Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordfrost FR176NF Aplus2 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR176NF Aplus2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit
− Halten Sie Kinder jünger als 8 Jahre vom Gefrierschrank und
der Anschlussleitung fern.
− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie
können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
− Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gefrierschrank
spielen. Der Gefrierschrank könnte umkippen oder beschädigt
werden.
− Stellen Sie sicher, dass Kinder keine kleinen Teile vom Gefrier-
schrank abziehen oder aus dem Zubehörbeutel nehmen und
in den Mund stecken. Kinder können daran ersticken.
WARNUNG!
Gefahr durch Kältemittel!
Im Kältemittel-Kreislauf Ihres Gefrierschranks befindet sich
das umweltfreundliche, aber brennbare Kältemittel Isobu-
tan (R600a). Eingriffe in das Kältesystem sind nur autori-
sierten Fachkräften erlaubt.
− Stellen Sie sicher, dass Sie den Kältekreislauf nicht beschä-
digen, z. B. durch Aufstechen der Kältemittelkanäle des Ver-
dampfers mit scharfen Gegenständen, Abknicken von Rohrlei-
tungen usw.
− Wenn Sie Kältemittel in Ihre Augen bekommen, spülen Sie sie
mit klarem Wasser aus und rufen Sie sofort einen Arzt. Kälte-
mittel ist brennbar und kann zu Augenschäden führen.
− Damit im Falle eines Lecks im Kältemittelkreislauf kein zünd-
fähiges Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstell-
raum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m
mittel haben. Die Menge an Kältemittel in Ihrem Gefrierschrank
finden Sie auf dem Typenschild und in den technischen Daten
dieser Betriebsanleitung.
WARNUNG!
Brandgefahr!
Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärme-
stau bilden.
CH
11
je 8 g Kälte-
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45549

Inhaltsverzeichnis