Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Einführung; Verfügbare Literatur - Danfoss VLT Micro Drive FC 51 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Micro Drive FC 51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
EN 61800-5-1 (Produktnorm für Elektrische Leistungsant-
riebssysteme mit einstellbarer Drehzahl) stellt besondere
Anforderungen, wenn der Erdableitstrom 3,5 mA
übersteigt. Die Erdverbindung muss auf eine der folgenden
Arten verstärkt werden:
Erdungskabel mit einem Durchmesser von min.
2
10 mm
.
Zwei getrennt verlegte Erdungskabel, die die
vorgeschriebenen Maße einhalten.
Weitere Informationen in EN 60364-5-54 § 543.7.
Fehlerstromschutzschalter
Wenn Fehlerstromschutzschalter (RCD), auch als
Erdschlusstrennschalter bezeichnet, zum Einsatz kommen,
sind die folgenden Anforderungen einzuhalten:
1.
Verwenden Sie netzseitig nur allstromsensitive
Fehlerschutzschalter (Typ B).
2.
Verwenden Sie RCD mit Einschaltverzögerung, um
Fehler durch transiente Erdströme zu vermeiden.
3.
Bemessen Sie RCD in Bezug auf Systemkonfigu-
ration und Umgebungsbedingungen.
Thermischer Motorschutz
Der Motorüberlastschutz ist durch Einstellung von
Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz auf [4] ETR Alarm 1
möglich. Für den nordamerikanischen Markt: Die
implementierte ETR-Funktion beinhaltet Motorüberlas-
tungsschutz der Klasse 20 gemäß NEC.
Installation in großen Höhenlagen
Bei Höhenlagen über 2.000 m über NN ziehen Sie bitte
Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung - Protective extra
low voltage) zurate.

1.1.1 Sicherheitshinweise

Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter
über einen ordnungsgemäßen Erdungsanschluss
verfügt.
Entfernen Sie keine Netzanschlüsse, Motoran-
schlüsse oder anderen Leistungsanschlüsse,
während der Frequenzumrichter an die Stromver-
sorgung angeschlossen ist.
Schützen Sie die Benutzer vor der Versorgungs-
spannung.
Schützen Sie den Motor gemäß den
einschlägigen Vorschriften gegen Überlast.
Der Erdableitstrom übersteigt 3,5 mA.
Sie können die Taste [Off/Reset] nicht als Sicher-
heitsschalter benutzen. Sie trennt den
Frequenzumrichter nicht vom Netz.
MG02B903
Kurzanleitung
1.2 Einführung
1.2.1 Verfügbare Literatur
HINWEIS
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Informationen
zur Installation und zum Betrieb des Frequenzumrichters.
Wenn weitere Informationen benötigt werden, kann die
nachstehende Literatur hier heruntergeladen werden:
www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/Documen-
tations.
VLT Micro Drive FC 51-Projektierungshandbuch
VLT Micro Drive FC 51-Kurzanleitung
VLT Micro Drive FC 51-Programmierungshandbuch
VLT Micro Drive FC 51 LCP-Einbauanleitung
VLT Micro Drive FC 51 Einbauanleitung für
Abschirmblech
VLT Micro Drive FC 51 Einbauanleitung für LCP-
Einbausatz
VLT Micro Drive FC 51 Einbauanleitung für DIN-
Schienensatz
VLT Micro Drive FC 51 Einbauanleitung für IP21-
Gehäuseabdeckung
VLT Micro Drive FC 51 Einbauanleitung für NEMA 1
Einbausatz
Leitungsfilter MCC 107 Installationsanleitung
Tabelle 1.2 Verfügbare Literatur
Tabelle 1.3 Zulassungen
Der Frequenzumrichter erfüllt die Anforderungen der
UL508C bezüglich des thermischen Gedächtnisses. Weitere
Informationen können Sie dem Abschnitt Thermischer
Motorschutz im Projektierungshandbuch entnehmen.
Danfoss A/S © Ver. 2014-02-27 Alle Rechte vorbehalten.
Bezeichnung
1
1
Literatur-
Nr.
MG02K
MG02B
MG02C
MI02A
MI02B
MI02C
MI02D
MI02E
MI02F
MI02U
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis