6.4 ZU SCHNELLER ABBRAND ODER ZU HOHER
HOLZVERBRAUCH
Wenn dies nicht von Anfang an aufgetreten ist beantworten Sie sich bitte
folgende Fragen:
• Haben Sie die Verbrennungsluftsteuerung reduziert (Stellhebel nach
links)?
• Verwenden Sie nach der Anbrandphase Hartholz mit 15 – 18 %
Restfeuchte?
• Ist die Tür komplett geschlossen?
• Haben Sie die empfohlene Auflagemenge eingehalten?
Wenn Sie alle Fragen mit Ja beantwortet haben und keine Verbesserung
eintritt, sollten Sie Ihren Fachhändler / Ofensetzer anrufen.
6.5 SCHAMOTTE
• Risse oder auch gebrochene Schamotte sind kein Grund für eine berech-
tigte Reklamation. Schamotte sind ein Naturprodukt, und sind hohen
Belastungen ausgesetzt sind. Ein Spannungs oder Dehnungsriss ist nicht
bedenklich, sondern stellt einen rein optischen Mangel dar.
• Gebrochene und in der Position veränderte Schamotte müssen ersetzt
werden. Rufen Sie hierzu Ihren Fachhändler / Ofensetzer an.
6.6 SCHORNSTEINBRAND
Bei der Verbrennung von Nadelholz werden häufig Funken der Feuerstätte
in den Schornstein getragen. Diese können die Rußschicht im Schornstein
entzünden (Bei regelmäßiger Reinigung durch den Schornsteinfeger
kommt dies selten vor). Der Schornstein brennt. Zu erkennen ist das
an Flammen, die aus der Schornsteinmündung lodern, an einem starken
Funkenflug, an Rauch- und Geruchsbelästigung und an immer heißer
werdenden Schornsteinwangen.
Wichtig ist in einem solchen Fall, richtig zu handeln. Die Alarmierung der
Feuerwehr erfolgt über den Notruf 112. Zudem sollte der Schornsteinfeger
informiert werden. Brennbare Gegenstände sollten vom Schornstein abge-
rückt werden. Experten warnen: Auf keinen Fall darf in der Zwischenzeit mit
Wasser gelöscht werden. Die Temperaturen bei einem Schornsteinbrand
können bis zu 1300 °C erreichen. Aus Löschwasser würde sofort Dampf.
Ein 10-Liter-Eimer Wasser ergibt 17 Kubikmeter Dampf. Der enorme Druck,
der dabei entsteht, könnte den Schornstein auseinanderdrücken.
7. ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN
7.1 GENERELLE INFORMATION
Dieses Produkt ist ein nach dem Stand der Technik gefertigtes Qualitätserzeug-
nis. Die verwendeten Mate rialien wurden sorgfältig ausgewählt und stehen, wie
unser Produktionsprozess, unter ständiger Kontrolle. Für das Aufstellen oder
Verbauen dieses Produktes sind besondere Fachkenntnisse erforderlich. Daher
dürfen unsere Produkte nur von Fachbetrieben unter Beachtung der gültigen
gesetzlichen Bestimmungen eingebaut und in Betrieb genommen werden
D 20
Kapitel 6/7