Abb. 1: Bewegung des Reinigungshebels
Entaschung untere Brennkammer
Voraussetzung: Kessel im Standbymodus – Aus
Untere Tür öffnen
Den Aschekasten aus der Halterung zur Hälfte
hervorziehen.
Mit dem Reinigungsschieber Asche nach vorn
in den Aschekasten ziehen.
Bei der jährlichen Wartung können die
keramischen Halbsteine aus der Brennkammer
entnommen werden. Nach der Reinigung
werden diese bis zum Anschlag in die
Vorrichtung geschoben.
Düsenschlitz prüfen
Der Düsenschlitz zwischen der oberen und unteren Brennkammer muss stets frei sein. Dies
ist durch Sichtkontrolle zu prüfen.
6.2.2 Wöchentliche Reinigung
Vorbereitung/ Kesselzustand
Um die Kesselreinigung durchzuführen müssen folgende Dinge gewährleistet werden:
-
Kessel im Standbymodus – Aus
-
Kesseltemperatur unter 50°C
Befindet sich der Kessel nicht im „Gelöscht-Modus" kann keine Reinigung erfolgen. Während
des laufenden Holzbetriebes kann der Kessel nicht gestoppt werden (bis zum automatischen
Abbrandende warten!).
Vorsticht, bei zu hoher Kesseltemperatur kann es zu Verbrennungen / Verletzungen
kommen!
Abb. 2: Entaschung untere Brennkammer
26