Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/ Ausschalten; Messvorbereitung - PCE Instruments CPC- 401 Bedienungsanleitung

Wasserfestes ph-, leitfähigkeits- und salzgehaltsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Ein- und Ausschalten
-Taste schalten Sie das Messgerät „Ein" oder „Aus". Das Messgerät prüft sich selbst
Mittels der
und den Speicher. Auf dem Display erscheint:
Pic. 3.
Wenn der Selbsttest erfolgreich war (nach ca. 1,5 s), wechselt das Messgerät in den Messmodus über,
in welchem es sich vor Abschaltung befunden hat. Wenn ein
-Zeichen im Display erscheint, sind
die Grunddaten des Gerätes verloren gegangen und es muss zum Service zur PCE eingesendet
werden. Wenn nach 1,5 s alle Symbole dauerhaft am Display angezeigt werden, sind die Elektroden-
Parameter verloren gegangen.
Wenn Sie dann die
-Taste drücken, übernimmt das Messgerät die Standard-Einstellungen:
- shift = 0 pH, slope = 100% (für die PH-Elektrode) und geht dann in den Messmodus über. Es ist aber
eine Rekalibrierung notwendig.
Wenn Sie die
-Taste drücken und festhalten, bis ein
- Symbol erscheint, wird das Messgerät
abgeschaltet. Zur Batterieschonung verfügt das Messgerät über eine Selbstabschaltung (in
Abhängigkeit der vom Benutzer eingestellten Zeit ohne Betätigung). Unter Punkt 14 ist beschrieben, wie
Sie diese Zeit einstellen können. Während einer Kalibrierung, einer Dauermessung oder einer
Datenübertragung zum PC (oder Ausdruck) ist die Funktion automatisch deaktiviert.

6. Messvorbereitung

Bevor Sie starten sollten Sie (je nach Messung / Parameter):
- den Netzadapter in die P –Eingangsbuchse stecken, wenn Sie nicht mit Batterie arbeiten.
- in die BNC-50 F –Eingangsbuchse die PH- oder Redoxelektrode einstecken.
- in die BNC-50 F1 -Eingangsbuchse die Leitfähigkeitselektrode einstecken.
- in die t – Eingangsbuchse den Temperaturfühler einstecken
- im Falle eines gewünschten Ausdruckes oder einer Verbindung zum PC das optionale PC-Kabel
(Druckerkabel) in den RS –Eingang stecken.
- Schalten Sie dann das Messgerät mittels der
-Taste ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis