Lieferumfang
(Änderungen Vorbehalten)
Zum Lieferumfang des Steuergerätes ge-
hört:
l Plastikbeutel mit drei Befestigungs-
schrauben 4 x 20 mm und drei Distanz-
röhrchen sowie 3 Gummitüllen.
Allgemeine
bestimmungen
l Die elektrische Installation darf nur von
einem autorisierten Elektroinstallateur
durchgeführt werden.
l Es sind die Vorschriften Ihres Elektro-
versorgungsunternehmens (EVU) so-
wie die einschlägigen VDE-Vorschrif-
ten (DIN VDE 0100) einzuhalten.
l Achtung Lebensgefahr: Führen Sie
niemals Reparaturen und Installatio-
nen selbst durch. Die Gehäuseab-
deckung darf nur von einem Fach-
mann entfernt werden.
l Das Gerät darf nur für den dafür vor-
gesehenen Zweck als Steuerung für
Farblichtgeräte verwendet werden.
l Die Anlage muss bei allen Installati-
ons- und Reparaturarbeiten allpolig
vom Netz getrennt werden, d.h. Si-
cherungen bzw. Hauptschalter aus-
schalten.
l Die Sicherheits- und Installationshin-
weise des Herstellers sind zu beach-
ten.
Montage des Steuergerätes
Wandbefestigung
Das Steuergerät darf nur außerhalb der Ka-
bine montiert werden. Sind bereits Leerrohre
für die elektrischen Installationen vorhanden,
ist die Position des Steuergerätes durch
diese vorbestimmt. Zur Montage verfahren
Sie bitte nach folgender Anweisung:
4
Sicherheits-
deutsch
1. Nehmen Sie die Abdeckung des Steu-
ergerätes ab. Dazu drücken Sie mit
einem flachen Schraubenzieher die
Befestigungsnase nach innen und zie-
hen Sie das Gehäuse-Oberteil durch
Schwenken nach oben ab (Abb. 1).
Die Bohrungen Ø 3 mm für die mit-
gelieferten Holzschrauben 4 x 20 mm
werden entsprechend den in Abb. 3 +
3.1 angegebenen Maßen angebracht.
2. In das obere mittlere Loch drehen Sie
eine der Holzschrauben. An dieser
Schraube wird das Steuergerät einge-
hängt. Lassen Sie zu diesem Zweck
die Schraube ca. 3 mm herausstehen
(Abb. 3.2).
3. Das Steuergerät in die 3 mm heraus-
stehende Schraube in das obere
Befesti-gungsloch einhängen.
Setzen Sie die mitgelieferten Gummi-
tüllen in die Öffnungen an der
Gehäuserückwand ein und führen Sie
dann die Anschlusskabel durch diese
Öffnungen.
Schrauben Sie das Gehäuseunterteil
in den beiden unteren Bohrungen fest
an die Kabinenwand. Abb. 4
Abb. 1