Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Schließkantensicherung X2 / X18; Typ 1: Schließkantensicherung Mit Externer Auswertung; Typ 2: Widerstandsauswertung 8K2 Mit Schließerprinzip - GFA TS 981 FT Betriebsanleitung

Software 2.1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 981 FT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

Schließkantensicherung
Die Steuerung erkennt und verarbeitet automatisch drei verschiedene Schließkantentypen für
die Bewegungsrichtung Auf und Zu. Für die Bewegungsrichtung Zu sind zwei Anschlüsse X18
für jeweils ein Flügel und für die Bewegungsrichtung Auf einen Anschluss X2 vorgesehen.
Typ 1: Schließkantensicherung mit externer Auswertung
Die externe Schutzeinrichtung besitzt einen Ausgangskontakt der im fehlerfreien Zustand und
bei nicht betätigter Leiste geschlossen ist. Der Widerstand 1k2 wird benötigt um eventuelle
Fehler in der Verbindung zwischen Ausgangskontakt und Eingang Steuerung zu erkennen.
Typ 2: Widerstandsauswertung 8K2 mit Schließerprinzip
Dieser Typ der Schließkantenauswertung ist für elektrische Schaltleisten mit einem Abschluss-
widerstand von 8K2, +/- 5% und 0,25W vorgesehen. Der Abschlusswiderstand muss am Ende
der Schaltleiste angeschlossen werden.

Typ 3: Optische Schaltleiste (System Vitector)

Das Funktionsprinzip beruht auf einer Einweglichtschranke.
Bei einer Betätigung der Schaltleiste wird der Lichtstrahl unterbrochen.
Wichtig!
Für Schließkantensicherung mit der Bewegungsrichtung Zu müssen immer
beide Sicherheitseingänge X18.1 und X18.2 mit dem gleichem Typ belegt
werden.
Wichtig!
Bei Verwendung einer Schaltleiste für die Bewegungsrichtung Zu muss der
automatisch eingestellte Vorendschalter Schaltleiste überprüft werden. Ist
das Tor weiter als 5cm geöffnet, muss bei Betätigung der Schaltleiste eine
Wiederauffahrt erfolgen.
Wichtig!
Beim Anschluss von Schaltleisten ist die DIN EN 12978 für Schutzein-
richtungen zu beachten!
X2 / X18
Seite 24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis