Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir SYSPLIT Bedienungsanleitung Seite 8

Innengeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSPLIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
VORSICHT!
Innengeräte in Wärmepumpenausführung können an Außengeräte mit Wärmepumpenausrüstung und an
Nur-Kühlen-Außengeräte angeschlossen und betrieben werden.
Beachten Sie bitte, dass nur Innengeräte in Wärmepumpenausführung, die an Außengeräte mit
Wärmepumpenausrüstung angeschlossen sind, Heizen können.
Verwenden Sie das Innengerät nur bestimmungsgemäß, also zum Kühlen oder Heizen von bewohnten
Innenräumen. Jeder andere Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Innengerät ist nicht für den industriellen Bereich geeignet.
Schalten Sie vor dem Reinigen des Innengerätes die Spannungsversorgung aus.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag und Brandgefahr führen.
In der elektrischen Anschlussleitung muss ein Fehlerstromschutzschalter installiert sein.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Das Innengerät muss geerdet sein.
Das Klimagerät darf niemals an Wasserleitungen, Licht- oder Telefonleitungen geerdet werden. Unzureichende
Erdung kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Das Außengerät darf niemals ohne Ventilatorschutzgitter betrieben werden.
Nichtbeachten kann zu Verletzungen führen oder das Außengerät beschädigen.
Das Innengerät darf niemals eingeschaltet werden, wenn es nass ist.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Berühren Sie die Wärmetauscherlamellen niemals mit bloßen Händen. Die Lamellen sind sehr scharfkantig.
Nichtbeachten kann zu Verletzungen führen oder das Innengerät beschädigen.
Lagern Sie keine feuchtigkeitsempfindlichen Gegenstände unter dem Innengerät. Bei hoher Luftfeuchte oder
verschmutztem Wärmetauscher kann es zu Schwitzwasserbildung am Innengerät kommen, das herabtropfen
kann. Bei verstopfter Kondenswasserleitung kann Kondenswasser aus dem Innengerät austreten.
Nichtbeachten kann zu Wasser- und Folgeschäden führen.
Nach einer langen Betriebspause prüfen Sie Stand, Halterungen und Verbindungen auf Betriebssicherheit.
Um- oder heruntergestürzte Geräte können zu Verletzungen und Sachschäden führen.
Vermeiden Sie offenes Feuer in klimatisierten Räumen. Sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung.
Lebensgefahr! Trifft Kältemittel auf offenes Feuer können giftige Verbindungen entstehen.
Eine zu hohe Kältemittelkonzentration in der Raumluft kann zu Sauerstoffmangel führen.
Stellen Sie die Kondenswasserableitung sicher.
Nichtbeachten kann zu Wasseraustritt und Folgeschäden führen.
Nehmen Sie die Fernbedienung nicht auseinander. Darin befinden sich empfindliche Bauteile.
Nichtbeachten kann zu Fehlfunktion und Beschädigung führen.
Stellen Sie sicher, dass keine Kinder oder kranke Personen, Tiere oder Pflanzen direkt dem Luftstrom
ausgesetzt werden.
Nichtbeachten kann zu Gesundheitsgefährdung und Pflanzenschäden führen.
Stellen Sie sicher, dass niemals Kinder auf oder mit dem Außengerät spielen.
Nichtbeachten kann zu Verletzungen führen oder das Außengerät beschädigen.
Das Innengerät darf nicht eingeschaltet sein, wenn Sie den Raum mit Insektiziden behandeln. Diese können
sich im Innengerät ansammeln und zu einem späteren Zeitpunkt unkontrolliert austreten.
Dies kann zur Gesundheitsgefährdung empfindlicher Personen führen.
Dieses Gerät darf nur von eingewiesenen Personen bedient werden. Kleine Kinder oder Personen mit
eingeschränkten psychischen Wahrnehmungen sollten den Umgang mit dem Gerät vermeiden oder dabei
beaufsichtigt werden.
Hinweis
Alle Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur erklärenden Zwecken und können von den aus-
gelieferten Geräten leicht abweichen. Maßgeblich ist das reale Aussehen des ausgelieferten
Gerätes.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sysvrf

Inhaltsverzeichnis