Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AUFSTELLUNGSANLEITUNG
Diese Anleitung ist sorgfältig zu lesen und für spätere Bezugnahme aufzubewahren.
Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.:+43-3832-4141-0 Fax: +43-3832-4141-41
Grabner GmbH, Truderinger Straße 282, 81825 München Tel:+49-89-451089-3, Fax: +49-89-451089-44
FÜR
"RIMINI POOL"
RUND
3,6m, 4,5m und 5,4m
BA 0103.8
Version C
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für grabner RIMINI POOL

  • Seite 1 AUFSTELLUNGSANLEITUNG FÜR "RIMINI POOL" RUND 3,6m, 4,5m und 5,4m Diese Anleitung ist sorgfältig zu lesen und für spätere Bezugnahme aufzubewahren. Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.:+43-3832-4141-0 Fax: +43-3832-4141-41 Grabner GmbH, Truderinger Straße 282, 81825 München Tel:+49-89-451089-3, Fax: +49-89-451089-44...
  • Seite 2 AUFBAUANLEITUNG FÜR "RIMINI POOL" RUNDBECKEN Größen: Ø 3,60 x 1,32 m tief Ø 4,50 x 1,32 m tief Ø 5,40 x 1,32 m tief Lesen Sie die Montage- und Bauanleitung gewissenhaft durch, bevor Sie mit dem Aufstellen des Schwimmbeckens beginnen.
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE FÜR POOLBESITZER Die folgenden Warnhinweise und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser muss man Vorsicht, gesunden Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten lassen. Sicherheit von Nichtschwimmern Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer im und außerhalb des Poolbereichs durch eine sachkundige...
  • Seite 4 Sichere Nutzung des Schwimmbeckens Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können. Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden. Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird.
  • Seite 5 TEILELISTE Abbildung Bezeichnung Anzahl Ø 3,60 m Ø 4,50 m Ø 5,40 m Handlaufschiene Steher Handlaufverbindungskappe klein Handlaufverbindungskappe groß Bodenschienenverbindungs- stück (Teil-Nr. 3234) Handlaufauflageplatte (Teil-Nr. 3177) Boden- bzw. Handlaufauflage- schiene Poolcoping Stahlwand Folie Schraubensatz...
  • Seite 6 WAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES Bevor Sie mit dem Aushub beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Mindestabstände zwischen Grundstücksgrenze und Becken einhalten. Legen Sie auch gleich den Platz für Ihren Sand- oder Glasperlenfilter fest. Die Filteranlage sollte stets zugänglich sein um diverse Wartungsarbeiten durchzuführen.
  • Seite 7: Montage Des Schwimmbeckens

    Da der hier entstehende Platz nicht glatt bzw. wasserwaageeben ist, muss dies mittels feinem Sand ausgeglichen werden. Achtung: Der daraus entstehende Platz muss vollkommen glatt und wasserwaageeben sein. Dies ist die Voraussetzung, dass Ihr Schwimmbecken gerade steht und es zu keinen Schäden kommt.
  • Seite 8 Montage der Stahlwand: Dazu empfehlen wir, dass Sie mindestens 3 Personen beim Einsetzen der Stahlwand zur Verfügung haben. Dieser Montageschritt darf nicht bei starkem Wind durchgeführt werden. Beginnen Sie die Schwimmbadwand in der Mitte eines Bodenschienenverbindungsstückes in die Bodenschiene einzuführen. In der Stahlwand sind Vorstanzungen für Skimmer und Düse vorgesehen, welche sich oben befinden müssen.
  • Seite 9 Die Stahlwandenden werden mit dem Steckprofil verbunden. außen innen Überkleben Sie die Oberkante und die Stoßstelle der Stahlwand mit Leinenband. Anschließend muss eine gleichmäßige Hohlkehle zwischen Boden und Stahlwand (ca. 15 cm) aus Kalksteinsplitt gemacht werden. Den Kalksteinsplitt zum Verdichten anfeuchten, anschließend mit einer Kelle glattstreichen.
  • Seite 10 Montage der Folie:  Bitte montieren Sie die Folie bei Selbstmontage ausschließlich bei Lufttemperaturen von mindestens 18° C! Bei kühleren Temperaturen ist die Folie zu steif, sodass Sie diese nicht über den Stahlmantel drapieren können. Lagern Sie die Folie bei Bedarf in der Nacht vor der Montage im Haus, damit die Folie am nächsten Tag gut temperiert und dehnfähig ist.
  • Seite 11 Achten Sie darauf, dass sich die Schweißnaht des Bodens möglichst in der Mitte der Hohlkehle befindet. Jetzt wird bereits Wasser ins Becken eingelassen. Bei ca. 5 cm Wasserstand muss der Boden von innen nach außen mittels Füssen oder Händen geglättet werden. Gehen Sie dabei am besten spiralförmig vom Beckenmittelpunkt aus vor.
  • Seite 12 Achtung: Achten Sie darauf, dass sich die Laschen vom Bodenschienenverbindungsstück innerhalb des Stehers befinden. Anschließend werden die Handlaufauflageschienen und die Handlaufauflageplatten auf die Stahlwand montiert. Gleichzeitig müssen die Steher senkrecht ausgerichtet werden. Die Handlaufauf- lageplatten werden wiederum mit Blechschrauben auf den Stehern verschraubt. (Die Laschen müssen innerhalb des Stehers sein).
  • Seite 14 Handlaufmontage: Montieren Sie nun die breiten Handlaufschienen wie in der untenstehenden Skizze ersichtlich. Wenn alle Handlaufschienen montiert wurden sind die Abdeckkappen an der Reihe.
  • Seite 15 Setzen Sie den kleineren Teil der Abdeckkappe an der Poolinnenseite an und befestigen Sie ihn mit einer Schraube (#12). Schieben Sie den größeren Kappenteil nun von der Poolaußenseite her über den kleineren und befestigen Sie ihn mit zwei Schrauben (#12) seitlich am Steher. Schrauben am Steher anbringen Ihr Schwimmbecken ist nun fertig montiert.
  • Seite 16 WASSERPFLEGE-ANWENDERHINWEISE: Verwenden Sie nur ausdrücklich für Schwimmbäder geeignete Chemikalien. Die Hersteller empfehlen Cranpool-Markenwasserpflege als bestmögliche Pflege für Ihr Schwimmbecken. Beispielsweise dürfen Flüssigchlor und verdünnte Salzsäure nicht verwendet werden! Eine unsachgemäße Anwendung von Wasserpflegemitteln und mangelhafte Wartung Ihres Pools können Ihren Anspruch auf Garantie bzw. Gewährleistung beeinträchtigen. Chlorgranulat darf nicht unverdünnt in das Pool zugegeben werden, lösen Sie es in einem Kübel mit Wasser auf, erst danach ins Wasser gießen! Chlortabletten dürfen nicht in den Skimmer gelegt werden, wir empfehlen, diese Tabletten in einen Dosierschwimmer zu geben.
  • Seite 17 EINBAUANLEITUNG FÜR "RIMINI-POOL" RUND Bitte lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie mit der Montage beginnen. Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.:+43-3832-4141-0 Fax: +43-3832-4141-41 Grabner GmbH, Truderinger Straße 282, 81825 München Tel:+49-89-451089-3, Fax: +49-89-451089-44...
  • Seite 18 ANLEITUNG ZUM EINBAU VON RIMINI-SCHWIMMBECKEN Sie haben sich zum Einbau Ihres Rimini-Pools entschlossen. Wir sind überzeugt, dass Ihnen dieser Pool viel Freude bereiten wird. Diese Anleitung wird Ihnen helfen, Ihr Schwimmbecken richtig und fachgerecht aufzustellen. Die Voraussetzung zur Aufstellung ist ein tragfähiger Untergrund. Bei Hanglagen muss der Hangdruck statisch abgefangen werden und darf nicht auf das Becken wirken.
  • Seite 19 mit den mitgelieferten Blechplatten an die Vertikalsteher angeschraubt. Achten Sie dabei auf die Schraubenlänge um Stahlmantel und Folie nicht zu verletzen. Bevor Sie das Becken hinterfüllen, muss der Pool mit Wasser gefüllt sein. HINWEIS FÜR EINBAUTIEFE GRÖSSER ALS 90 cm Aufgrund der Konstruktion des Rimini-Pools ist ein Einbau tiefer als 90 cm nur dann möglich, wenn der komplette Beckenumgang in selbsttragendem, bewehrten Beton ausgeführt wird.
  • Seite 20 Bodenvorbereitung und Verlegung von Styroporplatten Da das Einebnen mit der Wasserwaage eine der wichtigsten Vorbereitungsarbeiten ist, möchten wir diesen Arbeitsvorgang besonders unterstreichen. Nur ein vollkommen wasserwaageebener Boden ermöglicht die Montage eines Schwimmbeckens. Die Baugrube ist auf die gewünschte Tiefe auszuheben. Nun sollte eine Sandschicht in Höhe von max.
  • Seite 21 Ist bei Ihrem Schwimmbecken ein Bodenablauf vorhanden, so sollte das Absperrventil (Schieber), wenn möglich, in den Schacht eingebaut werden. Die Ableitung des Beckenwassers erfolgt in den Kanal oder in einen Sickerschacht. Die Filteranlage arbeitet mit 220 oder 380 Volt. Es ist daher für einen entsprechenden Stromanschluss zu sorgen.
  • Seite 22 VERSICHERUNG VON SCHWIMMBECKEN Auch Ihr Schwimmbecken kann Ursache für einen Unfall oder einen Schaden sein. Wir ersuchen Sie daher, die Abdeckung von Risiken in Zusammenhang mit der Errichtung, dem Betrieb und dem Besitz Ihres Schwimmbeckens zu prüfen. Folgende Hinweise mögen Ihnen dabei helfen: Bei einer bestehenden Haftpflichtversicherung für Haus- und Grundbesitz sind Personenschaden in der Regel gedeckt.
  • Seite 23 EINWINTERUNGSANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, wir bitten Sie folgende Punkte zur Einwinterung Ihres Schwimmbeckens wie nachstehend angeführt zu beachten: 1. Kontrollieren Sie Ihren Ph-Wert und regulieren Sie diesen falls nötig (7,2-7,4). Reinigen Sie den Boden mit Ihrem Bodensauger und führen Sie danach eine kräftige Rückspülung durch, damit das Filtermaterial ordentlich gereinigt wird.
  • Seite 24 Cranocil – Methode: Cranocilwert auf ca. 40 mg/l anheben. Sauerstoff (Oxygen)-Methode: Hier darf der Winterschutz als Einwinterungsmittel nicht verwendet werden! Nach dem Absenken des Wasserspiegels sollten 300 ml Oxygen-A-Lotion je 10.000 Liter Wasserinhalt beigegeben werden. Gegen die Kalkablagerungen wird Eisenex empfohlen. Im Frühjahr ist ein Wasserwechsel unbedingt erforderlich.