Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus Logano plus GB434 Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB434:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizungsanlage in Betrieb nehmen
Feststellen, welche Hauptgasdüsen zu dem Versor-
gungsgas passen: Erfragen Sie beim GVU die Gas-
kennwerte und beachten Sie die Angaben in
Tabelle 11, Seite 22 und Tab. 12.
Kontrollieren, ob die Kennzeichnung der Hauptgas-
düsen (Abb. 6) mit Tab. 12 übereinstimmt, ggf. auf
eine andere Gasart umstellen (siehe „Heizkessel auf
eine andere Gasart umstellen", Seite 51).
ANLAGENSCHADEN
durch falsche Hauptgasdüsen.
VORSICHT!
Sie dürfen den Gasbrenner nur mit den
richtigen Hauptgasdüsen in Betrieb
nehmen.
Prüfen Sie, ob die richtigen Hauptgas-
düsen eingesetzt sind.
Stellen Sie bei Bedarf die Gasart um,
siehe Kapitel 9 „Heizkessel auf eine an-
dere Gasart umstellen", Seite 51.
LEBENSGEFAHR
durch elektrischen Strom.
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Montage,
die Reparatur, die elektrische Verdrah-
tung, die Inbetriebnahme, der Strom-
anschluss sowie die Wartung und
Instandhaltung nur von autorisierten
Fachkräften ausgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass dabei die ein-
schlägigen technischen Regelwerke
und die örtlichen Vorschriften beachtet
werden.
Für Belgien (BE) gilt:
Eine Umstellung auf eine andere Gasart, darf nur durch
den Buderus-Kundendienst vorgenommen worden.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung Gas-Spezialheizkessel Logano plus GB434 • Ausgabe 02/2005
2
Abb. 6
Hauptgasdüsen kontrollieren
Pos. 1: kurze Ausführung (Erdgas L (G25), S (G25.1))
Pos. 2: lange Ausführung (Erdgas H (G20), GZ50 bzw.
Flüssiggas)
Hauptgasdüsen-Kennzeichnung
Erdgas
Erdgas
H/E (G20)
L/LL (G25)
S (G25.1)
295
340
Tab. 12 Hauptgasdüsen-Kennzeichnung
6
1
Flüssiggas
Flüssiggas
Propan
B/P (G30)
P (G31)
190
180
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis