Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordfrost FR176NF Aplus2 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR176NF Aplus2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12
CH
− Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, müs-
sen die Lüftungsschlitze und der gesamte Raum oberhalb des
Gefrierschranks frei bleiben.
− Stellen Sie den Gefrierschrank nicht direkt an die Wand. Lassen
Sie mindestens 3 cm Abstand.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Gefrierschrank kann
zu Verletzungen führen.
− Wenn Sie die gefrorenen Innenwände des Gefrierschranks oder
die gefrorenen Lebensmittel mit nassen Händen berühren,
kann Sie sich Ihre Haut verletzen.
Auch bei trockener Haut sind Hautschäden möglich. Benutzen
Sie ggf. ein trockenes Tuch zum Anfassen des Gefrierguts.
− Bei direktem Kontakt mit dem Gefriergut besteht Verbrennungs-
gefahr durch Tieftemperaturen. Nehmen Sie deshalb keine
Eiswürfel oder Eis am Stiel direkt aus dem Gefrierschrank in den
Mund.
− Verwenden Sie Sockel, Schubfächer, Türen etc. nicht als Tritt-
brett oder zum Abstützen.
WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Wenn der Gefrierschrank abgeschaltet wurde oder der
Strom ausfällt, wird der Inhalt nicht mehr ausreichend
gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel können an- oder
auftauen, sodass die Gefahr einer Lebensmittelvergif-
tung besteht.
Der Gefrierschrank arbeitet eventuell nicht einwandfrei,
wenn er über längere Zeit Temperaturen ausgesetzt
wird, die kälter sind als die untere Grenze des Tempera-
turbereiches, für die er ausgelegt ist. Daher können die
Temperaturen im Gefrierbereich ansteigen.
Beim Konsumieren sehr kalter Getränke oder Speisen be-
steht Gesundheitsgefahr.
Sicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45549

Inhaltsverzeichnis