Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
Dadurch kein unbeabsichtigtes
Schließen der Klinge.
Akku-Astschere regelmäßig warten. Nur
Wartungsarbeiten und Reparaturen
ausführen, die in der
Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
Alle anderen Arbeiten von einem
Fachhändler ausführen lassen.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden an der Akku-Astschere
bestehen. Bei Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden.
Vorhandene elektrische Kontakte,
Anschlussleitungen und Netzstecker
des Ladegerätes auf einwandfreie
Isolation und Alterung (Brüchigkeit)
prüfen.
Arbeiten am Ladegerät (z. B. das
Ersetzen einer beschädigten
Anschlussleitung) dürfen nur von
autorisierten Fachhändlern oder
qualifizierten Elektro-Fachkräften
ausgeführt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Schärfanleitung beachten – zur sicheren
und richtigen Handhabung Klingen
immer in einwandfreiem Zustand halten.
Bei einer Funktionsstörung Akku-
Astschere sofort ausschalten, von der
Anschlussleitung trennen und Akku
herausnehmen – Verletzungsgefahr!
Fachhändler aufsuchen – Akku-
Astschere nicht benutzen, bis die
Störung behoben ist.
6

Arbeitstechnik

Gerät halten und führen
Das Tragsystem wird auf dem Rücken
getragen.
Akku-Astschere mit der rechten oder
linken Hand festhalten. Griffgehäuse zur
sicheren Führung fest mit dem Daumen
umfassen. Mit den Fingern keine
beweglichen Teile der Akku-Astschere
berühren. Der Zeigefinger bedient den
Schalthebel.
Darauf achten, dass sich die
Anschlussleitung nicht verschlungen,
sondern sorgfältig verlegt und fixiert ist.
Beim Schneiden auf festen und sicheren
Stand achten.
Schneiden
Um Energie und Zeit zu sparen,
Öffnungswinkel der Klinge auf den zu
schneidenden Astdurchmesser
voreinstellen – siehe "Betriebshinweise"
Um Beschädigungen an der
Schneideinrichtung während der Arbeit
zu vermeiden:
Metallteile und feste Gegenstände
aus dem Arbeitsbereich entfernen
keinen Sand und keine Steine
zwischen Klinge und Gegenklinge
gelangen lassen z. B. beim Arbeiten
in der Nähe des Bodens.
Drahtzäune und Draht nicht mit den
Klingen berühren oder
durchschneiden
Schärfe der Klinge regelmäßig
prüfen
Akku-Astschere während des
Schnitts nicht zur Seite bewegen
Schalthebel nicht mit Gewalt
durchdrücken
HINWEIS
Bei intensiver Arbeit oder starker
Schnittbeanspruchung kann sich das
Gehäuse der Akku-Astschere erhitzen.
In diesem Fall Arbeitsgeschwindigkeit
oder Schnittdurchmesser verringern.
Bei zu starker Erhitzung verringert die
elektronische Regelung die
Schnittleistung der Akku-Astschere.
ASA 85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis