Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Funktion; Bestimmungsgemäßer Einsatz; Sicherheits-, Service- Und Betriebshinweise - reichelt elektronik UT320D Bedienungsanleitung

Dual-temperaturmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Beschreibung und Funktion

Das Temperaturmessgerät UT320D ist ein Zweikanal-Messgerät für die Kontakt-Temperatur-
messung mit extern anzuschließenden K-Type- oder J-Type-Temperatursensoren. Dabei sind
sowohl EInzelkanalmessungen als auch die Ermittlung der Differenztemperatur zwischen bei-
den Sensoren möglich.
Die Funktionen und Eigenschaften:
· Temperaturmessung im Bereich von -50 - 1300°C (J-Type: bis 1200°C) auf zwei Messkanä-
len, Messung mit mitgelieferten Sensoren: -40°C bis +260°C
· Messung mit Standard-Temperatursenoren K-Type/J-Type
· Hohe Messgenauigkeit mit ±(0,5%+1D)
· Differenztemperaturermittlung (T1-T2)
· Zusatzfunktionen: Data Hold, Min-/Max-/Durchschnittswerterfassung
· Batteriewarnung, Automatische Abschaltung
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Messgerät ist für die Erfassung und Anzeige von mit externen Temperatursensoren des
Typs K/J aufgenommenen Temperaturen in den in den Technischen Daten genannten Berei-
chen vorgesehen.
Der Einsatz darf nur in trockener, staubfreier Umgebung erfolgen.
Der Einsatz darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen erfolgen.
Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen und die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann zu Unfällen und Schäden führen.
Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zulässig und führt
zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Ver-
änderungen und Umbauten.

3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise

· Beachten Sie die Nutzungsbedingungen im Kapitel 2. Die Missachtung dieser Nutzungsbe-
dingungen kann zu Unfällen, Sach- und Personenschäden führen.
· Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
· Das Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände und darf nicht im Zugriffsbe-
reich von Kindern aufgestellt, gelagert oder betrieben werden.
· Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für spielende Kinder
zu einer Gefahr werden.
· Die Nutzung durch Jugendliche, Auszubildende usw. ist durch eine im Umgang mit dem
Gerät vertraute Person zu überwachen.
· Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhütungsvorschriften
zu beachten.
· Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie starker Wärme-
oder Kälteeinwirkung, unmittelbarem Sonnenlicht, Vibrationen und anderen mechani-
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis