Deutsch
16. Falls die Bremswirkung beim Modell C9BU2
nachlässt, tauschen Sie die Kohlebürsten gegen
neuwertige aus.
TECHNISCHE DATEN
Modell
Spannung (je nach Gebiet)*
Schnittiefe
Leistungsaufnahme*
Leeraufdrehzahl
Gewicht (ohne Kabel)
*Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf dem Typenschild zu überprüfen, da sich diese je nach Verkaufsgebiet
ändern.
STANDARDZUBEHÖR
(1) Sägeblatt (Durchmesser 235 mm)
(am Werkzeug befestigt) .......................................... 1
(2) Sechskantschlüssel ................................................... 1
(3) Parallelanschlag ........................................................ 1
(4) Flügelschraube .......................................................... 1
(5) Hebel (kurz) ............................................................... 1
(6) Staubsammler ........................................................... 1
Das
Standardzubehör
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
(1) Unterlegscheibe (A)
...... für 16 mm (Lochdurch messern des Sägehlatles)
...... für 30 mm (Lochdurch messern des Sägehlatles)
(2) Führungsschienenadapter (siehe Abb. 14).
Das Sonderzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung
jederzeit geändert werden.
ANWENDUNG
Schneiden verschiedener Holzarten.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf "AUS" steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen wird, während
der Schalter auf "EIN" steht, beginnt das Werkzeug
sofort zu laufen, was gefährlich ist.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Schaffung einer hölzernen Werkbank (Abb. 1)
Da das Sägeblatt über die Unterkante des
Schnittholzes hinausragt, wird das Schnittholz beim
Schneiden auf eine Werkbank gelegt. Wenn ein
15
90°
45°
kann
ohne
vorherige
17. Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose, bevor Sie Einstellungen, Pflege oder
Wartung durchführen.
C9U2
(110 V, 230 V)
86 mm
65 mm
1670 W / 2000 W
5000 min
6,8 kg
Holzklotz als Untergestell verwendet wird, ist ein
ebener Untergrund zu wählen, damit dieser fest liegt.
Ein nichtstabiles Untergestell ist gefährlich.
5. Beim Verwenden des Seitenhandgriffs. (Abb. 2)
Den
Seitenhandgriff
Flachkopfschrauben (M6 × 16) fest an der Grundplatte
anbringen.
ACHTUNG
Um einen möglichen Unfall zu vermeiden, ist immer
darauf zu achten, daß der nach dem Schneiden
verbleibende Teil des geschnittenen Holzes gut
verankert ist oder in Position gehalten wird.
EINSTELLUNG VOR DEM SCHNEIDEN
1. Einstellen der Schnittiefe
Mit der einen Hand den Stellknopf lösen und dabei,
wie in Abb. 3 dargestellt, mit der anderen Hand das
Werkzeug am Handgriff halten. Die Kerbentiefe kann
durch Ausrichten der Auflage in die gewünschte
Position eingestellt werden. Die Schnittiefe auf diese
Weise einstellen und anschließend den Stellknopf
wieder festziehen.
2. Einstellen des Spaltkeils
Lösen Sie die Sechskantschraube, die den Spaltkeil
fixiert, richten Sie den Spaltkeil so aus, dass der
Abstand zwischen Spaltkeil und Sägeblattrand nicht
größer als 3 mm ist und der Rand des Sägeblattes
nicht weiter als 3 mm über die Unterkante des
Spaltkeils (Abb. 4) hervorsteht. Ziehen Sie die
Schraube danach wieder fest an.
3. Einstellen des Schrägwinkels
Wie in Abb. 5 (A) und Abb. 5 (B) gezeigt, können Sie
das Sägeblatt um maximal 45° gegen die Grundplatte
neigen, indem Sie die Flügelmutter an der
Neigungsskala und die Flügelschraube an der
Grundplatte lösen. Nach der Einstellung vergewissern
Sie sich noch einmal, dass Flügelmutter und
Flügelschraube wieder fest angezogen wurden.
4. Einstellung des Parallelanschlags (Abb. 6)
Die Schniedposition kann durch Verstellen des
Parallelanschlags nach rechts oder links nach
Losdrehen der Flügelschraube verstellt werden. Der
Parallelanschlag kann an der rechten oder an der
linken Seite des Werkzeugs angebracht sein.
C9BU2
–1
mit
den
beiden