Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Alarm; Auflistung Der Alarme Und Meldungen - FRAKO Power Quality Controller PQC Betriebsanleitung

Blindleistungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Quality Controller PQC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme

GEFAHR!
Um Gefahren auszuschließen, ist folgendes zu beachten:
Der PQC muss vor dem Zuschalten von Spannungen bestimmungsgemäß ein-
gebaut sein. Alle mitgelieferten Stecker müssen montiert sein. Der Schutzleiter
muss angeschlossen sein.
Es ist dafür zu sorgen, dass die Anschlussklemmen des Geräts vor der Inbe-
triebnahme nicht mehr berührbar sind, z.B. durch eine verschlossene Tür oder
eine Abdeckhaube.
Wenn Zuleitungen und Anschlüsse des Gerätes während des Betriebs offen
liegen, besteht die Möglichkeit, spannungsführende Teile zu berühren. Die
anliegende Spannung kann bei Berührung eine gesundheits- oder gar lebensge-
fährdende Wirkung haben.
Werden die hier genannten Maßnahmen sowie die im [Kapitel 1.2 Sicherheitsvor-
schriften] genannten Vorsichtsmaßnahmen beachtet, kann die Gefahr für Leib
und Leben sowie Sachschäden deutlich herabgesetzt werden.

6.1 Alarm

Dem potentialfreien Kontakt des Alarmrelais können geräteintern erfasste Alarmsignale zuge-
ordnet werden. Diese Alarmsignale können Zustandswerte, Zustände der optionalen digitalen
Eingänge, überschrittene Alarmgrenzen oder Gerätestörungen sein.
Die Zuordnung der PQC internen Alarmwerte zum Alarmrelais erfolgt über die Menüsteuerung,
siehe [8.5.3.3 Alarmmanagement].
Der Anschluss erfolgt an den Klemmen „Alarm a" und „Alarm b", gemäß den Anschlussbildern in
[Abschnitt 5.7 Anschlussbilder aller PQC-Gerätetypen]. Belastbarkeit, siehe [Kapitel 2 Technische
Daten].

6.1.1 Auflistung der Alarme und Meldungen

φ
·
cos
– Alarm
·
Unterspannung
·
Unterstrom
·
Überstrom
·
TDHI
·
Schaltspiele
·
U-Harmonische
·
I-Harmonische
·
Nullstufe /defekte Stufe
erkannt
·
Netzausfall erkannt
Löst aus, wenn Regler nicht in das Regelband regeln konnte.
Löst aus, wenn Messspannung kleiner als der eingestellte Grenz-
wert ist.
Löst aus, wenn Messstrom kleiner als 15 mA ist.
Löst aus, wenn Verhältnis I
Löst aus, wenn THDI den eingestellten Grenzwert überschreitet.
Löst aus, wenn die Schaltspiele der Schütze den eingestellten
Grenzwert überschreiten.
Löst aus, wenn eine Spannungsharmonische den eingestellten
Grenzwert überschreitet.
Löst aus, wenn eine Stromharmonische den eingestellten Grenz-
wert überschreitet.
Löst aus, wenn eine Kondensatorstufe im laufenden Betrieb mehr
Leistung als der eingestellte Grenzwert verliert.
Löst aus, wenn eine Netzunterbrechung länger als x* ¼ Perioden
anhält.
/I
Grenzwert überschreitet.
eff
50 Hz / 60 Hz
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis