Passen Sie abschließend die Geräteposition mithilfe der
Stellfüße an, sodass sich das Gerät um einige Grad nach
hinten neigt.
2.1.2 Deckenmontage
Das Gerät kann auch in einem Deckenmontagerahmen
an der Decke montiert werden. Dieser ist als Zubehör
erhältlich.
441
155
38
208
389
Abmessungen des Deckenmontagerahmens
Der Deckenmontagerahmen wird mit vier M8-
Gewindestangen an Deckenankern befestigt. Die Länge
der Stangen wird so angepasst, dass sie sich ca. 30 mm
unter der Innenfläche des Deckenmontagerahmens be-
finden, andernfalls kollidieren sie mit der Oberseite des
Lüftungsgeräts. Mindestens drei Gewindestangen sind
an den Ecken des Deckenmontagerahmens zu montie-
ren. Um eine mögliche Kollision mit den Kanälen zu ver-
meiden, kann eine der Gewindestangen in der Öffnung
neben der Ecke platziert werden. (Gewindestangen und
Muttern sind nicht im Lieferumfang enthalten.)
Die M8-Muttern werden so weit auf die Gewindestangen
geschraubt, dass sich der Deckenmontagerahmen
in einer waagerechten Position befindet, wenn die
Oberseite des Rahmens auf den Muttern aufliegt.
Der Deckenmontagerahmen wird durch ausgewählte
Öffnungen zu den Muttern der Gewindestangen geführt
und von unten mit Muttern fixiert. Die Montagehöhe ist
so anzupassen, dass die Sicherungsschrauben im vorde-
ren Teil des Deckenmontagerahmens weit genug unter
die Decke reichen.
Änderungen vorbehalten.
559
597
Der Deckenmontagerahmen darf nicht als
Bestandteil einer Stützkonstruktion für die Kanäle
genutzt werden. Stattdessen muss auch ohne die
Stützwirkung des Deckenmontagerahmens eine ausrei-
chende Halterung für die Kanäle vorliegen.
Bevor das Gerät an seinen Platz gehoben wird,
müssen die beiden vorderen Schrauben am
Deckenmontagerahmen so weit gelöst werden, dass die
Schraubenköpfe etwa 2 cm hervorstehen. Außerdem
werden die Strom- und Steuerkabel durch den
Deckenmontagerahmen geführt.
Um das Anheben der Geräts zu erleichtern, kann die
Vordertür abgenommen und der Wärmetauscher aus
dem Gerät herausgenommen werden. Siehe Abschnitt
„Service".
Heben Sie das Gerät zum Deckenmontagerahmen an,
sodass alle vier Befestigungshaken oben am Gerät
korrekt positioniert sind. Es gibt zwei Haken an jedem
Verschlussriegel. Der obere hat die Aufgabe, das Gerät
zu fixieren, um den Anschluss an die Kanäle und die
Verlegung der Stromkabel zu erleichtern.
Heben Sie danach das Gerät an den unteren Haken,
wenn es im Verhältnis zu den Kanälen korrekt po-
sitioniert ist und wenn die Stromleitungen in das
Gerät verlegt wurden. Wenn die Haken verriegelt
sind, federn die Schrauben an der Vorderseite des
Deckenmontagerahmens nach außen. Das Gerät
wird abschließend an seiner Position fixiert, indem die
Schrauben angezogen werden.
Achten Sie darauf, dass Sie keinen Druck auf die
Schrauben ausüben. Andernfalls wird das Gerät ge-
löst. Niemand darf sich während der Montage unter
dem Gerät aufhalten.
!
Wichtig
Wenn der Dachmontagerahmen nicht rich-
tig festgezogen wird, kann dies dazu füh-
ren, dass sich der Rahmen verdreht und das
Gerät nicht in den Rahmen passt.
W5.240118
!
www.swegonhomesolutions.de
7