Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behringer ULTRACURVE PRO DEQ2496 Bedienungsanleitung Seite 11

Ultra-high precision 24-bit/96 khz equalizer, analyzer, feedback destroyer and mastering processor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ULTRACURVE PRO DEQ2496:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
ULTRACURVE PRO DEQ2496 Bedienungsanleitung
CHANNEL MODE
Wie bereits mehrmals angesprochen, können Sie hier zwischen dem DUAL
MONO- und dem STEREO LINK-Modus wählen. Im DUAL MONO-Modus können
alle Einstellungen für die linke und rechte Stereoseite getrennt voneinander
vorgenommen werden. Wenn Sie in den STEREO LINK-Modus wechseln,
werden die Einstellungen einer Stereoseite auf die andere kopiert. Sie können
auswählen, ob die linke auf die rechte, oder die rechte auf die linke Seite kopiert
wird ("COPY LEFT -> BOTH" oder "COPY RIGHT -> BOTH"). Alle Editierungen
werden dann im folgenden für beide Stereoseiten gleichzeitig vorgenommen.
Um letztlich einen CHANNEL MODE zu aktivieren, müssen Sie die Eingabe mit
dem B-Taster bestätigen ("ACCEPT MODE").
GEQ-MODE ("TRUE RESPONSE")
Bei üblichen grafischen Equalizern entsteht, durch Ihre Bauart bedingt, immer ein
Unterschied zwischen der eingestellten Kurve und dem daraus resultierenden
Frequenzverlauf. Dieser Unterschied hängt von der Frequenz und von der
Verstärkung oder Dämpfung ab. Benachbarte Frequenzbereiche beeinflussen sich
gegenseitig, wodurch Anhebungen bzw. Absenkungen addiert werden.
Abb. 3.17: Grafischer Equalizer ohne Frequenzgangkorrektur (UNCORRECTED)
In der Einstellung UNCORRECTED wird diese Beeinflussung beibehalten.
Durch einen speziell entwickelten Algorithmus kann der ULTRACURVE PRO dieses
Verhalten korrigieren. Wählen Sie hierfür die Einstellung TRUE RESPONSE.
Abb. 3.18: Grafischer Equalizer mit Frequenzgangkorrektur (TRUE RESPONSE)
Der real entstehende Frequenzverlauf entspricht nun genau den Einstellungen,
die Sie mit dem grafischen Equalizer vorgenommen haben.
GAIN OFFSET (EQ)
Hier können Sie die Gesamtverstärkung der EQ-Module korrigieren.
RTA NOISE CORRECTION
Durch den Algorithmus des RTA (Real-Time Analyzer, "warped" FFT) entsteht bei
spektral-breiten Signalen (wie z. B. Rauschen) eine Ungenauigkeit durch
unsymmetrische Überlappung der einzelnen Frequenz bereiche. Bei aktivem
internen Rauschgenerator oder AVRG-Einstellung im RTA-Menü wird diese
Korrektur automatisch aktiviert und muss nicht manuell zugeschaltet werden.
Bei allen anderen Signalen sollte diese Funktion jedoch deaktiviert sein,
da dies sonst zu einer leicht fehlerhaften Anzeige der einzelnen Frequenzbänder
führen kann.
SHOW MESSAGE BOX
An dieser Stelle können Sie wählen, ob gelegentliche Hinweisfenster angezeigt
werden sollen oder nicht.
RTA/MIC INPUT
Bestimmt die Eingangsempfindlichkeit des RTA/MIC-Eingangs. Sie haben die
Wahl zwischen LINE-LEVEL, MIC-LEVEL und MIC-LEVEL +15V (Phantomspeisung).
RTA/MIC LINE-LEVEL
Ist der RTA/MIC-Eingang auf LINE konfiguriert, bestimmen Sie hier den
maximalen Eingangspegel (für 0 dBFS (Full Scale) von -14 bis +22 dBu).
RTA/MIC MIC-LEVEL
Ist der RTA/MIC-Eingang auf MIC konfiguriert, bestimmen Sie hier
die Empfindlichkeit in Abhängigkeit vom angeschlossenen Mikrofon
(Eingangs em pfindlichkeit: -42 bis -6 dBV/Pa).
MIDI SETUP (Seite 2)
Abb. 3.19: Das UTILITY-Menü (Seite 2)
Der DEQ2496 ist in der Lage, MIDI-Daten zu senden und zu empfangen und so
optimal mit anderen MIDI-fähigen Geräten zu kommunizieren.
MIDI
Wenn Sie diesen Parameter aktivieren (ON), so erscheinen darunter alle weiteren
Kategorien zur MIDI-Konfiguration. Bei der Einstellung OFF reagiert der DEQ2496
nicht auf MIDI-Befehle.
MIDI CHANNEL
Hier wählen Sie den MIDI-Kanal (1-16), auf dem der ULTRACURVE PRO Daten
sendet und empfängt.
CONTROL CHANGE
Der Austausch von CONTROL CHANGE-Daten bezieht sich nur auf das GEQ-Modul
(CONTROL CHANGE 1 - 31: linker Kanal / CONTROL CHANGE 33 - 63: rechter Kanal).
PROGRAM CHANGE
Das Senden und Empfangen von PROGRAM CHANGE-Befehlen dient zum
Aufrufen der Presets 1 bis 64 und der Default-Einstellung (Preset 0: INITIAL DATA).
SYSTEM EXCLUSIVE
Der DEQ2496 ist in der Lage, SYSEX-Daten (System Exclusive) zu senden und
zu empfangen.
Die Empfangs- bzw. Sendebereitschaft für MIDI-Daten kann jeweils einzeln
ein- und ausgeschaltet werden (ON/OFF). Zum Empfang von Software-Updates
muss RECEIVE SYSTEM EXCLUSIVE aktiviert sein (ON).
DUMP EDIT (A-Taster)
Mit dieser Funktion können aktuelle Einstellungen über MIDI auf einen
weiteren ULTRACURVE PRO oder einen Computer mit MIDI-Schnittstelle
übertragen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis