Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Erkennung Der Angeschlossenen Kondensatorstufen; Anschlussarten Bei I-Wandler In: L1, L2 Und L3 - FRAKO Power Quality Controller PQC Betriebsanleitung

Blindleistungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Quality Controller PQC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der dreiphasigen Messung ist eine vollautomatische Anschlusserkennung nicht möglich.
Spannung- und Stromeingänge müssen phasenrichtig angeschlossen sein.
Tabelle 1 Anschlussarten bei I-Wandler in: L1, L2 und L3
Anschlussart
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Stromwandler in:
6.5.2 Automatische Erkennung der angeschlossenen
Kondensatorstufen
Nachfolgend an die Anschlusserkennung führt der PQC die automatische Stufenerkennung (c/k-
Wert-Erkennung) durch. Während des Einmessvorganges werden alle Ausgangsrelais des Reg-
lers mehrmals zu- und wieder abgeschaltet. Daraus wird die Schaltfolge erkannt. Dieser Vorgang
kann mehrere Minuten dauern.
Im späteren normalen Betrieb überprüft der PQC in bestimmten Zeitintervallen seine gespeicher-
ten Werte. Bei Ausfall einer Kondensatorstufe wird diese nach einiger Zeit als „Nullstufe" (Stufe
ohne Leistung) erkannt und nicht mehr in den normalen Regelprozess einbezogen.
Hinweis: Wird das Niederspannungsnetz von mehreren parallel geschalteten Transformatoren
gespeist, verteilt sich der Kondensatorstrom auf alle Transformatoren. Wird nicht über Sum-
menstromwandler gemessen, ist die vom Regler messbare Stromänderung beim Zuschalten der
Kondensatorstufen zu klein, was zu Fehlern bei der automatischen Stufenerkennung führen kann.
Wir empfehlen daher, in solchen Situationen die automatische Stufenerkennung auszuschalten
und die entsprechenden Werte (c/k-Wert, Schaltfolge und Anzahl der Kondensatorstufen) manu-
ell zu programmieren siehe hierzu [Kapitel 8.1].
Anschluss am Spannungspfad
L/N – L
L1 – N
L1 – L3
N – L3
L2 – L3
L2 – N
L2 – L1
N – L1
L3 – L1
L3 – N
L3 – L2
N – L2
L1 – L2
L1
L/N – L
L2 – N
L2 – L1
N – L1
L3 – L1
L3 – N
L3 – L2
N – L2
L1 – L2
L1 – N
L1 – L3
N – L3
L2 – L3
L2
L/N – L
L3 – N
L3 – L2
N – L2
L1 – L2
L1 – N
L1 – L3
N – L3
L2 – L3
L2 – N
L2 – L1
N – L1
L3 – L1
L3
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis