Kurzanleitung
1
1
1.4 Programmieren
1.4.1 Programmieren einer automatischen
Motoranpassung (AMA)
Detaillierte Informationen zum Programmieren finden Sie
im Programmierhandbuch VLT
HINWEIS
Sie können den Frequenzumrichter nach der Installation
der Konfigurationssoftware MCT-10 per Computer über
eine RS485-Schnittstelle (Com-Port) programmieren.
Diese Software können Sie mit der Bestellnummer
130B1000 bestellen oder von der Danfoss-Website
www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/software-
download herunterladen.
Abbildung 1.7 Beschreibung der LCP-Tasten und des Displays
Über die [Menu]-Taste können Sie eines der folgenden
Menüs auswählen:
Status
Nur für Anzeigen.
Quick-Menü
Zum Zugriff auf Quick-Menüs 1 und 2.
Hauptmenü
Zum Programmieren sämtlicher Parameter.
Navigationstasten
[Back]: Bringt Sie zum vorherigen Schritt oder zur
vorherigen Ebene in der Navigationsstruktur zurück.
▲
▼
[
] [
]: Für den Wechsel zwischen Parametergruppen,
Parametern und innerhalb von Parametern.
[OK]: Für die Parameterauswahl und die Annahme von
Änderungen an Parametereinstellungen.
Drücken von [OK] für mehr als 1 s ruft den Modus
Einstellen auf. Im Modus Einstellen können Sie schnelle
10
®
VLT
Micro Drive FC 51
®
Micro Drive FC 51.
Danfoss A/S © 12/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen vornehmen, indem Sie die Tasten [
zusammen mit [OK] drücken.
▲
▼
Drücken Sie [
] [
] zum Ändern von Werten. Drücken Sie
[OK], um schnell die Ziffernstellen zu wechseln.
Drücken Sie zum Verlassen des Modus Einstellen erneut
[OK] für mehr als 1 s, um die Änderungen zu speichern,
oder [Back], um die Änderungen nicht zu speichern.
Bedientasten
Eine gelbe Anzeigeleuchte über den Bedientasten zeigt an,
welche Taste aktiv ist.
[Hand on]: Startet den Motor und ermöglicht die
Steuerung des Frequenzumrichters über die LCP-Bedien-
einheit.
[Off/Reset]: Der Motor wird angehalten. Im Alarmmodus
wird der Motor zurückgesetzt.
[Auto on]: Der Frequenzumrichter wird entweder über
Steuerklemmen oder per serieller Kommunikation
gesteuert.
[Potentiometer] (LCP12): Abhängig vom Modus, in dem
der Frequenzumrichter ausgeführt wird, arbeitet das
Potentiometer in zwei verschiedenen Funktionsweisen.
Im Auto On-Modus dient der Potentiometer als zusätzlicher
programmierbarer Analogeingang.
Im Hand On-Modus steuert der Potentiometer den lokalen
Sollwert.
1.4.2 Programmieren des Automatic Motor
Tuning (AMT)
Führen Sie das Verfahren AMT zur Optimierung der
Kompatibilität zwischen Frequenzumrichter und Motor im
+
VVC
-Modus aus.
•
Der Frequenzumrichter erstellt zur Regelung des
erzeugten Motorstroms ein mathematisches
Motormodell, wodurch die Motorleistung
verbessert werden kann.
•
Führen Sie dieses Verfahren bei kaltem Motor
durch, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Verwenden Sie zur Durchführung des AMT-
Verfahrens das numerische LCP (NLCP). Es gibt
zwei AMT-Modi für Frequenzumrichter.
Modus 1
1.
Öffnen Sie das Hauptmenü.
2.
Navigieren Sie zu Parametergruppe 1-** Motor/
Last.
3.
Drücken Sie [OK].
4.
Stellen Sie die Motorparameter in der Parameter-
gruppe 1-2* Motordaten mit Hilfe der Daten vom
Typenschild ein.
5.
Navigieren Sie zu 1-29 Autom. Motoranpassung.
6.
Drücken Sie [OK].
▲
▼
] [
]
MG02BA03