Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienhinweise; Messung Des Isolationswiderstandes - METREL ISOTest MA 2060 Bedienungsanleitungen

Einprofessionelles messmittel für die messung von isolationswiderständen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MA 2060

5. Bedienhinweise

5.1. Messung des Isolationswiderstandes

ACHTUNG
1.
Verbinden Sie das Gerät unter keinen Umständen mit unter Spannung stehenden Prüflingen.
2.
Ehe Sie das Prüfgerät mit einem Prüfling verbinden, vergewissern Sie sich, dass die Start-Taste
nicht gedrückt ist! Die Spannung zwischen den Prüfspitzen kann bis zu 5 KV betragen!
3.
Falls der Prüfling Kapazitäten enthält und Sie Messgerät und Prüfling vor Beendigung der
Messung voneinander trennen, können gefährliche Restspannungen im Prüfling verbleiben.
Entladen Sie auf jeden Fall den Prüfling, ehe Sie Teile des Prüflings berühren.
4.
Falls Sie eine Langzeit-Isolationsprüfung durchführen (eingerastete Starttaste), vergewissern
Sie sich ca. alle 5 min. davon, dass kein Durchbruch der Isolation stattgefunden hat. Falls die
solation zusammengebrochen ist, beenden Sie den Test, um nutzloses Entladen der Batterien
zu vermeiden.
5.
Die max. zulässige Spannung (Spitzenwert!) bei der Spannungsmessung ist 1000 VDC oder
1000VAC. Als allgemeine Regel trennen Sie sofort das Gerät von der Spannungsquelle, falls
Sie eine Spannung von über 600 V ablesen.
6.
Eine Isolationsmessung ist nur gültig, wenn während der Messung die LOW BAT anzeige nicht
aufgeleuchtet hat. Beobachten Sie deshalb die Batterieanzeige während der Messung.
7.
Verwenden Sie das Prüfgerät nur in Übereinstimmung mit dieser bedienungsanleitung.
Verbinden Sie den Guard-Eingang nicht mit gefährlichen Spannungen
Diagramm typischer Prüfspannungen
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis