Herunterladen Diese Seite drucken

grabner Sun-Remo Handbuch Seite 3

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE FÜR POOLBESITZER
Die folgenden Warnhinweise und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug
auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen
in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser muss man Vorsicht, gesunden
Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten lassen.
Sicherheit von Nichtschwimmern
Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer
o
und Nichtschwimmer im und außerhalb des Poolbereichs durch eine sachkundige
erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko
des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht). Eltern haften für Ihre Kinder!
Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn
o
es benutzt wird.
Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer müssen persönliche Schutzausrüstung
o
tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche
o
Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern,
dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen
Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu
o
sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
(Mindesthöhe 1,1 m)
Ein Aufstellbecken, welches einen Abstand von mindestens 1,1 m zwischen zwei
o
Auftrittspunkten hat, kann auch als Barriere angesehen werden.
Betreffend sicheren Ein- und Ausstiegs in bzw. aus dem Pool unbedingt anhängig vom
o
Pooltyp und der Einbautiefe fachkundige Beratung einholen.
Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen
o
sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung
durch erwachsene Personen.
Außerdem ist eine versperrbare Einzäunung des Schwimmbeckens bzw. des Gartens, in dem
o
das Pool steht, ein wesentlicher Sicherheitsfaktor.
Sicherheitsausrüstung
Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring) in der Nähe des Beckens
o
aufzubewahren.
Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des
o
Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens
Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu angehalten schwimmen zu lernen.
o
Erste Hilfe (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig
o
auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
o
Niemals in flaches Wasser springen. Dieses Schwimmbecken ist auf Grund seiner
o
Wassertiefe nicht zum Hineinköpfeln oder Hineinspringen geeignet. Der Handlauf sorgt für
die Statik des Pools und ist nicht zum Sitzen oder Klettern geeignet. Eine Nichtbeachtung
dieses Punktes kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
Für weitere Hinweise zur sicheren Nutzung des Schwimmbeckens bitte zu nächster Seite
o
gehen!
3

Werbung

loading