Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FRAKO Power Quality Controller PQC Betriebsanleitung Seite 20

Blindleistungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Quality Controller PQC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

lebensgefährdende Wirkung haben.
Werden die hier genannten Maßnahmen sowie die im [Kapitel 1.2 Sicherheitsvor-
schriften] genannten Vorsichtsmaßnahmen beachtet, kann die Gefahr für Leib
und Leben sowie Sachschäden deutlich herabgesetzt werden.
GEFAHR!
Die seitlichen Sicherungsschrauben des Steckers zum Anschluss der Strom-
wandlerkreise sind unbedingt vor Inbetriebnahme des Gerätes anzuziehen.
Ein Anziehen der seitlichen Sicherungsschrauben des Steckers verhindert ein
versehentliches Lösen des Steckers und reduziert damit die Gefahr von Licht-
bögen.
GEFAHR!
Ist für die Erdung der Sekundärseite der Stromwandler ein Anschluss vorgese-
hen, so muss dieser mit Erde verbunden werden!
Wir empfehlen grundsätzlich, jeden Stromwandlerkreis zu erden.
VORSICHT!
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, ist folgendes zu beachten:
- Der Anschluss der Strommess-Eingänge muss über externe galvanisch
trennende Stromwandler erfolgen.
- Eine Überlastung der im Gerät eingebauten Stromwandler ist zu vermeiden.
Der maximal zulässige Dauerstrom beträgt 6 A AC, der kurzzeitige
Spitzenstrom 10 A.
Durch diese Maßnahmen werden Beschädigungen des Gerätes vermieden.
VORSICHT!
Klemmanschlüsse können sich im Betrieb erwärmen.
- Nachdem der PQC in Betrieb war, muss vor Arbeiten an den Klemmanschlüs-
sen dem PQC und seinen Anschlüssen eine ausreichende Zeit zum Abkühlen
gegeben werden.
Durch diese Maßnahme wird die Gefahr von Verbrennungen vermieden.
Gerätetypen mit einphasiger Messung, siehe [Kapitel 9 Gerätevarianten]:
Über einen externen galvanisch trennenden Stromwandler wird der Strom einer beliebigen Phase
L angeschlossen.
Wertebereich, siehe [Abschnitt 2 Technische Daten].
Der Anschluss erfolgt an den Klemmen „L – S1-S2" gemäß dem Anschlussbild in [Abbildung 2].
Gerätetypen mit dreiphasiger Messung, siehe [Kapitel 9 Gerätevarianten]:
Über externe galvanisch trennende Stromwandler werden die Ströme der drei Phasen L1, L2 und
L3 phasenrichtig angeschlossen. Wertebereich, siehe [Abschnitt 2 Technische Daten].
Der Anschluss erfolgt an den Klemmen „L1 – S1-S2", „L2 – S1-S2", „L3 – S1-S2", gemäß
Anschlussbild in [Abbildung 3 Anschlussbild]. Der Anschluss muss phasenrichtig erfolgen.
Nicht verwendete Strommesseingänge können unbeschaltet bleiben.
HINWEIS!
Bei Netzen mit einer Nennspannung von 1000 V und mehr ist eine Erdung der
Stromwandlerkreise vorgeschrieben.
Ohne Erdung bei Netzen mit einer Nennspannung von 1000 V und mehr können
Schäden am Gerät entstehen.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FRAKO Power Quality Controller PQC

Inhaltsverzeichnis