1 Kurzanleitung
1.2 Einführung
1
1.2.1 Verfügbare Literatur
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Informationen zur Installation und zum Betrieb des Fre-
quenzumrichters.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, steht die nachstehende Literatur zum Download unter
http: //www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/Documentations zur Verfügung.
Produkthandbuch VLT Micro Drive FC 51
Kurzanleitung für VLT Micro Drive FC 51
Programmierungshandbuch VLT Micro Drive FC 51
FC 51 LCP Einbauanleitung
FC 51 Einbauanleitung für Abschirmblech
FC 51 Einbauanleitung für LCP-Einbausatz
FC 51 Einbauanleitung für DIN-Schienensatz
FC 51 Einbauanleitung für IP21-Gehäuseabdeckung
FC 51 Einbauanleitung für NEMA 1 Einbausatz
X = Versionsnummer, Y = Sprachcode
1.2.2 Zulassungen
1.2.3 IT-Netz
IT-Netz
Installation an einer isolierten Netzquelle, d. h. IT-Netz.
Max. zulässige Versorgungsspannung bei Netzanschluss: 440 V.
Danfoss bietet als Option Netzfilter für verbesserte Reduzierung von Oberwellen an.
1.2.4 Unerwarteten Anlauf vermeiden
Während der Frequenzumrichter an die Netzversorgung angeschlossen ist, kann der Motor über digitale Befehle, Bus-
befehle, Sollwerte oder über die LCP Bedieneinheit gestartet/gestoppt werden.
•
Trennen Sie den Frequenzumrichter vom Netz, wenn ein unerwarteter Anlauf aus Gründen des Personen-
schutzes verhindert werden soll.
•
Um einen unerwarteten Anlauf zu vermeiden, betätigen Sie stets die [OFF]-Taste, bevor Sie Parameter ändern.
2
Name
®
MG.02.B5.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Kurzanleitung für VLT Micro FC 51
Literatur-Nr.
MG.02.AX.YY
MG.02.BX.YY
MG.02.CX.YY
MI.02.AX.YY
MI.02.BX.YY
MI.02.CX.YY
MI.02.DX.YY
MI.02.EX.YY
MI.02.FX.YY