Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bitte lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das
Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.:+43-3832-4166-0 Fax: +43-3832-4141-41
Firmenbuchgericht: Landesgericht Leoben, FN 16465 p, ARA-Lizenz-Nr. 597, UID-Nr. ATU29829102
Grabner GmbH, Truderinger Straße 282, 81825 München Tel:+49-89-451089-3, Fax: +49-89-451089-44
Firmenbuchgericht: LandesgerichtLeoben, FN 84970 g
BOREAL OVAL
Schwimmbecken montieren.
BA 0103.6
Version A
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für grabner BOREAL OVAL

  • Seite 1 Bitte lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Schwimmbecken montieren. Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.:+43-3832-4166-0 Fax: +43-3832-4141-41 Firmenbuchgericht: Landesgericht Leoben, FN 16465 p, ARA-Lizenz-Nr. 597, UID-Nr. ATU29829102 Grabner GmbH, Truderinger Straße 282, 81825 München Tel:+49-89-451089-3, Fax: +49-89-451089-44...
  • Seite 2: Sicherheitsregeln Für Poolbesitzer

    Sicherheitsregeln für Poolbesitzer Ihr Schwimmbad enthält eine große Menge Wasser, und es ist tief genug, um eine Gefahr für Leben und Gesundheit darzustellen, wenn die Sicherheitsregeln nicht strikt eingehalten werden. Erstbesitzer eines Schwimmbades müssen besondere Sorgfalt walten lassen. Gehen Sie sicher, dass jeder die Sicherheitsregeln verstanden hat, bevor er in das Schwimmbecken steigt.
  • Seite 3: Schritt 1: Allgemeine Anweisungen

    Schritt 1: Allgemeine Anweisungen Lesen Sie sämtliche Anleitungen aufmerksam durch, bevor Sie mit dem Zusammenbau ihres Pools beginnen. Stellen Sie das Schwimmbecken nicht bei Wind auf. Die Montage darf nur von Erwachsenen durchgeführt werden; Kinder sind vom Montageort fernzuhalten. Notwendige Hilfsmittel Überprüfen Sie, ob Sie alle Werkzeuge und Hilfsmittel zur Hand haben: Schaufel, Hacke, Rechen, eine Leiste, die länger als der Radius des Schwimmbeckens sein muss, und Sand.
  • Seite 4 Wählen Sie einen Platz auf trockenem, festem und gewachsenem Boden aus – stellen • Sie das Pool nicht auf Beton, Asphalt, Teerpappe, Kies, Torf, Moos, Holz oder chemisch behandeltem Untergrund auf. Dächer und Terrassen sind keine geeigneten Aufstellungsorte! Unebene Flächen sind so zu glätten, indem alle Erhebungen bis auf das tiefste Niveau •...
  • Seite 5 Schritt 3: Das Becken auspacken Öffnen Sie alle Kartons die Sie erhalten haben und machen Sie sich mit den Teilen vertraut. Nachfolgend finden Sie eine Konstruktionszeichnung in der alle wichtigen Teile aufgezählt sind. Teileliste 1: Druckplatte 2: Bodenschiene für geraden Teil 3: Obere Steherplatte für geraden Teil 4: Steher für den geraden Teil 5: U-Schiene...
  • Seite 6: Schritt 4: Die Mittelkonstruktionssteher

    Schritt 4: Die Mittelkonstruktionssteher Beginnen Sie damit, dass Sie die C-Schiene mit dem offenen Ende nach oben auflegen und die U-Schienen mit der Öffnung nach unten darauflegen sodass sie eine „Röhre“ bilden. Die Löcher in beiden Schienen sollen genau übereinander liegen. (Fig.11) Nun nehmen Sie einen Mittelkonstruktions-Steher und setzen ihn an der Stelle auf die U- Schiene wo sich die Schlitze befinden.
  • Seite 7 Verbinden Sie nun die einzelnen Bauteile wie in der Abbildung 14 mit Bolzen und vergessen Sie nicht die 3-Loch-Platte in die Konstruktion einzubauen. Ohne diese wird Ihr Pool dem Wasserdruck nicht standhalten. Verwenden Sie die 5“-langen Bolzen für die Schienen und die 4,5“-langen Edelstahlbolzen für die Steher Jetzt können die Bodenschienen-Verbindungsstücke für den geraden Teil der Konstruktion montiert werden.
  • Seite 8: Schritt 5: Die Zugbänder

    Schritt 5: Die Zugbänder A) Beachten Sie, dass ihr Pool zwei verschiedene Arten von Zugbändern enthält. Diese sind jeweils mit der Teilenummer und der Länge gestempelt. Ihr Pool is 360cm (12´x20´) breit, jedes Zugband besteht aus zwei Einzelteilen die jeweils ca. 104cm messen.
  • Seite 9: Schritt 7: Angleichen Der Mittleren Steher

    Während Sie die Zugbänder mit der Schiene verschrauben montieren Sie gleichzeitig die U-Schienen-Endstücke wie in Abbildung 19 und 20 ersichtlich. Schritt 7: Angleichen der mittleren Steher Sowie alle Zugbänder mit den U-Schienen verbunden sind kann die Konstruktion in ihre endgültige Position gebracht werden. Dazu markieren Sie den gewünschten Mittelpunkt Ihres Schwimmbeckens und Messen entlang einer gedachten Längsachse jeweils 53 cm (21´) nach beiden Seiten.
  • Seite 10: Schritt 9: Die Bodenschienen

    Schritt 9: Die Bodenschienen Beim Auspacken der Bodenschienen sollte Ihnen aufgefallen sein, dass die Schienen drei unterschiedliche Längen haben. Einige sind ca. 95cm lang, einige ca. 99cm und einige sind noch länger. Bitte sortieren Sie diese jetzt nach Länge. Fig.30 WICHTIG: Verwenden Sie unbedingt die Bodenschienen und nicht die oberen Stabilisierungsschienen! Die Bodenschienen haben im Unterschied zu den Stabilisierungsschienen eine breitere Fläche...
  • Seite 11: Schritt 10: Vermessen Der Poolkonstruktion

    C) Sie sollten eine gerade Anzahl von langen Schienen und Stehergrundplatten in Ihrem Set vorgefunden haben. Diese werden gemeinsam die Rundung Ihres Pools bilden. Schieben Sie die Bodenschienen bis zur Vertiefung (siehe Skizze 33) in die Grundplatten. Der größere Teil der Platten muss sich dabei auf der Außenseite des Pools befinden.
  • Seite 12: Schritt 11: Einrichten Der Mittelkonstruktion

    Schritt 11: Einrichten der Mittelkonstruktion Die Höheneinrichtung der Mittelkonstruktion ist ein essentieller Teil für eine gute Installation des Pools. Sollte sie nicht korrekt durchgeführt werden kann das zu großen Problemen führen. Die U-Schienen sind ca. 5cm tief. Die Oberseite der U-Schienen muss unbedingt auf einer Ebene mit dem Bodengrund liegen.
  • Seite 13: Schritt 13: Installation Des Stahlmantels

    Schritt 13: Installation des Stahlmantels ACHTUNG: Führen Sie diesen Schritt nicht bei Wind aus! Die Stahlwand ist bei Wind sehr schwer zu kontrollieren und kann Menschen und die Poolkonstruktion schädigen. Bevor Sie mit der Montage der Stahlwand beginnen können Sie noch einmal eine Bodenschiene entfernen um mehr Sand/Splitt per Schubkarre in den Poolinnenraum zu transportieren falls das nötig sein sollte.
  • Seite 14: Schritt 14: Verschrauben Der Stahlwand

    Schritt 14: Verschrauben der Stahlwand Achtung: Dieser Schritt muss sehr sorgfältig ausgeführt werden! Führen Sie die beiden Stahlwandenden und die Aluminium-Schienen wie in den Skizzen 48 und 49 ersichtlich zusammen. Eine Schiene muss sich an der Innenseite des Pools befinden und eine an der Außenseite.
  • Seite 15: Schritt 15: Anlegen Der Hohlkehle

    Schritt 15: Anlegen der Hohlkehle Auf die komplette Poolgrundfläche muss nun eine Sandschicht von ca. 5cm Höhe aufgebracht werden. Verwenden Sie dazu alkalisch neutralen Sand ohne Kiesbeimengungen (z.B.Maurersand). Die Sandschicht muss die Zugbänder und die Druckplatten vollständig bedecken da sonst die Innenfolie Schaden nehmen kann.
  • Seite 16: Schritt 17: Die Innenfolie

    Schritt 17: Die Innenfolie Falls Sie zur vorläufigen Fixierung des Stahlmantels die Stabilisierungsschienen verwendet haben müssen Sie diese jetzt wieder entfernen. Legen Sie die Folie in der Mitte des Beckens auf und entfalten Sie sie. Da Ihre Innenfolie aus mehreren PVC-Bahnen besteht ergeben sich immer Schweißnähte. Die Seite der Naht an der die beiden Bahnen deutlich sichtbar abstehen ist die später nicht sichtbare Außenseite der Folie.
  • Seite 17 Schritt 18: Einhängen der Innenfolie Schlagen Sie die Innenfolie gleichmäßig über den Stahlmantel, wobei sich die Vertikalsteher außerhalb der Folie befinden müssen, und klemmen Sie sie mit dem Poolcoping (flexible Plastikstreifen) fest. Führen Sie diesen Schritt rund um das Pool aus und achten Sie darauf, dass die umlaufende Schweißnaht noch immer in gleicher Höhe und gerade um das Pool verläuft.
  • Seite 18: Schritt 20: Installation Der Stabilisierungsschienen

    Fig. 63 RICHTIG FALSCH Schritt 20: Installation der Stabilisierungsschienen Wenn die Folie fertig gespannt und mit Poolcoping fixiert ist können die Stabilisierungsschienen montiert werden. Sie sollten vier verschiedene Schienenlängen (20cm, 84cm, 94cm und noch längere) erhalten haben. Sortieren Sie nun diese Schienen nach ihrer Länge. A) Beginnen Sie bei dem ersten Steher der Rundung.
  • Seite 19: Schritt 21: Die Steherplatten Der Mittelkonstruktion

    Rundung 84cm 94cm 20cm Folie Coping Schritt 21: Die Steherplatten der Mittelkonstruktion Nun ist es an der Zeit um die oberen Steherplatten der Mittelkonstruktion zu montieren. Platzieren Sie diese auf den Stehern und montieren Sie sie mit jeweils vier 10x1/2“- Schrauben.
  • Seite 20: Schritt 23: Die Handlaufschiene

    Schritt 23: Die Handlaufschiene Sie sollten zwei verschieden lange Handlaufschienen erhalten haben. Die kürzeren Handläufe werden für die Steher der Mittelkonstruktion bis zum ersten Steher der Rundung verwendet. Die längeren Schienen werden für die Rundung verwendet. Legen Sie erst die Handläufe der Mittelkonstruktion so auf die oberen Steherplatten, dass die vorgebohrten Schraubenlöcher übereinstimmen und schrauben Sie die Handlaufschienen fest.
  • Seite 21: Einwinterung Und Inbetriebnahme Im Frühjahr

    Ihr Schwimmbecken ist nun fertig montiert. Es fehlen nur noch Filter, Skimmer, Einströmdüse und etwaige weitere Einbauteile. Entnehmen Sie die Montageanleitungen für diese Teile aus den jeweiligen Beschreibungen. Einwinterung und Inbetriebnahme im Frühjahr Am Ende der Schwimmbadsaison führen Sie zur Einwinterung folgende Schritte aus: Senken Sie den Wasserstand bis auf etwa 20 cm unter das niederste Einbauteil.

Inhaltsverzeichnis