Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb; Beseitigung Einer Verstopfung Im Trichter; Tätigkeiten Nach Der Benutzung; Wichtige Arbeitshinweise Für Häcksler - Cramer Terra Cut 2200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Terra Cut 2200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Normalbetrieb

1. Grundeinstellung:
• Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen
• Verbrauchsstoffe nachfüllen
• Stromanschluss anschließen
2. Maschine einschalten
Benzin-Motor
Benzinhahn auf ON
Gashebel auf 1/3-Position
Choke-Hebel links einstellen
Zündschalter auf ON
einstellen
Die Maschine starten/
Startgriff ziehen
Mit dem Gashebel die
Motorleistung regulieren
Choke zurücknehmen
(rechts)
Treten bis dahin keine Funktionsstörungen auf, ist die
Maschine einsatzbereit.
• Fülltrichter mit Sträuchern, Ästen, Pflanzenresten o.ä.
füllen.
• Die dickeren und festeren Äste in den Asttrichter füllen
• Feinheitsgrad des Schredders über den Schwenk-Sieb
einstellen.
• Für feuchte Materialien und Kompost sollte der
Schwenk-Sieb offen sein.
3. Maschine ausschalten.
Die Maschine nur mit leeren Trichtern ausschalten.
Benzin-Motor
Zündschalter auf OFF
einstellen
Benzinhahn schließen
6.4

Beseitigung einer Verstopfung im Trichter

1. Die Maschine ausschalten
2. Den Netzstecker ziehen (Elektro)
3. Den Fülltrichter öffnen (Siehe dazu unter Bedienelemente
und Funktionen, 4.3.b) oder 4.4.b))
4. Die Ursache für die Verstopfung beseitigen
5. Den Fülltrichter wieder verschließen
6. Die Maschine einschalten.
6.5
Tätigkeiten nach der Benutzung
1. Motor abstellen
2. Dreck und Sand grob mit einem weichen Handbesen
entfernen.
3. Zustand der Maschine kontrollieren, evtl. Schäden am
Lack ausbessern
4. Die Maschine nur sauber und trocken abstellen.
Gartenhäcksler
Originalbetriebsanleitung
Elektro-Motor
Grünen Startknopf
drücken
Elektro-Motor
Roten Aus-Knopf drücken
Netzstecker entfernen
6.6
Wichtige Arbeitshinweise für Häcksler
Zu kompostierendes Gut nicht mit Gewalt in die Öffnung
des Trichters drücken, sondern lose in die Maschine
eingeben.
Die Maschine nur mit laufendem Motor befüllen.
Die Messer sind Verschleißteile und sollten ggf.
geschliffen oder ersetzt werden.
Die Häufigkeit des Nachschleifens der Messer hängt von
der Nutzung ab. Bei Erde oder Kompost verschleißen die
Messer stärker.
Das Nachschleifen sollte von einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Den Auswurf bitte stets freihalten, um ein Verstopfen der
Maschine zu vermeiden.
6.7
Tipps zum Häckseln
Das Häckselgut nicht zu grob oder zu fein werden lassen,
damit sich die Mikroorganismen bestens entfalten
können.
Topfpflanzen mit Wurzeln und Erde können in den
Trichter gefüllt werden.
Die Maschine schafft es auch Papier und Kartonabfälle
zu zerkleinern.
Gemüseabfälle, nasses Laub, etc. können bedenkenlos
gehäckselt werden.
Stroh kann zerkleinert für die Abdeckung von
Reihenkulturen genutzt werden.
6.8

Tipps zum Kompostieren

Viele verschiedene Gartenabfälle verwenden und in
Schichten auffüllen.
Rasenabschnitt mit anderem Häckselgut mischen, um
Schimmelprozesse zu vermeiden.
Häckselgut gut mischen bzw. schichten.
Mikroorganismen aus dem Fachhandel zwischen das
Häckselgut streuen. Der Rottungsprozess wird somit
beschleunigt.
Anorganische Stoffe vermeiden.
Luft und Wasser fördert die Entfaltung der
Mikroorganismen.
Den Kompost nach 3-4 Wochen Lagerung erneut durch
den Häcksler geben.
Deutsch
-16-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Terra cut 3500Combi cut 9600Terra cut 4000

Inhaltsverzeichnis