5.4 Schein- und Blindleistungsmessung, Leistungsfaktor
· Für diese Messarten gehen Sie wie in 5.3 beschrieben vor, wählen Sie mit dem Drehschal-
ter die entsprechende Messart kVA/kVAR/cosj.
· Beachten Sie, dass hier keinen Summenbildungen möglich sind.
5.5 Energieverbrauchsmessung
Die Eingangsspannungen dürfen nicht den Wert 750 AC überschreiten, Ströme
nicht den Wert 1000 A. Messen Sie niemals an unbekannten Messobjekten,
deren Spannung größer als diese Werte sein könnte.
Messspitzen immer hinter dem Sicherheitskragen erfassen, niemals die blan-
ken Messspitzen berühren!
Niemals während der Messung hinter den Handschutz greifen - Lebensgefahr!
Nach jeder Messung, Messspitzen vom Messobjekt und Messleitungen aus
dem Messgerät entfernen.
Niemals die Spannungsmessung benutzen, während ein hoher Anlaufstrom
(Motor) zu erwarten ist. Dies kann das Messgerät zerstören.
· Schalten Sie den zu messsenden Stromkreis ab.
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung
in die Buchse COM.
· Stecken Sie die Stecker der roten/gelben/blauen
Messleitung in die Buchsen L1/L2/L3
· Klemmen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an
(L1...3 - Phasen, COM an N).
· Drücken Sie den Zangenöffner und öffnen Sie die
Stromzange.
· Positionieren Sie die Stromzange so, dass der jeweils
zu messende Leiter zentral und im rechten Winkel
durch die Zange läuft (nicht schräg ansetzen - ver-
fälscht den Messwert). Der maximale Leiterdurch-
messer darf 55 mm betragen. Die Zange muss sich
vollständig schließen lassen, sonst ist keine Messung
möglich. Immer nur einen Leiter durch die Stromzange führen!
· Schalten Sie den Drehschalter auf ENERGY.
· Schalten Sie den Stromkreis ein.
· Das Display zeigt den erfassten Verbrauch (kWh) und die verstrichene Messzeit an:
10