Störungen beheben
Betriebszustand/Störungs-
beobachtungen
Hauptflamme brennt ca. 2 bis 5 Minuten.
Danach geht Brenner aus und läuft nach
15 Minuten wieder an.
Zeitweise wird auch eine Störung im Re-
gelgerät angezeigt.
Hauptflamme brennt ganz flach.
Brenner pfeift unangenehm.
Brenner rußt.
Brenner zündet sehr laut und hat extreme
Verbrennungsgeräusche.
Ggf. Flamme an Hauptgasdüsen sichtbar.
Abgasgeruch im Aufstellraum.
Tab. 25 Störungstabelle
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung Gas-Spezialheizkessel Logano plus GB434 • Ausgabe 02/2005
Fehlerfindung
Info: Die integrierte Abgasüberwachungs-
einrichtung erkennt Abgasaustritt aus der
Strömungssicherung.
Unterdruck im Abgasrohr > 3 Pa?
Ist der Abgasweg verstopft?
Ist die Schornsteindimensionierung in Ord-
nung?
Sind im Aufstellraum Ventilatoren im Ein-
satz, die aus dem Raum Luft absaugen
(Dunstabzugshauben,
Wäschetrockner ...)?
Passen Hauptgasdüsen zum nochmals er-
fragten Versorgungsgas?
Ist der richtige Düsendruck eingestellt?
Ist die Startlasteinstellung richtig?
Ist eine deutliche Verschmutzung in den
Schlitzen oder unterhalb der Schlitze der
Brennstäbe erkennbar (z. B. Flusen, Fa-
sern, Flugsamen, Baustaub)?
Entsprechen die Zu- und Abluftöffnungen
den örtlichen Vorschriften bzw. den Gasin-
stallationsvorschriften?
Sind die Öffnungen dauerhaft funktionsfä-
hig?
Sind Ablagerungen oder Faserverschmut-
zungen in der Wärmetauscherfläche er-
kennbar (Besichtigung durch
Reinigungsöffnungen und Feuerraum)?
Sind Brennstäbe beschädigt, verformt oder
einzelne Lochbilder verformt?
Sind die richtigen Düsen eingebaut?
Ist der richtige Düsendruck eingestellt?
Ist die Startlasteinstellung richtig?
Tritt an der Strömungssicherung Abgas
aus?
Unterdruck im Abgasrohr > 3 Pa?
Ist der Abgasweg verstopft?
Ist die Schornsteindimensionierung in Ord-
nung?
Sind im Aufstellraum Ventilatoren im Ein-
satz, die aus dem Raum Luft absaugen
(Dunstabzugshauben,
Wäschetrockner ...)?
Sind Ablagerungen oder Faserverschmut-
zungen in der Wärmetauscherfläche er-
kennbar?
Besichtigung durch Reinigungsöffnungen
und Feuerraum.
Behebung
Ursache für mangelhafte Abgasförderung
ermitteln und Fehler beheben. Ist eine Be-
hebung nicht unmittelbar möglich, Brenner
außer Betrieb nehmen.
Info: 4-maliger Abgasaustritt während ei-
ner Wärmeanforderung wird toleriert. Beim
5. Mal wird eine Störabschaltung vorge-
nommen.
Wenn nein: Richtige Düsen einbauen.
Einstelldaten überprüfen und ggf. korrigie-
ren.
Im Heft beschriebene Nassreinigung des
Brenners durchführen.
Verschmutzungsquelle ermitteln und Anfall
weiterer Verschmutzung beseitigen.
Bei Flugsamen ausreichendes Luftgitter in
Zuluft vorschriftsgemäß einbauen.
Bei unzureichender Zuluft muss der Man-
gel unverzüglich und dauerhaft beseitigt
werden.
Trocken- und ggf. Nassreinigung des Heiz-
kessels durchführen.
Brennrost austauschen.
Unbedingt Fehlerquelle ermitteln und Ver-
ursacher beseitigen.
Info: Eine Beschädigung oder Verformung
tritt nur auf, wenn mindestens einer der
vorgenannten Fehler aufgetreten ist.
Brenner außer Betrieb nehmen, neuen
Brennrost einbauen und fehlerhafte Gasar-
tumstellung beseitigen.
Ursache für mangelhafte Abgasförderung
ermitteln und Fehler beheben. Ist eine Be-
hebung nicht unmittelbar möglich, Brenner
außer Betrieb nehmen.
Trocken- und ggf. Nassreinigung des Heiz-
kessels durchführen.
11
59