Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Der Viscoclock Plus; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - SI Analytics ViscoClock plus Gebrauchsanleitung

Viskositätsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 Eigenschaften der ViscoClock plus

1.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die ViscoClock plus ist ein elektronisches Viskositätsmessgerät.
Es dürfen nur Viskosimeter der Marke SI Analytics
Ostwald) eingesetzt werden!
Die ViscoClock plus misst automatisch die Durchflusszeit, die eine Flüssigkeit von der oberen zur unteren
Messebene der Messkugel durch die Kapillare des Viskosimeters benötigt. Es können alle transparenten
Flüssigkeiten - für die das verwendete Viskosimeter nach seiner Gebrauchsanleitung geeignet ist - mit
einer Temperatur von - 40 °C bis maximal + 150 °C gemessen werden.
Die einschlägigen Vorschriften im Umgang mit den verwendeten Stoffen müssen eingehalten
werden: die Gefahrstoffverordnung, das Chemikaliengesetz und die Vorschriften und Hinweise des
Chemikalienhandels.
Zur Messung und Bestimmung der relativen Viskosität sind alle DIN-, ISO-, ASTM-, Mikro-Ubbelohde-
und Mikro-Ostwald-Viskosimeter, kalibriert oder nicht kalibriert, für manuelle oder automatische
Messungen einsetzbar.
Zur Messung der absoluten kinematischen Viskosität müssen Viskosimeter verwendet werden, die für
automatische Messungen kalibriert wurden!
Die Messung der Durchflusszeit sollte grundsätzlich in einem SI Analytics
Thermostatenbad stattfinden, in die ViscoClock plus durch den Handmesseinsatz des Bades fixiert wird
und welches für den vorgesehenen Temperaturbereich geeignet ist.
Für das Temperieren im Thermostaten (Temperierbereich: - 40 bis + 150 °C) sind die folgenden
Temperierflüssigkeiten erlaubt:
- Wasser
- Alkohol-Wasser (z.B. Ethanol, Methanol)
- Glycerin
- Paraffinöl
- Silikonöl
- Glykol
Für Temperaturbereiche oberhalb von 90°C empfiehlt sich der Einsatz von Silikonölen als Temperier-
flüssigkeit.
Für andere Arbeiten als oben aufgeführt, darf die ViscoClock plus nicht eingesetzt werden!
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Das Viskositätsmessgerät ViscoClock plus darf nur von autorisierten Personen benutzt
werden, die aufgrund ihrer Ausbildung oder ihrer Kenntnisse und Erfahrung die Gewähr für einen
sachgerechten Gebrauch bieten und über die Gefahren unterrichtet sind! Es muss seitens des
Anwenders sichergestellt sein, dass die mit dem Gebrauch der ViscoClock plus betraute Personen
Sachkundige im Umgang mit den im Umfeld des Viskositätsmessgerätes angewendeten Stoffen sind oder
von sachkundigen Personen beaufsichtigt werden.
Nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung geeignet!
Die Silikonkappe immer senkrecht auf das Belüftungsrohr aufstecken! Bei seitlicher Belastung
des Belüftungsrohrs besteht Bruchgefahr des Glasrohrs!
Nach dem Drücken der Starttaste keine Probenflüssigkeit mehr mit der Handpumpe in die
Messkugel pumpen! Die Probenflüssigkeit würde über das Belüftungsrohr in das Gerät eindringen.
Die Folge ist eine Beschädigung des Gerätes!
®
(Ubbelohde, Mikro-Ubbelohde oder Mikro
5
®
Durchsicht-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis