Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordfrost FR176NF Aplus2 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR176NF Aplus2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit
− Überprüfen Sie nach einem eventuellen Stromausfall die einge-
lagerten Lebensmittel durch Inaugenscheinnahme oder mittels
Geruchsprüfung, ob sie noch genießbar sind. Verbrauchen Sie
angetaute Lebensmittel sofort.
− Lagern Sie Lebensmittel möglichst auch während eines Strom-
ausfalls kühl.
− Entsorgen Sie nach einem eventuellen Stromausfall eingefrorene
Lebensmittel, die erkennbar angetaut sind.
− Frieren Sie auf- oder angetaute Lebensmittel nicht wieder ein.
− Nehmen Sie, auch bei einem nur vorübergehenden Abschal-
ten, das eingelagerte Gefriergut aus dem Gefrierschrank und
lagern Sie es in einem ausreichend kühlen Raum oder einem
Kühlschrank.
− Sorgen Sie dafür, dass die im Kapitel „Technische Daten" ange-
gebenen Umgebungstemperaturen eingehalten werden.
− Achten Sie bei Produkten wie z. B. Wassereis darauf, dass Sie
sie nicht zu kalt zu sich nehmen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gefrierschrank kann
zu Beschädigungen führen.
− Setzen Sie den Gefrierschrank niemals hohen Temperaturen
(Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus. Füllen
Sie niemals Flüssigkeit in den Gefrierschrank.
− Nutzen Sie den Gefrierschrank nur in Innenräumen. Betreiben
Sie ihn nie in Feuchträumen oder im Regen.
CH
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45549

Inhaltsverzeichnis