Kurzanleitung
1
1
1.2.4 IT-Netz
HINWEIS
IT-NETZ
Installation an isolierter Netzstromquelle (IT-Netz).
Maximal zulässige Versorgungsspannung bei Netzan-
schluss: 440 V.
Danfoss bietet als Option Netzfilter für verbesserte
Reduzierung von Oberschwingungen an. Tabelle 1.10
1.2.5 Unerwarteten Anlauf vermeiden
Während der Frequenzumrichter an das Netz
angeschlossen ist, kann der Motor über digitale Befehle,
Busbefehle, Sollwerte oder über die LCP-Bedieneinheit
gestartet/gestoppt werden. Zur Vermeidung eines
unerwarteten Anlaufs:
•
Trennen Sie den Frequenzumrichter gemäß den
Bestimmungen zur Personensicherheit vom Netz.
•
Betätigen Sie vor dem Ändern von Parametern
immer die Taste [Off/Reset].
1.3 Installation
1.
Trennen Sie den FC51 vom Netz (und der
externen DC-Versorgung, falls vorhanden).
2.
Warten Sie 4 Minuten (M1, M2 und M3) bzw. 15
Minuten (M4 und M5), bis sich die Zwischenkreis-
drosseln entladen haben. Siehe Tabelle 1.1.
3.
Klemmen Sie die DC-Zwischenkreisklemmen und
Bremsklemmen (falls vorhanden) ab.
4.
Ziehen Sie das Motorkabel ab.
1.3.1 Seite-an-Seite-Installation
Der Frequenzumrichter kann bei allen Geräten in Schutzart
IP20 Seite an Seite montiert werden. Für ausreichende
Luftzirkulation zur Kühlung müssen jedoch über und unter
dem Frequenzumrichter ca. 100 mm Platz gehalten
werden. Einzelheiten zu den Nennwerten der Umgebungs-
bedingungen des Frequenzumrichters entnehmen Sie
Kapitel 1.7 Technische Daten.
4
VLT
Sie dürfen Geräte mit elektrischen Bauteilen
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgen.
Diese müssen separat mit Elektro- und
Elektronik-Altgeräten gemäß den lokalen Bestim-
mungen und den aktuell gültigen Gesetzen
gesammelt werden.
Danfoss A/S © 12/2014 Alle Rechte vorbehalten.
®
Micro Drive FC 51
MG02BA03