SEHr.GEEHrTE.KunDIn,.SEHr.GEEHrTEr.KunDE, vielen Dank für den Kauf dieser Cockpit-Kamera. Mit dieser Kamera halten Sie alles auf Video fest, was auf der Straße passiert. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Cockpit-Kamera optimal nutzen können. LIEFEruMFAnG •...
STroMVErSorGunG Es gibt zwei unterschiedliche Arten, das Gerät mit Strom zu versorgen. Akku-Betrieb: Laden Sie Ihr Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einem USB-Port eins Computers an an einem USB-Netzteil auf. Danach können Sie das Gerät im Akku-Betrieb benutzen. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie 3 Sekunden lang die An-Taste drücken.
MonTAGE-AnLEITunG Schritt 1 Setzen Sie eine SD/MMC- Karte in den SD/MMC- Karten-Slot. Schritt 2 Stecken Sie die Kamera ordnungsgemäß in das Halterungs-Loch. Befestigen Sie die Halterung mit dem Saugnapf an einem passenden Ort. Passen Sie anschließend den Winkel der Halterung an.
Seite 11
Schritt 3 Schließen Sie den Zigarettenanzünder- Adapter an den Zigarettenanzünder und Ihr Gerät. Schritt 4 Um die Kamera einzuschalten, starten Sie Ihr Auto oder halten Sie den An/Aus-Taste für ca. 3 Sekunden lang gedrückt. Hinweis: Achten sie bei der Positionierung der Kamera darauf, dass die Kamera nicht ihre sicht einschränkt und das Ladekabel sie nicht beim Fahren behindert.
DATEnüBErTrAGunG.AuF.DEn..CoMPuTEr Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB- Kabel an Ihrem Computer an. Das Gerät wird als Wechseldatenträger erkannt. Die Videos und Bilder finden Sie unter folgendem Pfad: [Wechseldatenträger]/DCIM/100DSCIM Sie können Sie auswählen und auf Ihren Computer kopieren. DIE.VErSCHIEDEnEn.FunKTIonEn Video.Modus: Dies ist der Standard-Modus, der aktiv ist, sobald man das Gerät einschaltet.
Seite 13
Wiedergabe-Modus: Drücken Sie zweimal die Mode-Taste nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, um in den Wiedergabe- Modus zu schalten. Wählen Sie mit den Hoch-/Runter- Tasten ein Video aus und starten Sie es durch Drücken der REC-Taste. Sie stoppen die Wiedergabe in dem Sie erneut die REC-Taste drücken.
EInSTELLunGEn Sie können für den Foto- sowie den Video-Modus verschieden Einstellungen vornehmen. Wechseln Sie zuerst in den gewünschten Modus, den Sie konfigurieren wollen. Drücken Sie anschließend die Menü-Taste, um die Einstellungen zu öffnen. Drücken Sie die Hoch-/ Runter-Tasten, um hoch bzw. runter zu navigieren. Um einen Menü-Punkt zu öffnen, drücken Sie die Aufnahme-Taste.
Seite 15
Schalten Sie hier die MotionDetect: Bewegungserkennung ein bzw. aus. Schalten Sie hier den Ton ein bzw. Audio Mode: aus. Stellen Sie hier die Aufnahmezeit Video Time: ein. Stellen Sie hier den Flip-Screen- Modus ein. Ein spiegelt die Anzeige Flip screen: auf dem Display um 180°.
Seite 16
Stellen Sie hier den ISO-Wert der ISO: Kamera ein. Wählen Sie hier einen Farb-Modus Farbe: aus. Stellen Sie hier den gewünschten Sättigung: Sättigungs-Modus ein. Stellen Sie hier die Schärfe der Schärfe: Bilder ein. Schalten Sie hier die Bildvorschau Vorschau: ein bzw. aus. Wählen Sie hier, ob in Ihren Aufnahmen Datum oder Datum Zeitaufdruck:...
Seite 17
Setzen Sie hier die Kamera auf Werkseinst: Werkseinstellungen zurück. Wählen Sie hier zwischen einer 50- Frequenz: oder 60-Hz-Frequenz aus. Wählen Sie hier den TV-Ausgang TV Ausgang: PAL / NTSC. Stellen Sie hier Datum und Uhrzeit Datumseing: ein.
SICHErHEIT.unD.GEWäHrLEISTunG • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
ACHTUNG: Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! WICHTIGE.HInWEISE.zur.EnTSorGunG Die Cockpit-Kamera gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf.
WICHTIGE.HInWEISE.zuM.VErWEnDETEn.AKKu. unD.DESSEn.EnTSorGunG • Batterien und Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien/Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. • Sie können Ihre Batterien/Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien/Akkus der gleichen Art verkauft werden.
KonForMITäTSErKLärunG Hiermit erklärt Pearl Agency GmbH, dass sich das Produkt PX-1294 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der gängigen Richtlinien befindet. PEARL Agency GmbH PEARL-Str. 1-3 79426 Buggingen Deutschland 15.10.2010 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de. Klicken Sie auf der linken Seite auf den Link Support (FAQ, Treiber &...