5
Heizkessel anschließen
5.3
Heizkessel befüllen und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen
Sie müssen vor der Inbetriebnahme die Heizungsanlage
auf Dichtheit prüfen, damit keine undichten Stellen
während des Betriebes an der Heizungsanlage
auftreten.
ANLAGENSCHADEN
durch Überdruck bei der Dichtheitsprüfung.
Druck-, Regel-, oder Sicherheitseinrichtun-
VORSICHT!
gen können bei großem Druck beschädigt
werden.
Achten Sie darauf, dass zum Zeitpunkt
der Dichtheitsprüfung keine Druck-, Re-
gel-, oder Sicherheitseinrichtungen
montiert sind, die gegenüber dem Was-
serraum des Heizkessels nicht abge-
sperrt werden können.
ANLAGENSCHADEN
durch Temperaturspannungen.
VORSICHT!
Befüllen Sie die Heizungsanlage nur im
kalten Zustand (die Vorlauftemperatur
darf maximal 40 °C betragen).
Heizungsanlage am bauseitigen KFE-Hahn (Kessel-
Füll- und Entleerhahn) im Heizungsrücklauf mit Füll-
wasser befüllen.
Während des Füllvorgangs die Heizungsanlage ent-
lüften.
Anschlüsse auf Dichtheit kontrollieren.
16
Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung Gas-Spezialheizkessel Logano plus GB434 • Ausgabe 02/2005
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!