Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordfrost GS 100 Bedienungsanleitung

Table-top-gefrierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 100:

Werbung

TABLE-TOP-
GEFRIERSCHRANK
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nordfrost GS 100

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung TABLE-TOP- GEFRIERSCHRANK ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ...............4 Komponenten ................6 Benötigte, nicht mitgelieferte Werkzeuge ......6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .........7 Zeichenerklärung ..............8 Sicherheit ................9 Hinweiserklärung ..............9 Allgemeine Sicherheitshinweise .......... 9 Vor der Montage ..............13 Gefrierschrank und Lieferumfang prüfen ......
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang...
  • Seite 5 Lieferumfang...
  • Seite 6: Komponenten

    Lieferumfang Komponenten Temperaturregler Tür Gefrierschublade, 3× Abdeckplatte Verstellbarer Fuß, 2× Oberes Scharnier Unteres Scharnier Abdeckkappe, 2× Blende Abdeckstopfen Benötigte, nicht mitgelieferte Werkzeuge Wasserwaage Kreuzschlitzschraubendreher...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Table-Top-Gefrierschrank (im Folgenden nur „Gefrierschrank“ genannt). Sie enthält wichtige In- formationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie den Gefrierschrank einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Gefrierschrank führen.
  • Seite 8: Zeichenerklärung

    Allgemeines Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Gefrierschrank oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur Montage zierung GS-Zeichen oder zum Betrieb. ion GS mark RT-001 .01.2011 Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): des GS-Zeichens mit eingebrachtem Identifikationszeichen der DEKRA Testing and mbH: GS mark with included identification sign of the DEKRA Testing and Certification GmbH:...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit WARNUNG! Achten Sie bei der Verwendung, Wartung und Entsorgung des Geräts auf das links gezeigte Symbol, das sich an der Rückseite des Geräts befindet (Rückwand oder Kompressor). Warnsymbol für Brandgefahr: In den Leitungen und im Kompressor des Geräts befinden sich entzündliche Materialien. Halten Sie das Gerät während der Verwendung, Wartung und Entsor- gung von Feuerquellen fern.
  • Seite 10 Sicherheit − Betreiben Sie den Gefrierschrank nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. − Wenn das Netzkabel des Gefrierschranks beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 11 Sicherheit − Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den Ge- frierschrank hineinstecken. − Wenn Sie den Gefrierschrank nicht benutzen, den Gefrier- schrank reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie den Gefrierschrank immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 12 Sicherheit WARNUNG! Explosionsgefahr! Der Kühlkreislauf enthält das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Natur- gas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Das Kühlmittel kann sich im Fall einer Beschädigung des Kühlkreislaufes entzünden. − Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gefrier- schranks darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschä- digt werden.
  • Seite 13: Vor Der Montage

    Vor der Montage − Verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Der Ge- frierschrank kann sonst beschädigt werden. − Verwenden Sie den Gefrierschrank nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile des Gefrierschranks Risse oder Sprünge ha- ben oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bau- teile nur durch passende Originalersatzteile.
  • Seite 14: Grundreinigung

    Montage Grundreinigung 1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien. 2. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Tür und den Seitenwänden. 3. Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung alle Teile des Gefrierschranks wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben. Montage Gefrierschrank aufstellen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Feuchte Umgebungen können zu elektrischem Stromschlag führen.
  • Seite 15: Türanschlag Wechseln

    Montage 3. Drehen Sie an den verstellbaren Füßen, bis der Gefrierschrank horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht (siehe Abb. C). 4. Prüfen Sie mit einer Wasserwaage , ob der Gefrierschrank waagerecht steht. Türanschlag wechseln WARNUNG! Stromschlaggefahr! Arbeiten am Gefrierschrank können zu elektrischem Stromschlag führen.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung 8. Drehen Sie das untere Scharnier um 180° und bauen Sie es auf der anderen Seite des Gefrierschranks wieder an. 9. Schrauben Sie die verstellbaren Füße wieder an. 10. Setzen Sie die Tür auf das untere Scharnier und schließen Sie die Tür. 11.
  • Seite 17: Gefrierschrank Ausschalten/Abtauen

    Bedienung Bedienung Gefrierschrank ausschalten/abtauen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gefrierschrank kann zu Beschä- digungen des Gefrierschranks führen. − Benutzen Sie keine elektrischen Geräte zum Abtauen. − Benutzen Sie keine mechanischen Geräte zum Entfernen der Eisschicht. Im Gefrierschrank kann sich nach längerer Benutzung eine Reif- bzw.
  • Seite 18 Bedienung − Lagern Sie keine Plastikflaschen im Gefrierfach. − Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen im Gefrierfach. WARNUNG! Brandgefahr! Eventuell austretende Gase können sich durch elektrische Bauteile entzünden. − Lagern Sie explosive Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln nicht im Gefrierschrank. Entsprechende Sprühdo- sen sind erkennbar an einem Flammensymbol.
  • Seite 19 Bedienung − Gefrierfächer mit zwei Sternen (sofern im Gerät vorhanden) eignen sich zum Aufbewahren von bereits gefrorenen Le- bensmitteln, zum Aufbewahren oder Zubereiten von Eis- creme und zum Herstellen von Eiswürfeln. − Gefrierfächer mit einem, zwei oder drei Sternen (sofern im Gerät vorhanden) sind nicht zum Einfrieren frischer Lebens- mittel geeignet.
  • Seite 20: Reinigung

    Reinigung Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Arbeiten am Gefrierschrank können zu elektrischem Stromschlag führen. − Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker des Gefrier- schranks aus der Steckdose. HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen. −...
  • Seite 21: Transport

    Transport 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Lassen Sie den Gefrierschrank, wie im Kapitel „Gefrierschrank ausschalten/abtau- en“ beschrieben, vollständig abtauen. 3. Wischen Sie den Gefrierschrank und alle seine Teile mit lauwarmem Wasser und gegebenenfalls etwas Spülmittel aus. 4.
  • Seite 22 Fehlersuche − Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gefrier- schrank befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. Folgende Geräusche sind charakteristisch für den Betrieb des Gefrierschranks und sind keine Störungen: Geräuschart Ursache...
  • Seite 23: Technische Daten

    • die Artikelnummer, • Ihre persönlichen Kontaktdaten, • die Anschrift, an der sich der Gefrierschrank befindet, • das Datum auf dem Kaufbeleg, • eine Fehlerbeschreibung. Technische Daten Modell: GS 100 Energieeffizienzklasse: Jährlicher Energieverbrauch: 128 kWh Luftschallemissionen: 42 dB(A) re1pW Abtauen/Gefrieren:...
  • Seite 24: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Lagerzeit bei Störung: 8 h Gefriervermögen: 3 kg/24 h Klimaklasse⁵: N~ST Luftschallemissionen: 42 dB(A) re1pW Bauart: Standgerät ¹ 1 = Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frische Lebensmittel 2 = Kühlschrank mit Kellerzone, Kellerfach-Kühlgerät und Weinlagerschrank 3 = Kühlschrank mit Kaltlagerzone und Kühlschrank mit einem Null-Sterne-Fach 4 = Kühlschrank mit einem Ein-Sterne-Fach 5 = Kühlschrank mit einem Zwei-Sterne-Fach 6 = Kühlschrank mit einem Drei-Sterne-Fach...
  • Seite 25: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Gefrierschrank entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Gefrierschrank einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
  • Seite 26 VERTRIEBEN DURCH: GGV-EXQUISIT MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 41564 KAARST-HOLZBÜTTGEN GERMANY KUNDENDIENST 12183 0820-320280 www.eseco.at JAHRE MODELL: GARANTIE GS 100 07/2019...

Inhaltsverzeichnis