Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Betriebsanleitung lesen und aufbewahren Diese Betriebsanleitung gehört zu diesem Gefrierschrank. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Gefrierschrank einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung kann zu schweren Verlet- zungen oder Schäden am Gefrierschrank führen.
Sicherheit Der Netzanschluss 230 V besitzt die Schutzklasse I und darf nur an einer Steckdose 230 V mit Schutzleiter betrieben werden. Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bestätigt, dass der Gefrierschrank mit dem Produktsicherheitsgesetz konform ist. Das GS-Zeichen bestätigt, dass nicht nur bei der bestimmungsge- mäßen Verwendung, sondern auch bei vorhersehbarer Verwen- dung des Gefrierschranks die Sicherheit und die Gesundheit des Verwenders nicht gefährdet sind.
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspan- nung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Der Gefrierschrank ist ausschließlich für eine Netzspannung von 220 bis 240 V ~ / 50 Hz ausgelegt. − Schließen Sie den Gefrierschrank nur an eine gut zugängli- che Steckdose an, damit Sie ihn bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Seite 10
Sicherheit − Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. − Halten Sie den Gefrierschrank, den Netzstecker und das Netz- kabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. −...
Seite 11
Sicherheit len. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kin- dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. − Halten Sie Kinder jünger als 8 Jahre vom Gefrierschrank und der Anschlussleitung fern. − Lassen Sie den Gefrierschrank während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Seite 12
Sicherheit − Wenn Sie Kältemittel in Ihre Augen bekommen, spülen Sie sie mit klarem Wasser aus und rufen Sie sofort einen Arzt. Kälte- mittel ist brennbar und kann zu Augenschäden führen. − Damit im Falle eines Lecks im Kältemittelkreislauf kein zünd- fähiges Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstell- raum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m je 8 g Kälte-...
Seite 13
Sicherheit WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Wenn der Gefrierschrank abgeschaltet wurde oder der Strom ausfällt, wird der Inhalt nicht mehr ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel können an- oder auftauen, sodass die Gefahr einer Lebensmittelvergif- tung besteht. Der Gefrierschrank arbeitet eventuell nicht einwandfrei, wenn er über längere Zeit Temperaturen ausgesetzt wird, die kälter sind als die untere Grenze des Tempera- turbereiches, für die er ausgelegt ist.
Seite 14
Sicherheit HINWEIS! Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gefrierschrank kann zu Beschädigungen führen. − Setzen Sie den Gefrierschrank niemals hohen Temperaturen (Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus. Fül- len Sie niemals Flüssigkeit in den Gefrierschrank. − Nutzen Sie den Gefrierschrank nur in Innenräumen. Betreiben Sie ihn nie in Feuchträumen oder im Regen.
Transport und Standort Transport und Standort Gefrierschrank transportieren und auspacken HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gefrierschrank kann zu Beschädigungen führen. − Transportieren Sie den Gefrierschrank maximal in einer Schräglage von 45 °. − Setzen Sie den Gefrierschrank keinen Vibrationen oder Stößen aus.
Transport und Standort HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Der Gefrierschrank kann nicht einwandfrei arbeiten, wenn er über längere Zeit Temperaturen ausgesetzt ist, die nicht dem Temperaturbereich entsprechen, für den der Gefrierschrank bestimmt ist. − Beachten Sie die festgelegten Temperaturgrenzen (+16 bis +38 °C). − Wählen Sie den Standort entsprechend der Tempe- raturgrenzen.
Gefrierschrank aufstellen Gefrierschrank aufstellen Türanschlag wechseln WARNUNG! Stromschlaggefahr! Zum Wechsel des Türanschlags ist es nötig, die Ab- deckung vom Gefrierschrank zu entfernen. Dadurch werden stromführende Teile zugänglich. − Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Türan- schlag wechseln. Bei Auslieferung befindet sich der Türanschlag rechts. Der Wechsel des Türanschlags erfordert handwerkliches Geschick.
Gefrierschrank aufstellen 9. Heben Sie die Tür senkrecht nach oben aus dem unteren Scharnierbolzen und stellen Sie sie so ab, dass sie nicht umstürzen kann. 10. Lassen Sie den Gefrierschrank von einer zweiten Person so weit nach hinten kip- pen (maximal 45 °), dass Sie die Stellfüße gut erreichen können.
Erstinbetriebnahme Gefrierschrank ausrichten − Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, dass der Gefrierschrank waagerecht steht. − Prüfen Sie, dass der Gefrierschrank sich nicht bewegt, wenn Sie die Tür öffen. − Gehen Sie zum Ausrichten des Gefrierschranks wie folgt vor, wenn der Gefrier- schrank nicht waagerecht steht oder wenn er sich beim Öffen der Tür bewegt.
Erstinbetriebnahme Ein Signalton ertönt, sobald der Gefrierschrank angeschlossen ist. Die Betriebs- anzeige leuchtet und der Kompressor beginnt nach kurzer Zeit zu arbeiten. Gleichzeitig leuchtet die Alarmanzeige . Die Alarmanzeige erlischt, sobald der Gefrierschrank die von Ihnen eingestellte Temperatur erreicht hat. 4.
Erstinbetriebnahme Durch die Super Freeze-Funktion wird das Gefriergut schockgefrostet. Dadurch bleiben die Vitamine besser erhalten. Wenn die Super Freeze-Funktion aktiviert ist, leuchtet die Statusanzeige und der Gefrierschrank senkt die Temperatur maximal. − Wenn Sie mehr als 46 l (ca. 25 % Ihres Gefrierraumvolumens) einfrieren wollen, drücken Sie 6 Stunden vorher die Super Freeze-Taste −...
Einfrieren und Auftauen Einfrieren und Auftauen WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Der Verzehr verdorbener Lebensmittel kann zu einer Le- bensmittelvergiftung führen. Rohes Fleisch und Fisch kann bei falscher Handhabung danebenliegende Lebensmittel mit Salmonellen und anderen Bakterien kontaminieren. − Überschreiten Sie nicht die von den Lebensmittelher- stellern empfohlenen Lagerzeiten für die Lebensmittel.
Einfrieren und Auftauen Lebensmittel einfrieren Damit Geschmack und Nährwert Ihrer Lebensmittel erhalten bleiben, Ihr Gefrier- schrank nicht zu viel Strom verbraucht und nicht unnötig oft abgetaut werden muss, beachten Sie folgende Punkte: − Tiefkühlkost braucht eine gleichmäßige Lagertemperatur von –18 °C. Legen Sie ein Kühl-/Gefrierthermometer in eine der Schubladen, um die richtige Tempera- tur kontrollieren zu können.
Reinigung und Wartung Lebensmittel auftauen Beachten Sie folgende Grundregeln, wenn Sie Lebensmittel auftauen: − Um Lebensmittel aufzutauen, nehmen Sie sie aus dem Gefrierschrank und lassen Sie sie am besten bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen. − Um Lebensmittel schnell aufzutauen, nutzen Sie z. B. die Auftaufunktion Ihrer Mikrowelle.
Reinigung und Wartung Gefrierschrank reinigen Tipp: Reinigen Sie den Gefrierschrank im Winter, wenn die Außentemperatur gering ist. Dann können Sie die Lebensmittel auf dem Balkon o. Ä. lagern, solange Sie den Gefrierschrank reinigen. Andernfalls können Sie die Lebensmittel kurzzeitig in ei- nem kühlen Kellerraum lagern oder eine Isoliertasche benutzen.
Reinigung und Wartung 3. Nehmen Sie die Tiefkühlkost heraus. Wickeln Sie sie dick in Zeitungspapier ein und stellen Sie sie in einen Wäschekorb in einen kühlen Raum. Sie können auch einen Kühlschrank verwenden. 4. Entnehmen Sie alle Schubladen , die Klappe sowie alle innenliegenden Bo- dengitter und lassen Sie Sie die Tür geöffnet.
Außerbetriebnahme Kontrollieren Sie die Türdichtung regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädi- gungen, um sicherzustellen, dass keine warme Luft in den Gefrierschrank eindringt. 1. Reinigen Sie die Türdichtung mit einem feuchten Tuch. 2. Reiben Sie die Türdichtung gründlich trocken. 3. Klemmen Sie ein Stück Papier an verschiedenen Stellen zwischen Gefrierschrank und Tür ein.
Störungen beheben Störungen beheben WARNUNG! Stromschlaggefahr! Da der Gefrierschrank mit gefährlicher Netzspannung arbeitet, kann das Berühren von spannungsführenden Teilen zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt.
Seite 29
Störungen beheben Problem Mögliche Ursache Problembehebung Der Gefrier- Die Temperatur ist auf Stellen Sie den Temperatur- schrank kühlt zu eine zu hohe Kühlstufe regler weiter in Richtung stark. eingestellt. „Min“. Überprüfen Sie den festen Stand. Der Gefrierschrank steht Entfernen Sie Gegenstände, die Der Gefrier- nicht auf einem ebenem, auf dem Gefrierschrank stehen.
N (gemäßigte Zone) = 16 °C bis 32 °C ST (subtropische Zone) = 16 °C bis 38 °C T (tropische Zone ) = 16 °C bis 43 °C. 6 Ermittelt nach Richtlinie 86/594/EWG. Technische Daten Typ: Nordfrost FR176NF Aplus2 Gefrierschrank Artikelnummer: 42890 Betriebsspannung: 220-240 V ~ Bemessungsfrequenz:...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Betriebsanleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackungsentsorgung Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgeräteentsorgung (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist...
Super Super Freeze Unterschrift: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: 00800 610 48 000* www.hb-europe.com Typ: FR176NF Aplus2 Artikel-Nr.: 42890 05/2015 HB Austria electronic products Vertriebs GmbH * Kostenlose Hotline Pfarrgasse 52 1230 Wien AUSTRIA E-Mail: haushalt@hb-europe.com...
Garantie Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetz- lichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline:...
Seite 35
Da bin ich mir sicher. Vertrieben durch: HB Austria electronic products Vertriebs GmbH Pfarrgasse 52 1230 Wien AUSTRIA E-Mail: haushalt@hb-europe.com KUNDENDIENST www.hb-europe.com 00800 610 48 000 JAHRE GARANTIE Typ: FR176NF Aplus2 Artikel-Nr.: 42890 05/2015...