Deutsch Inhalt Allgemeine Hinweise zum Saunabaden ..............4 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen ..............5 Stand-by......................6 Einstellungen ändern allgemein ..............8 Anzeige der Soll - Ist - Temperatur ..............8 Einschalt- und Einstellmöglichkeiten ................9 Finnischer Betrieb ....................9 Aktivieren ......................9 Einschalten .....................9 Ausschalten ....................9 Temperatur einstellen..................9 Abfrage ......................10 Klimabetrieb ......................10 Aktivieren ......................10 Einschalten ....................10...
Seite 3
Lüfter .........................22 Nachfüllzeit bei Wassermangel .................22 Nachheizen ......................23 Nachheiztemperatur..................23 Nachheizzeit ....................23 Dimmen mit Phasenanschnittsteuerung ............23 Dimmen mit Phasenabschnittsteuerung ............23 Das Hilfe - Menü ....................24 Fehleranzeige ......................25 Wechsel der Pufferbatterie..................26 Der Geräteschalter (Switch-off) ................27 Technische Daten ....................28 Optional anschließbar: ..................28 Hinweise zum Kauf von Batterien oder Geräten mit Batterien .......29 Service Adresse .....................30 Recycling .......................30 Gewährleistung ......................30...
Allgemeine Hinweise zum Saunabaden Sehr geehrter Kunde, mit diesem Sauna-Steuergerät haben Sie Aus Sicherheitsgründen ist der Temperatur- ein hochwertiges elektronisches Gerät er- fühler mit der Übertemperatursicherung im worben, welches nach den neuesten Nor- Bereich über dem Ofen an der Kabinende- men- und Güterichtlinien entwickelt und ge- cke angeordnet, da sich hier üblicherweise fertigt wurde.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder er- hielten von Ihr Anweisung, wie das Gerät zu benutzen ist.
Stand-by Der Errichter Ihrer Sauna-, IR-Kabine hat das Steuergerät gemäß der installierten Kompo- nenten individuell konfi guriert. Die einzelnen Komponenten Ihrer Kabine werden im Stand-by auf dem Display angezeigt. Die folgende Abbildung zeigt alle möglichen Komponenten und ihre Bedeutung. Farblichtgerät* IR - Strahler IR - Heizmatten Saunaleuchte...
Die einzelnen Komponenten werden, abhängig davon ob sie aktiv, inaktiv oder eingeschaltet sind, verschieden dargestellt. • AKTIV deutlich sichtbar • INAKTIV transparent sichtbar • EINGESCHALTET farblich hinterlegt Die Betriebsmodi Finnischer Betrieb ist das reine Heissluftbad. Der einstellbare Temperaturbereich ist 70 - 110° C [Werkseinstellung 95°...
Einstellungen ändern allgemein Um Einstellungen zu ändern gilt Grundsätzlich: • Die gewünschte Einstellung anwählen. • Das entsprechende Symbol berühren. Der geänderte Wert wird rot, oder rot umrandet dargestellt. • Zur Übernahme des neuen Wertes das grüne Häkchen berühren. Der neue Wert wird abgespeichert und grün, oder grün umrandet dargestellt.
Einschalt- und Einstellmöglichkeiten Finnischer Betrieb Aktivieren Berühren Sie das Heizgerätesymbol mit dem Touchpen Im Display wird nur das Heizgerät klar abgebildet. IR-Komponenten und Verdampfer er- scheinen transparent. Sollte der Verdampfer aktiv sein, muss er durch Berühren mit dem Touchpen deaktiviert werden. Einschalten Berühren Sie das Ein- / Ausschaltsymbol für ca.
Abfrage Durch Berühren des können Sie die Restheizzeit und die Soll- Isttemperaturen abfragen. Klimabetrieb Aktivieren Berühren Sie das Verdampfersymbol mit dem Touchpen Im Display wird das Heizgerät und der Verdampfer klar abgebildet. IR-Komponenten er- scheinen transparent. Einschalten Berühren Sie das Ein- / Ausschaltsymbol für ca.
Nachheizzeit bedeutet, die Kabine wird, um auszutrocknen, für die eingestellte Zeit (werks- mäßig 20 min.) auf die Nachheiztemperatur (werksmäßig 95° C) aufgeheizt. Auf dem Dis- play wird dies durch die in roten Ziffern blinkende Anzeige der verbleibenden Nachheizzeit angezeigt. Nach Ablauf der Nachheizzeit wird auch der Saunaofen abgeschaltet. Wollen Sie das Nachheizen vorzeitig beenden, berühren Sie erneut die Schaltfl...
die Restheizzeit und die Soll- Isttemperaturen abfragen. IR - Betrieb Hier können zwei verschiedene Strahlungsquellen installiert sein. IR - Strahler, angezeigt durch das Symbol oder IR - Heizfolien, angezeigt durch das Symbol Die Bedienung beider Strahlungsquellen ist gleich, deshalb zeigen wir die Bedienung für beide am Beispiel der IR - Heizfolien.
Ausschalten Berühren Sie das Ein- / Ausschaltsymbol . Die IR - Heizfolien werden aus- geschaltet. Die Saunaleuchte wird nicht automatisch ausgeschaltet. Temperatur einstellen Anwählbar durch: • Berühren des IR - Heizfoliensymbols, für ca- 3 Sekunden. • Auswahl im Menü Hilfe Diese Einstellung kann sowohl im aus-, als auch im eingeschalteten Zustand erfolgen 30 - 80°...
Für alle Betriebsmodi gilt Wenn in der Kabine 90% der eingestellten Temperatur erreicht sind, jedoch spätestens bei 80° C erscheint im Display eine Person. Durch Berühren der Person > 3 Sek. kann zu einer männlichen oder weiblichen Person gewechselt werden. Kabinenbeleuchtung Durch kurzes Berühren des Lampensymbols kann die Kabinenbeleuchtung jederzeit ein-...
Weitere Einstellmöglichkeiten Durch Berühren der Schaltfl äche gelangen Sie zu weiteren Einstellmöglich- keiten und zum Hilfe-Menü. Zeitvorwahl Mit der Zeitvorwahlkönnen Sie den Start Ihrer Saunaanlage inner- halb von 24 Stunden vorwählen. Stellen Sie hierbei immer sicher, dass sich zu Beginn des Heizvorganges keine Gegenstände auf den Heizgeräten befi...
Heizzeitbegrenzung Nach Ablauf dieser Zeit wird die Saunaanlage automatisch abge- schaltet. 00:30 - 6:00 Folgende Einstellung ist nur möglich, wenn das Gerät für den ge- werblichen Betrieb mit max 12 h Heizzeitbegrenzung konfi guriert ist. 00:30 - 12:00 Folgende Einstellung ist nur möglich, wenn das Gerät für den ge- werblichen Betrieb mit max 24 h Heizzeitbegrenzung konfi...
Startbild U h r ze i t Kabinen- Einstellung Temp. beleuchtung IR-Strahler / IR-Folie Fa r b l i c h t Saunaheizgerät E i n s t e l l u n g e n 20 0 : 20 0 : Uhrzeit Anwählbar durch: •...
Farblichtmodus ist nur bei optional eingebautem Farblichtmodul (Art.Nr. 94.2761) anwählbar Beim Ein- und Ausschalten der Saunaanlage, egal in welchen Modus, wird das Farblicht ebenfalls ein- oder ausgeschaltet. Zusätzlich kann das Farblicht durch Berühren des Farblichtgerätes auch unab- hängig von der restlichen Saunaanlage ein- oder ausgeschaltet werden. Einstellungen Anwählbar durch: •...
Seite 20
bei optional eingebautem Farblichtmodul zur EmoLux-Anbindung (ArtNr. 94.5152). weisses Dauerlicht gelbes Dauerlicht rotes Dauerlicht grünes Dauerlicht blaues Dauerlicht Farbwechsel rot - gelb - grün - blau Farbverweildauer 1 Min. Farbwechsel rot - gelb - grün - blau Farbverweildauer 4 Min. Kontinuierlicher Farbwechsel Sonnenaufgang...
Das Betreiber- Menü Im Betreiber - Menü werden grundlegende Parameter eingestellt, die später nur selten ge- ändert werden. Die hier getätigten Einstellungen sollen mit Bedacht vorgenommen werden. Um diese Einstellungen vor unsachgemäßen oder ungewollten Änderungen zu schützen, ist dieses Menü durch eine CODE - Nummer geschützt. Aufrufen des Betreiber - Menüs Berühren Sie nun das Symbol unten rechts für ca.
Hier haben Sie folgende Einstellmöglichkeiten: Lüfter Anwählbar durch: • Auswahl im Betreiber - Menü • Auswahl im Menü Hilfe Lüfter aus 1/3 Leistung 2/3 Leistung volle Leistung Nachfüllzeit bei Wassermangel Anwählbar durch: • Auswahl im Betreiber - Menü • Auswahl im Menü Hilfe Wenn Ihr Ofen Wassermangel (Fehlermeldung „E510“) meldet, haben Sie die hier eingestellte Zeit (aus Sicherheitsgründen max.
Nachheizen Dimmen mit Phasenanschnittsteue- rung Nach Ausschalten des Feuchtebetriebes heizt der Ofen für die Dauer der „Nachheiz- Wählen Sie diese Option, zeit“ auf die „Nachheiztemperatur“ um die wenn Ihre Saunaleuchte Kabine nachzutrocknen. mit phasenanschnitt dimm- baren Leuchtmitteln betrie- ben wird. Nachheiztemperatur Anwählbar durch: Dimmen mit Phasenabschnittsteue-...
Das Hilfe - Menü In der Anzeige „Betreiber - Menü“ gelangen Sie durch berühren der Schaltfl äche in das Hilfe - Menü. Wählen Sie zunächst die gewünschte Spra- Hier werden die einzelnen Symbole kurz er- che. klärt. Lüfter italiano d eu tsc h en glis h español Nachheizzeit...
Fehleranzeige Um Ihnen bei einem eventuell auftretenden Fehler eine Sofortdiagnose zu zeigen, können auf dem Display nachfolgende Fehler über Fehlercode ermittelt werden. E100 20 0 : Fehlercode Fehler Abhilfe E 100 Unterbrechung Temperatur- Leitungen bzw. Fühler überprüfen fühler Der jeweilige Fühler hat bei 20° Raum- temperatur ca.
Wechsel der Pufferbatterie Bei Netzausfall läuft die im Gerät integrierte Uhr weiter. Ist dies nicht der Fall (nach einer Pufferbatterie Netzunterbrechung zeigt das Gerät nicht die richtige Uhrzeit an) ist das ein Zeichen dafür, dass die im Steuerteil verbaute Pufferbatte- rie leer ist.
Der Geräteschalter (Switch-off) Geräteschalter Auf der Oberseite des Leistungssteuerge- = Gerät rätes fi nden Sie den Geräteschalter. Mit die- eingeschaltet sem Schalter können Sie die Elektronik im Störungsfall vom Netz trennen. Im Störungsfall drücken sie den Geräte- = Gerät schalter auf den linken Teil der Wippe bis ausgeschaltet zum ersten Rastpunkt (Schalterstellung 0).
Technische Daten Nennspannung: 230 V N AC 50 Hz Schaltleistung: max. 3,3 kW ohmsche Last (AC1 - Betrieb) Klimabetrieb: 2 kW + 1 kW für Verdampfereinrichtung erweiterbar durch Anschluss von Leistungsschaltgeräten Heizzeitbegrenzung: 6 h, 12 h, unbegrenzt Anzeige: Touch-Display Schutzart: IPx4 nach EN 60529 Spritzwasserschutz Regelbereich Saunabetieb: 70 bis 110°C...
Sie kostenlos. Sie können ihre gebrauchten Batterien auch an uns zurückschicken. Die Rücksendung der Batterien/Akkus an uns muss in jedem Fall ausreichend frankiert er- folgen: EOS-Werke Günther GmbH Adolf Weiß Str 43 35759 Driedorf-Mademühlen, Germany Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle, die der Umwelt und der Gesundheit schaden können.
Verpackung (ACHTUNG: Gefahr von Transport- schäden) an unsere Service-Abteilung einzuschi- Service Adresse cken. Senden Sie das Gerät stets mit diesem ausge- EOS Saunatechnik GmbH füllten Garantieschein ein. Adolf-Weiß-Straße 43 Eventuell entstehende Beförderungskosten für 35759 Driedorf-Mademühlen, Germany die Ein- und Rücksendung können von uns nicht Fon: +49 (0)2775 82-514 übernommen werden.
Rücksende-Verfahren (RMA) – Hinweise für alle Rücksendungen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir wünschen Ihnen viel Freude mit den bestellten Artikeln. Für den Fall, dass Sie ausnahmsweise einmal nicht ganz zufrieden sein sollten, bitten wir Sie um genaue Beachtung der nachstehenden Ver- fahrensabläufe.