Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strommessung - FRAKO Power Quality Controller PQC Betriebsanleitung

Blindleistungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Quality Controller PQC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätetypen mit einphasiger Messung, siehe [Kapitel 9 Gerätevarianten]:
Der einphasige Anschluss erfolgt an den Klemmen „L" und „L/N" gemäß Anschlussbildern in
[Abschnitt 5.7 Anschlussbilder aller PQC-Gerätetypen]. Die Messung kann sowohl zwischen 2
beliebigen Phasen als auch zwischen einer beliebigen Phase und dem Neutralleiter erfolgen.
Gerätetypen mit dreiphasiger Messung, siehe [Kapitel 9 Gerätevarianten]:
Der dreiphasige Anschluss erfolgt an den Klemmen „L1", „L2", „L3", „N" gemäß Anschlussbildern
in [Abschnitt 5.7 Anschlussbilder aller PQC-Gerätetypen]. Die Phasen L1", „L2" und „L3" müssen
phasenrichtig angeschlossen werden.
Soll ein dreiphasig messender Gerätetyp nur einphasig messen, sind die Klemmen „L1" und „N"
zu verwenden. Die Klemmen „L2" und „L3" sind dabei mit der Klemme „N" zu verbinden, um
Fehlmessungen auszuschließen.
Bei dreiphasiger Messung empfiehlt es sich, den „N" mit anzuschließen. Damit erzielt man die
hohe Messgenauigkeit des PQC bei den Phase-N-Spannungen und den daraus abgeleiteten
Werten. Steht ein N nicht zur Verfügung, kann die Klemme N offen gelassen werden, dies ist aber
nur bei einer symmetrischen Belastung der Phasen sinnvoll.
HINWEIS!
Bei dreiphasig messenden Gerätetypen müssen nicht verwendete Spannungs-
messeingänge mit dem Anschluss „N" verbunden werden. Dies ist z.B. bei ein-
und zweiphasigem Anschluss erforderlich.
Anderenfalls ist es möglich, dass für die nicht angeschlossenen Eingänge Phan-
tommesswerte angezeigt werden.
Bei dreiphasiger Messung ist die automatische Anschlusserkennung nicht
möglich.

5.5 Strommessung

Der PQC ist für den Anschluss von Stromwandlern x/1 A und x/5 A vorgesehen. Es können nur
Wechselströme, keine Gleichströme gemessen werden. Je nach Gerätevariante, siehe [Kapitel 9
Gerätevarianten], können eine oder bis zu drei Wechselströme gemessen werden. Messbereiche,
siehe [Abschnitt 2 Technische Daten].
GEFAHR!
Bei Unterbrechung von Stromwandlerkreisen besteht die Gefahr der Entstehung
von Lichtbögen. Diese können zu einem elektrischen Schlag führen, Verbren-
nungen hervorrufen und die Augen schädigen. Auch können glühende Metall-
teile verspritzt werden, die neben den Gefahren für die Gesundheit zusätzlich
eine Brandgefahr darstellen können.
Um Gefahren auszuschließen, ist folgendes zu beachten:
- Die Sicherheitshinweise unter [Abschnitt 5.1 Elektrischer Anschluss.]
- Der Anschluss der Strommesseingänge muss bestimmungsgemäß erfolgen.
- Die Sicherungsschrauben der Stecker sind anzuziehen, um die Stecker gegen
versehentliches lösen zu schützen.
- Die Sekundäranschlüsse der Stromwandler müssen kurzgeschlossen sein,
bevor die Zuleitungen zum PQC unterbrochen oder der Stecker abgezogen
wird!
Wenn Arbeiten an den Zuleitungen und den Anschlüssen des Gerätes durch-
geführt werden, besteht die Möglichkeit, spannungsführende Teile zu berüh-
ren. Die anliegende Spannung kann bei Berührung eine gesundheits- oder gar
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FRAKO Power Quality Controller PQC

Inhaltsverzeichnis