichen länderspezifischen geltenden elektrischen Vorschriften, Gebäude - und Brandschutzstandards genau zu erfüllen.
Außenhaube nach den Wandöffnungen mit vier Schrauben 4x35 (gehören zum Lieferungssatz) und Dübeln 6х35 an der Wand befestigen. Lochabstand für Befestigung der Außenhauben ist auf Abb. 4 abgebildet. Lochabstand für Befestigung der abgehängten Außenhaube der Anlage VENTO Ergo A25-1 Pro 4 Öffnungen Abb. 4. Lochabstand für Befestigung der Außenhaube...
VENTO Ergo A25-1 Pro www.blaubergventilatoren.de STEUERUNG DER ANLAGE Die Steuerung der Anlage erfolgt mittels der Fernbedienung, Abb. 6 oder mit den Schaltknöpfen auf der Ventilatoreneinheit, Abb. 5. Die Steuerung des Ventilators aus der Ventilatoreneinheit hat begrenzte Funktionalitäten: Einschalten der zweiten und dritten Geschwindigkeit und Einstellung von drei aus vier möglichen Lüftungsbetriebsarten.
Seite 8
VENTO Ergo A25-1 Pro www.blaubergventilatoren.de Steuerung mit den Steuerungselementen auf der Ventilatoreneinheit Einschalten der Anlage: eine der drei Betriebsarten der Anlage wählen und die zweite oder die dritte Geschwindigkeit aktivieren. Ausschalten der Anlage: den Geschwindigkeitsschalter in die mittlere Position bringen.
VENTO Ergo A25-1 Pro www.blaubergventilatoren.de ANSCHLUSS ANS STROMNETZ WARNUNG! Die Anlage vor allen Arbeiten vom Stromnetz trennen. Die Anlage ans Stromnetz durch eine Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die elektrischen Kenngrössen der Anlage sind auf dem Aufkleber angegeben. Jegliche unbefugten Änderungen der Schaltungsanordnung sind nicht gestattet und sind keine Garantiefälle.
VENTO Ergo A25-1 Pro www.blaubergventilatoren.de WARTUNG Trennen Sie die Anlage vor Stromnetz vor allen Wartungsarbeiten! Die Wartung besteht in einer regelmäßigen Reinigung der Oberflächen und der Filter vom Schmutz und Staub. Zur Staubentfernung eine trockene weiche Bürste, einen Lappen oder Druckluft verwenden.
VENTO Ergo A25-1 Pro www.blaubergventilatoren.de ABNAHMEPROTOKOLL Die dezentralisierte reversierbare Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung VENTO Ergo A25-1 Pro wurde als betriebsfähig anerkannt. Hiermit erklären wir, dass Produkt mit maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2004/108/EG über elektromagnetische Verträglichkeit, Richtlinie 89/336/EWG, und Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, Richtlinie 73/23/EWG, und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt.
Seite 12
VENTO Ergo A25-1 Pro / v.1 (0) / 05-2013 / DE...