Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Full-HD-Dashcam MDV-2295
mit GPS, G-Sensor, 120°-Weitwinkel
Bedienungsanleitung
NX-4216-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NavGear MDV-2295

  • Seite 1 Full-HD-Dashcam MDV-2295 mit GPS, G-Sensor, 120°-Weitwinkel Bedienungsanleitung NX-4216-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Dashcam ............4 Lieferumfang ................4 Wichtige Hinweise zu Beginn ........5 Sicherheitshinweise ..............5 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ........6 Konformitätserklärung ............. 6 Produkteigenschaften ...........7 Produktdetails ..............8 Tastenerläuterung ..............10 Inbetriebnahme ............12 Akku laden ................... 12 SD-Karte einsetzen ..............13 Montage ..................
  • Seite 3 GPS-Tracker ..............24 Softwareinstallation ..............24 Verwendung der Software ............25 Technische Daten ............27 Informationen Antworten häufige Fragen (FAQs) vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.navgear.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
  • Seite 4: Ihre Neue Dashcam

    Dashcam optimal einsetzen können. Lieferumfang • FullHD-Dashcam • Saugnapfhalterung mit integr. GPS-Empfänger • Micro-USB-Kabel • USB-Ladeadapter für KFZ-Zigarettenanzünder 12-24 V DC • Software-CD NavGear GPS Player • Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigt: • microSD-Karte Klasse 10, max. 32 GB • (optional) HDMI-Kabel...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funkti- onsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit dar- auf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträch- tigt die Produktsicherheit.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffent- lichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhan- dene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entneh- men Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 7: Produkteigenschaften

    PRODUKTEIGENSCHAFTEN • Kompakte FullHD-Kamera mit eingebautem Mikrofon und LED-Beleuchtung • Integrierter GPS-Tracker • mit Abspiel-Software für Videoaufnahmen und Anzeige Ihres Aufenthaltsorts auf Google®Maps • Echte 1080p-Auflösung ohne Interpolation • 120° Weitwinkelobjektiv • Automatischer Aufnahmebeginn sobald das Auto gestar- tet wird •...
  • Seite 8: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS...
  • Seite 10: Tastenerläuterung

    1. Lautsprecher - Taste 2. Leuchte 3. Mikrofon - Taste 4. Linse - Taste 13. LCD-Bildschirm - Taste 14. microSD-Karten-Slot 15. Micro-USB-Anschluss 16. Halterungs-Öffnung - Taste 17. Reset 18. HDMI-Anschluss 19. An/Aus und Licht - Taste 8. Status-LED 9. Betriebs-LED Tastenerläuterung Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf Taste...
  • Seite 11 Sollte das Gerät nicht mehr ordnungsge- mäß funktionieren oder auf Eingaben nicht reagieren, drücken Sie mit einer feinen Reset Spitze RESET. Das Gerät wird in den Ausliefe- rungszustand versetzt und alle persönlichen Einstellungen werden gelöscht. Drücken Sie die Taste, um in den Stand- Taste Foto- bildmodus zu gelangen und um Fotos zu apparat...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Akku laden Bevor Sie die Kamera das erste Mal benutzen, müssen Sie das Gerät vollständig aufladen. Während des Ladeprozesses leuchtet die LED-Anzeige rot. Sie können das Gerät auf drei Arten laden: • Netzteil: Verbinden Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem USB-Netzteil und stecken es in eine Steckdose.
  • Seite 13: Sd-Karte Einsetzen

    SD-Karte einsetzen Schalten Sie die Kamera aus. Setzen Sie eine microSD-Karte (Klasse 10, max. 32 GB) in den microSD-Kartenschacht. Dabei müssen die metallischen Kontakte der Karte nach hinten zur Displayseite der Kamera weisen. Drücken Sie die Karte z.B. mit dem Fingernagel ganz hinein, bis sie mit einem leisen Klicken im Schacht verriegelt wird.
  • Seite 14: Ein-/Ausschalten

    Endlos-Aufnahme-schIeife. Diese Automatik können Sie nut- zen, wenn Ihre (USB-) Stromquelle im Fahrzeug mit der Zün- dung ein- und ausgeschaltet wird. Wenn Ihre USB- oder Ziga- rettenanzünder-Steckdose dauernd Strom führt, sollten Sie die Kamera am Ende der Fahrt vom Bordnetz trennen. Andernfalls kann sie nach längerer Zeit Ihre Fahrzeugbatterie entladen.
  • Seite 15: Funktionen

    FUNKTIONEN Kameramodus Beim Starten der Kamera befinden Sie sich automatisch im Kameramodus, angezeigt durch das Kamerasymbol oben links auf dem Display. Durch Drücken der Taste mit dem Kamera-/Wiedergabe-Symbol starten Sie die Aufnahme, die LED-Anzeige leuchtet blau. Drücken Sie erneut, um die Auf- nahme zu stoppen.
  • Seite 16 Stellen Sie die gewünschte Belichtung ein: Belichtung +2.0, +5/3, +4/3, +1.0, +2/3, +1/3, 0.0, -1/3, -2/3, 1.0, -4/3, -5/3, -2.0. Bewegungs- Aktivieren oder deaktivieren Sie die automati- erkennung sche Bewegungserkennung. Tonauf- Stellen Sie ein, ob die Aufzeichnung mit oder zeichnung ohne Ton erfolgen soll.
  • Seite 17: Standbildmodus

    Standbildmodus Um in den Standbildmodus zu gelangen, drücken Sie die Taste mit dem Fotoapparat-Symbol. Die Kamera wechselt in den Standbildmodus, angezeigt durch das Fotoapparat-Sym- bol oben links auf dem Display. Drücken Sie die Taste mit dem Fotoapparat erneut, um ein Standbild aufzunehmen. Bei jeder Aufnahme leuchtet die LED-Anzeige kurz blau auf.
  • Seite 18 Ist diese Funktion aktiviert, werden Sequenz automatisch fünf Bilder hintereinander aufgenommen. Reduzieren Sie hier die Bildqualität, um Qualität Speicherplatz zu sparen. Stellen Sie den gewünschten Schärfegrad ein. Schärfe Weißabgleich: Stellen Sie je nach Lichtstär- ke den gewünschten Weißabgleich ein. Farbe Stellen Sie den gewünschten Farbfilter ein.
  • Seite 19: Wiedergabemodus

    Wiedergabemodus HINWEIS: Der Wiedergabemodus kann nur bei eingesetzter SD- Karte verwendet werden. Um in den Wiedergabemodus zu gelangen, drücken Sie die Taste mit dem Kamera-/Wiedergabe-Symbol etwas länger. Die Kamera wechselt in den Wiedergabemodus. Sie können hier gespeicherte Dateien erneut ansehen und Videos wie- dergeben oder Dateien löschen.
  • Seite 20 Mit dieser Funktion können Sie einzelne oder Löschen alle Dateien löschen. Mit dieser Funktion können Sie verhindern, Schutz dass Dateien versehentlich gelöscht werden. Stellen Sie ein, wie lange ein Standbild wäh- Diashow rend einer Diashow angezeigt wird. Stellen Sie ein, ob nach dem Abspielen eine Miniatur Miniaturübersicht aller gespeicherten Datei- en angezeigt werden soll.
  • Seite 21: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Die allgemeinen Systemeinstellungen sind über alle Modi erreichbar, nähere Erläuterungen dazu siehe in den jeweili- gen Abschnitten. Datum/ Geben Sie die Werte für die automatische Uhrzeit Datums-/Zeiteinblendung ein. Stellen Sie die automatische Ausstellzeit ein, falls sich das Gerät längere Zeit im Leerlauf AutoAus befindet.
  • Seite 22 Stellen Sie ein, ob LCD ein- oder ausgeschaltet LCD Aus werden soll. Mit dieser Funktion können Sie die Speicher- karte formatieren. Gespeicherte Dateien ge- Forma- hen verloren. Entnehmen Sie die Karte nicht tieren während des laufenden Prozesses. Standardeinstellungen: Stellen Sie die Stan- dardeinstellungen wieder her.
  • Seite 23: Weitere Funktionen

    WEITERE FUNKTIONEN Endlosaufnahme Mit jedem Einschalten wird eine neue Videodatei geschrie- ben. Wenn Die Datei nach längerer Fahrt eine bestimmte Größe erreicht, wird ihr Anfang mit den neuesten Daten über- schrieben. Sie können im Menüpunkt Aufnahmedauer in Minuten festlegen, wie lange die Aufnahme dauern soll.
  • Seite 24: Gps-Tracker

    Abspielqualität zu erhalten. Um die Videodateien mit GPS-Koordinaten und Google®Maps abzuspielen, installieren Sie bitte mithilfe der beiliegenden CD das GPS Tracking-Programm NavGear GPS Player. Softwareinstallation Legen Sie zur Installation die CD in ein freies Laufwerk Ihres Computers. Wird die CD nicht automatisch erkannt, öffnen Sie den „Arbeitsplatz“...
  • Seite 25: Verwendung Der Software

    Sie auf „Fertigstellen“ und schließen Sie das Setup-Programm mit einem Klick auf „EXIT“. Nun finden Sie auf ihrem Desktop eine Verknüpfung mit dem Namen „GPS Player“. Verwendung der Software Klicken Sie auf die neue Anwendungs-Verknüpfung GPS Player auf Ihrem Desktop, um das Programm zu starten. Es erscheint folgende Ansicht: Stellen Sie die Menü-Sprache der Software auf der Schaltflä- che unter Language ein, falls diese geändert werden muss.
  • Seite 26 aufgezeichneten Daten in der Software abspielen bzw. anzei- gen lassen.Wählen Sie Open File, um die gewünschte Datei zu suchen und abzuspielen. Wenn Sie die gewünschte Datei anklicken, beginnt der Abspielvorgang automatisch. HINWEIS: Um ein Video mit GPS-Daten richtig anzeigen zu kön- nen, muss Ihr Computer mit dem Internet verbunden sein.
  • Seite 27: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Lithium-Polmer-Akku 250 mAh / 3,7 V Stromverbrauch 5 V DC, bis zu 1 A 20 Minuten für 720P@ 30 fps Laufzeit Aufnahme Systemvoraussetzun- Windows XP SP3 / Vista / 7 / 8, Bildsensor CMOS HD-Sensor 12M/10M/8M/5M/3M/2.0M/ Bildauflösung (Foto) 1.3M/VGA Fotoformat JPEG...
  • Seite 28 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV4 / 01.07.2016 - MB//FR//MF...

Diese Anleitung auch für:

Nx-4216-675

Inhaltsverzeichnis