Herunterladen Diese Seite drucken

grabner Sun-Remo Handbuch Seite 23

Werbung

RUNDBECKEN:
Rundbecken müssen generell zur Gänze mit Wasser befüllt werden, ohne dass vorher mit der
Absicherung gegen den Erddruck und der vorsichtigen Hinterfüllung begonnen werden darf.
Keinesfalls darf die Hinterfüllung höher sein, als bereits Wasser im Becken ist.
OVALBECKEN:
Ovalbecken sind zur Hälfte mit Wasser zu befüllen. Erforderlichenfalls ist die Mittelkonstruktion
nachzurichten und die seitlichen Stützen einzubetonieren. Danach bis maximal zur Hälfte gegen
Erddruck absichern und vorsichtig hinterfüllen. Keinesfalls darf die Hinterfüllung höher sein, als bereits
Wasser im Becken ist!
Anschließend das Pool mit Wasser bis Skimmermitte befüllen, erst danach Absicherung gegen den
Erddruck und Hinterfüllung beenden. Keinesfalls darf die Hinterfüllung höher sein, als bereits Wasser
im Becken ist.
HINTERFÜLLUNG von Rund- und Ovalbecken:
Die vorsichtige Hinterfüllung kann, NACHDEM die Mantelsteine wie beschrieben montiert wurden, mit
dem Aushubmaterial oder Bruchschotter erfolgen, es darf jedoch kein Rollschotter verwendet werden.
Achtung: keine RÜTTLER oder BAUWALZEN für die Verdichtung des Aushubmaterials verwenden!
Nur vorsichtig händisch hinterfüllen!
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen verfällt Ihre Gewährleistung gegen die Haltbarkeit
Ihres Pools, Verformungen durch den Druck der Hinterfüllung sind die Folge!
2B: Magerbetonhinterfüllung
Umwickeln Sie das Pool vorab mit Noppenfolie bis zur Einbauhöhe. Der Magerbeton und der
Stahlmantel dürfen nicht in direkten Kontakt kommen (zwecks Korrosionsschutz aller
Stahlkomponenten Ihres Pools)!
Weitere Beckenhinterfüllung mit Magerbeton:
RUNDBECKEN:
Rundbecken müssen generell zur Gänze mit Wasser befüllt werden, ohne dass vorher mit der
Magerbetonhinterfüllung und der vorsichtigen Hinterfüllung begonnen werden darf. Keinesfalls darf die
Hinterfüllung höher sein, als bereits Wasser im Becken ist.
OVALBECKEN:
Ovalbecken sind zur Hälfte mit Wasser zu befüllen. Erforderlichenfalls ist die Mittelkonstruktion
nachzurichten und die seitlichen Stützen einzubetonieren. Danach maximal bis zur Hälfte mit
Magerbeton vorsichtig hinterfüllen. Keinesfalls darf die Hinterfüllung höher sein, als bereits Wasser im
Becken ist!
Anschließend das Pool mit Wasser bis Skimmermitte befüllen, erst danach Absicherung mit
Magerbeton hinterfüllen und Hinterfüllung beenden. Keinesfalls darf die Hinterfüllung höher sein, als
bereits Wasser im Becken ist.
WICHTIG für Rund- und Ovalpools: Wenn das Pool wie beschrieben gefüllt ist, kann mit der
vorgeschriebenen, erdfeuchten Magerbetonhinterfüllung in 2 bis 3 Arbeitsgängen bei den Rundungen
begonnen werden. Beachten Sie dabei, dass Beton schwerer als Wasser ist, arbeiten Sie entsprechend
vorsichtig. Erst wenn die 1. Schicht trocken und fest ist, sollten Sie mit der nächsten Schicht, immer
ringförmig, beginnen. An der Erdseite mit Schaltafeln oder bauseitig bekannten Materialien arbeiten. Erst
nach Verfestigung der Magerbetonhinterfüllung das restliche Hinterfüllungsmaterial bis zum gewachsenen
Grund und bei den Stützmauern vorsichtig hinterfüllen.
Achtung: keine RÜTTLER oder BAUWALZEN für die Verdichtung des Aushubmaterials verwenden!
Nur vorsichtig händisch hinterfüllen!
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen verfällt Ihre Gewährleistung gegen die Haltbarkeit
Ihres Pools, Verformungen durch den Druck des Betons sind die Folge!
23

Werbung

loading