Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfunktionen; Überhitzungsschutz Der Ventilatoren; Elektrische Lufterhitzer; Kalte Zuluft - Swegon CASA W5 Smart Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA W5 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zwischen Außen- und Innentemperatur sowie des
Wärmetauschers ist die wirtschaftliche Komfortkühlung
nahezu kostenlos. An heißen Sommertagen nutzt der
Wärmetauscher die Kühle der Innenluft, um die ein-
strömende Außenluft abzukühlen. In der Nacht wird
die Luft am Wärmetauscher vorbeigeleitet und die
Wohnung mit frischer Außenluft gekühlt. Alles wird
mittels einer modernen Automatik geregelt.

1.6 Schutzfunktionen

Frostschutz des Wärmetauschers
Die Frostschutzfunktion von W5 sorgt selbst unter
Extrembedingungen für eine kontinuierliche und aus-
gewogene Lüftung im Wohnbereich. Wenn die Gefahr
besteht, dass der Wärmetauscher im Gerät einfriert, wird
die Vorheizung zugeschaltet und die Ventilatordrehzahlen
werden angepasst. Die warme Abluft verhindert dann,
dass der Wärmetauscher einfriert.
Überhitzungsschutz der Ventilatoren
Die Ventilatoren werden von einem Überhitzungsschutz
gestoppt, wenn die Temperatur zu hoch ansteigt. Die
Ventilatoren werden ebenfalls gestoppt, wenn eine
schwerwiegende Funktionsstörung im Gerät eintritt.
Der Schutz wird automatisch zurückgestellt, wenn die
Temperatur sinkt oder die Funktionsstörung behoben wird.

Elektrische Lufterhitzer

Elektrische Lufterhitzer sind mit einem
Übertemperaturschutz ausgestattet. Bei ausgelös-
tem Übertemperaturschutz darf das Gerät erst wie-
der verwendet werden, nachdem die Ursache für die
Auslösung des Übertemperaturschutzes ermittelt und
der Fehler behoben wurde.
Ein automatischer Übertemperaturschutz schaltet den
Lufterhitzer bei einer Störung aus. Der Schutz wird auto-
matisch zurückgestellt, wenn der Lufterhitzer abgekühlt ist.
Ein Übertemperaturschutz mit manuellem Reset wird
per Hand über eine Taste im Gerät zurückgesetzt. Die
Bestätigungstasten befinden sich neben den Lufterhitzern.
Die Tasten sind auf den folgenden Abbildungen gekenn-
zeichnet. Wenn es beim Drücken der Tasten klickt, wurde
der Übertemperaturschutz zurückgesetzt.
Geräte mit wasserbasiertem Lufterhitzer
Geräte mit wasserbasiertem Lufterhitzer besitzen
einen Temperaturfühler, der den Lufterhitzer gegen ein
Einfrieren schützt. Ein Alarm aufgrund von Frostgefahr
im Lufterhitzer erscheint auf dem Display, wenn die
Temperatur im wasserbasierten Lufterhitzer zu stark
sinkt. Das Gerät arbeitet jedoch normal weiter.
Wenn die Temperatur des Lufterhitzers weiter sinkt, stoppt
das Gerät, damit der Lufterhitzer nicht einfriert. Dabei wird
ein Alarm an der Dunstabzugshaube ausgegeben.
Wenn die Temperatur des Lufterhitzers ausreichend ge-
stiegen ist, startet das Gerät und auf der Bedieneinheit
wird ein so genannter Infoalarm angezeigt,
. Der Infoalarm kann über die Option „Alarme" im
Hauptmenü bestätigt werden.

Kalte Zuluft

Im Gerät befindet sich ein Schutz gegen eine
Änderungen vorbehalten.
A
A = Reset-Taste für den Übertemperaturschutz am Lufterhitzer
der Vorheizung
B = Reset-Taste für den Übertemperaturschutz am Lufterhitzer
der Nachheizung
Kondensation im Lüftungskanal. Wird eine zu kalte Zuluft
festgestellt, wird das Gerät gestoppt und ein Alarm an
der Dunstabzugshaube angezeigt.
Temperaturfühler
Wird ein Fühlerfehler erkannt, wechselt das Gerät in die
begrenzte Betriebsart, um Schäden am Gerät zu verhin-
dern. Die relevanten Funktionen für den betreffenden
Fühler werden deaktiviert und das Gerät arbeitet mög-
lichst ohne Einschränkungen. Das Gerät funktioniert
wieder normal, wenn der Fehler behoben wurde.

1.7 Energiesparautomatik

Eine fortschrittliche Energiesparautomatik optimiert
die Funktionsweise des Lüftungsgeräts unter kal-
ten Bedingungen und bietet einen bestmöglichen
Wirkungsgrad bis zu Energieklasse A+.
Dank dieser Funktion werden die jährlichen
Energieeinsparungen des Geräts maximiert, wodurch
sich das Lüftungsgerät so selten wie möglich im
Enteisungsbetrieb befindet (je nach Bedarf). Dadurch
arbeitet das Gerät ständig mit dem Wirkungsgrad, der
sich für eine Wärmerückgewinnung am besten eignet.
Dies wird dank intelligenter Algorithmen in Kombination
mit Feuchtigkeits- und Temperaturmessungen erreicht.
Boost entspricht Intensivlüftung, Anwesend ent-
spricht Nennlüftung, Abwesend entspricht redu-
zierte Lûftung, Verreist entspricht Lûftung zum
Feuchteschutz nach DIN 1946 T6
W5.240118
B
www.swegonhomesolutions.de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Casa w4 smart

Inhaltsverzeichnis