Montage- und Bedienungsanleitung EUROMATIK.net
Netzanschluss bei Verwendung einer 400V-Drehstrom-Pumpe
Die Netzeinspeisung erfolgt dreiphasig. Die Filterpumpe wird an die Klemmen U1, V1
und W1 angeschlossen.
Falls die Pumpe einen Wicklungsschutzkontakt enthält, wird dieser an die Klemmen
WSK angeschlossen, andernfalls muss in diesen Klemmen eine Brücke eingelegt
sein.
Die Filterpumpe wird durch den elektronischen Motorschutz in der Steuerung auf
Überstrom und Phasenausfall überwacht.
Netzanschluss bei Verwendung einer 230V-Wechselstrom-Pumpe
Die Netzeinspeisung erfolgt einphasig an den Klemmen L1 und N. Die
Filterpumpe wird an die Klemmen U1 und N angeschlossen.
Falls die Pumpe einen Wicklungsschutzkontakt enthält, wird dieser an die
Klemmen WSK angeschlossen, andernfalls muss in diesen Klemmen eine
Brücke eingelegt sein.
Die Filterpumpe wird durch den elektronischen Motorschutz in der Steuerung
auf Überstrom überwacht.
Netzanschluss bei Verwendung einer Speck ECO-Touch Pumpe
Netzanschluss bei Verwendung einer Speck ECO-Touch-Pro Pumpe
Eine
Speck
ECO-Touch
EUROMATIK.net
Drehzahlsteuerung wird an den Klemmen 6-9 angeschlossen.
Für die Ansteuerung des Stop-Einganges der Pumpe muss
bauseitig ein Koppelrelais installiert werden.
Zwischen den Klemmen 5 und 10 muss eine Brücke eingelegt
werden.
Zwischen den beiden Klemmen "WSK" muss eine Brücke
eingelegt sein.
Die Bedienungsanleitung der Pumpe ist unbedingt zu beachten!
Eine
Speck
ECO-Touch
EUROMATIK.net
Drehzahlsteuerung wird an den Klemmen 5-10 angeschlossen.
Zwischen den Klemmen 7 und 8 muss eine Brücke eingelegt
werden.
Zwischen den beiden Klemmen "WSK" muss eine Brücke
eingelegt sein.
Die Spannungsversorgung für die Pumpe muss separat aus
dem
Stromnetz
erfolgen
EUROMATIK.net bereitgestellt werden.
Die Bedienungsanleitung der Pumpe ist unbedingt zu beachten!
Seite 7 (40)
Pumpe
kann
angeschlossen
werden.
Pumpe
kann
angeschlossen
werden.
und
kann
direkt
an
die
Die
direkt
an
die
Die
nicht
von
der