1. Anwendungsbereich Geben Sie alle Sicherheitshinweise auch an ande- re Benutzer weiter! (Die im Text aufgeführten Nummern bezeichnen die Pos.-Nrn. in der Ersatzteil-Zeichnung) Bestimmungsgemäße Verwendung - Dieses Gerät ist zur bestimmungsgemäßen Ver- wendung als Kehrmaschine entsprechend den in Das Gerät ist ausschließlich für den üblichen Einsatz dieser Anleitung gegebenen Hinweisen zugelas- in der Land- und Forstwirtschaft, Anlagen- und Grün- sen.
Seite 3
Personenbeförderung, Beifahrer, Vor dem Auftanken Motor abstellen und Zündschlüs- sel abziehen (falls vorhanden). Bedienpersonal! Beim Auftanken nicht rauchen! Die Mitnahme von Personen ist nicht zulässig! Kraftstoff niemals nachfüllen in der Nähe offener Flammen, heißer Motorteile und Funkenflug. Lagern Sie niemals das Gerät mit Benzin im Tank innerhalb Verlassen der Maschine eines Gebäudes, in dem möglicherweise Benzin- dämpfe mit offenem Feuer oder mit Funken in Berüh-...
Wartung Abkuppeln von Anbaugeräten an oder von dem Grundgerät - Verletzungsgefahr! Bei Beschädigungen das Gerät sofort abstellen. Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten (z.B. Zündschlüssel bzw. Zündkerzenstecker abziehen Diesel-Kraftstoffe) können die Haut durchdringen und den Schaden beheben lassen! und schwere Verletzungen verursachen! Daher sofort einen Arzt aufsuchen - Infektionsgefahr! Angebaute und angehängte Geräte und Beladung beeinflußen das Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfä-...
Seite 5
Wie schon unter Punkt 2 dieser Anleitung erwähnt, Die Bürstendrehzahl kann durch einen Regulierhe- ist das Gerät werksseitig teilmontiert (siehe Monta- bel (290) auf der rechten Seite stufenlos eingestellt geanleitung Punkt 11). werden. Der Motor wird mit dem Reversierstart in Betrieb gesetzt.
Lagerschmierung entfällt. Aber es sollten jedoch hin und gang muß auch nach einer längeren Nichtnutzung wieder die Dreh- und Gelenkpunkte sowie auch die erfolgen. Ansonsten sind Schäden an dem hydro- Bowdenzüge durch Ölen geschmiert werden. statischen Getriebe zu erwarten. Bei der Reinigung mit einem Dampfstrahlreiniger bit- ten wir nicht direkt Lager- und Gelenkstellen per Strahl zu reinigen.
8. Störungsanalyse Störung: Ursache: Lösung: 1. Motor springt nicht an - Gashebel steht nicht auf »START« - Gashebel auf »START« stellen - Zündkerze defekt - Zündkerze ersetzen - Benzintank leer - Kraftstoff auffüllen 2. keine Motorleistung - Kraftstoffleitung verstopft - Kraftstoffleitung und Tank oder Wasser im Benzin entleeren und neues Benzin auffüllen...
11. Montageanleitung Rohrschelle Motorkonsole Schritt 1 t t 2 Verstellholm Verstellholm Rohrschelle Kreuzgriff- Kreuzgriff- schraube schraube Deckplatte Scheibe Sicherungsmutter Verstellholm Transportmutter Motorkonsole Flachrundschraube setzen. Flachrundschrauben von unten durch die Motorkonsole und den Rohrschellen steck stellbar.
12. Austausch der Bürsten "A" "A" "B" "A" "X" "A" Nut ohne Markierung symmetrisch Vertiefung "B" "Y" Vertiefung Nut mit Markierung gedreht 6 (siehe Hinweis)
/ verklaren dat de machine / declaramos que la máquina / erklaerer hermed, at maskinen Typ / Type / Type / Tipo / Tipo / Type / Tipo / Type KM HVR/KM HVR plus mit folgenden EG-Richtlinien übereinstimmt / conforms to the specifications of the following EC directives / est conforme aux spécifications des directives CE suivantes / è...