Sicherheit
LEBENSGEFAHR
durch Explosion entzündlicher Gase.
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr!
WARNUNG!
Kein offenes Feuer! Nicht rauchen!
Kein Feuerzeug benutzen!
Funkenbildung vermeiden!
Keine elektrischen Schalter betätigen,
auch nicht Telefon, Stecker oder Klin-
gel!
Gas-Hauptabsperreinrichtung schlie-
ßen!
Fenster und Türen öffnen!
Hausbewohner warnen, aber nicht klin-
geln!
Gasversorgungsunternehmen von au-
ßerhalb des Gebäudes anrufen!
Bei hörbarem Ausströmen unverzüglich
das Gebäude verlassen, Betreten durch
Dritte verhindern, Polizei und Feuer-
wehr von außerhalb des Gebäudes in-
formieren.
LEBENSGEFAHR
durch Explosion entzündlicher Gase.
WARNUNG!
Führen Sie Arbeiten an gasführenden
Bauteilen nur dann aus, wenn Sie für diese
Arbeiten eine Konzession besitzen.
LEBENSGEFAHR
durch elektrischen Strom bei geöffnetem
Gerät.
WARNUNG!
Bevor Sie das Gerät öffnen:
Schalten Sie die Heizungsanlage mit
dem Heizungsnotschalter stromlos oder
trennen Sie diese über die entspre-
chende Haussicherung vom Stromnetz.
Sichern Sie die Heizungsanlage gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung Gas-Spezialheizkessel Logano plus GB434 • Ausgabe 02/2005
Aufstell-/Heizraum, Zuluft- und Abgaswege
LEBENSGEFAHR
durch Vergiftung.
Unzureichende Luftzufuhr kann zu gefähr-
WARNUNG!
lichen Abgasaustritten führen.
Achten Sie darauf, dass Zu- und Ab-
luftöffnungen nicht verkleinert oder ver-
schlossen sind.
Wenn Sie den Mangel nicht unverzüg-
lich beheben, darf der Heizkessel nicht
betrieben werden.
Weisen Sie den Anlagenbetreiber auf
den Mangel und die Gefahr schriftlich
hin.
BRANDGEFAHR
durch entzündliche Materialien oder Flüs-
sigkeiten.
WARNUNG!
Lagern Sie keine entzündlichen Materi-
alien oder Flüssigkeiten in unmittelba-
rer Nähe des Wärmeerzeugers.
LEBENSGEFAHR
durch Vergiftung bei austretenden Abga-
sen
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass während des
Brennerbetriebs keine mechanischen
Luftfördereinrichtungen im Aufstellraum
in Betrieb sind, die dem Aufstellraum
Verbrennungsluft entziehen z. B.
Dunstabzugshauben, Wäschetrockner,
Lüftungsgeräte.
LEBENSGEFAHR
durch Vergiftung bei austretenden Abga-
sen.
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass der Heizkessel
nur mit Schornsteinen oder Abgasanla-
gen betrieben werden darf, die den ge-
nannten Förderdruck beim Betrieb
liefern.
2
9