Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen An Der Fernbedienung - SystemAir SYSPLIT Bedienungsanleitung

Innengeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSPLIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.2
Störungen an der Fernbedienung
Bevor Sie sich an den Service-Dienst wenden, überprüfen Sie mit Hilfe der Anweisungen in der fol-
genden Tabelle die Fernbedienung, um die Ursachen der Störung zu finden und zu beseitigen.
Wenn die Prüfung der Fernbedienung nicht keine Lösung hilft, wenden Sie sich an Ihren Service-
Dienst, um die Ursache der Störung beheben zu lassen.
Tabelle 6-2
Symptome
Die Gebläsestufe kann
nicht verändert werden.
Das Innengerät startet
nicht, wenn die „ON/OFF"-
Taste betätigt wird.
Es werden keine Tempera-
turen angezeigt.
Die Anzeigen im Display
verlöschen nach einiger
Zeit.
Die TIMER-LED verlischt
nach einiger Zeit.
Nach Betätigung der IR-
Fernbedienung erfolgt
kein akustisches Signal
zur Bestätigung.
Bedienungsanleitung Innengeräte SYSVRF
Mögliche Ursachen
Prüfen Sie, ob im Display „AUTO"
angezeigt wird.
Prüfen Sie, ob im Display „DRY"
angezeigt wird.
Prüfen Sie die Batterien der IR-Fern-
bedienung.
Prüfen Sie, ob im Display „FAN
ONLY" angezeigt wird.
Prüfen Sie, ob das Innengerät in den
TIMER OFF-Betrieb geschaltet ist und
nach Ablauf der Betriebszeit vom
TIMER ausgeschaltet wurde. Im Dis-
play wird „TIMER OFF" angezeigt.
Prüfen Sie, ob das Innengerät in den
TIMER ON-Betrieb geschaltet ist und
vom TIMER eingeschaltet wird. Dann
verlischt TIMER ON im Display.
Prüfen Sie, ob die IR-Fernbedienung
in Richtung IR-Empfänger gerichtet
ist, wenn die „ON/OFF"-Taste betätigt
wird.
Fehlersuche
Abhilfe
In der Einstellung „AUTO" wählt das Innengerät die
Gebläsestufe selbstständig nach Bedarf und kann
vom Anwender nicht verändert werden.
In der Betriebsart „DRY" wird die Gebläsestufe
durch das Innengerät fest eingestellt und kann vom
Anwender nicht verändert werden. Sie können die
Gebläsestufe nur in den Betriebsarten Kühlen, Hei-
zen und Gebläsebetrieb verändern.
Ersetzen Sie altersschwache Batterien.
In der Betriebsart „FAN ONLY" wird die Zieltempe-
ratur durch das Innengerät fest vorgegeben und
kann vom Anwender nicht verändert werden.
Das Innengerät wird nach Ablauf der eingestellten
TIMER-Zeiten ausgeschaltet. Das ist keine Fehl-
funktion, sondern gewollter Normalbetrieb.
Das Innengerät wird zur eingestellten Startzeit
durch den TIMER gestartet. Bis zum Erreichen der
Startzeit wird im Display TIMER ON angezeigt.
Nach erfolgtem Betriebsstart verlischt die Anzeige
TIMER ON. Das ist keine Fehlfunktion, sondern
gewollter Normalbetrieb.
Richten Sie den IR-Sender in Richtung IR-Empfän-
ger des Innengerätes und tippen Sie zweimal auf
die „ON/OFF"-Taste.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sysvrf

Inhaltsverzeichnis