Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

de
Elektrische Betriebsanleitung
Torsteuerung TS 958
Software 1.2 - (Technische Änderungen vorbehalten)
51171320 -
i 01.2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GFA TS 958

  • Seite 1 Elektrische Betriebsanleitung Torsteuerung TS 958 Software 1.2 - (Technische Änderungen vorbehalten) 51171320 - i 01.2013...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Seite SICHERHEITSHINWEISE .................... 4 INSTALLATIONSEMPFEHLUNG ................6 INSTALLATIONSPLAN ....................7 MONTAGE GEHÄUSE ....................8 ® VERDRAHTUNG ELEKTROMAT MIT DER STEUERUNG ........8 NETZANSCHLUSS ...................... 9 MOTORANSCHLUSS (interne Verdrahtung) .............10 DREHRICHTUNG ......................10 ENDSCHALTER - EINSTELLUNG ................11 PLATINEN - ÜBERSICHT .................... 12 ANSCHLUSSKLEMMENPLAN ...................
  • Seite 3 Seite FUNKTIONSBESCHREIBUNG ................... 19 Gehäusetastatur / Dreifachtaster / Schlüsseltaster X5 ..........19 Erweiterte Totmannfunktion ..................19 Potenzialfreier Relaiskontakt X9 ................. 19 Kraftüberwachung......................20 Wartungszykluszähler ....................21 Kurzschluss / Überlastanzeige ..................21 STATUSANZEIGE DER STEUERUNG ................ 22 TECHNISCHE DATEN ....................25 LEBENSDAUER / TORZYKLUS ..................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahrenquellen erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen können. Umbau oder Veränderungen der Steuerung TS 958 sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Bei Verwendung anderer Teile erlischt die Haftung.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE Erläuterung zu den Gefahrenhinweisen In dieser Betriebsanleitung befinden sich wichtige Hinweise, für den sachgerechten und sicheren Umgang mit Torsteuerungen und ELEKTROMATEN ® Die einzelnen Hinweise haben folgende Bedeutung: GEFAHR Bedeutet, dass eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Anwenders besteht, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
  • Seite 6: Installationsempfehlung

    INSTALLATIONSEMPFEHLUNG Nach der Montage des ELEKTROMATEN ® empfehlen wir Ihnen folgende Installations- reihenfolge. Dadurch gelangen Sie auf dem schnellsten Weg zu einer funktionierenden Toranlage. • Installation Montage Gehäuse Seite 8 ® • Installation Verdrahtung ELEKTROMAT mit der Steuerung Seite 8 •...
  • Seite 7: Installationsplan

    INSTALLATIONSPLAN Achtung! Das Verbindungskabel ist nicht für das Verlegen im Außenbereich zu verwenden. ® Verbindungskabel zum ELEKTROMAT für Motor und DES Spiralkabel Dreifachtaster NOT - AUS - Rast - Taster Schaltkontakt potenzialfrei Aderanzahl des Kabels Seite 7...
  • Seite 8: Montage Gehäuse

    MONTAGE GEHÄUSE Der Untergrund auf dem die TS 958 befestigt werden soll, muss eben, schwingungs- und vibrationsfrei sein. Die Einbaulage muss immer senkrecht erfolgen. Es ist darauf zu achten, dass vom Montageort in den Torraum eingesehen werden kann. ® VERDRAHTUNG ELEKTROMAT MIT DER STEUERUNG ®...
  • Seite 9: Netzanschluss

    Die Netz - Trenneinrichtung (Hauptschalter / CEE - Stecker) muss leicht zugänglich sein und zwischen 0,6m und 1,7m oberhalb des Bodens montiert werden. Die TS 958 ist eine Steuerung mit einem universellen Spannungseingang. Folgende Netzein- speisungen können angeschlossen werden. Netzanschlussklemmleiste Abb.: 1...
  • Seite 10: Motoranschluss (Interne Verdrahtung)

    Betätigung der AUF-TASTE öffnen. Dazu ist ein Rechtsdrehfeld der Netz- spannung notwendig. Sollte das Tor zufahren, muss ein Drehfeldwechsel vorgenommen werden. Bei Drehstrom: Phasentausch an TS 958, Klemme X1: 1.1-1.2. Bei Wechselstrom: Phasentausch am Motorstecker des Verbindungskabels, Ader-Nr.: 1+3. Warnung! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
  • Seite 11: Endschalter - Einstellung

    ENDSCHALTER - EINSTELLUNG Nach Kontrolle der Drehrichtung erfolgt die schnelle Einstellung der Endschalter in den vier nachfolgenden Schritten. Die endgültige Endschaltereinstellung kann über die Feinkorrektur erfolgen (siehe Programmierpunkte Seite 15). Die Notendschalter und der Vor- endschalter für die Schaltleiste stellen sich automatisch ein. 1.
  • Seite 12: Platinen - Übersicht

    PLATINEN - ÜBERSICHT TS 958 Benennung: X1 Netzanschluss und Einstellknopf externe Versorgung 230V 7-Segmentanzeige 1.9 = L1 abgesichert mit F1 = 1A Motoranschluss 1.8 = N Endschalteranschluss Gehäusetastatur (nur für 3 x 400V, N, PE und 1 x 230V, N, PE) X2 Sicherheitseingang mit Brückenstecker...
  • Seite 13: Anschlussklemmenplan

    ANSCHLUSSKLEMMENPLAN Brücke Schlaffseil- kontakt Spiralkabel und / oder Stecker Schlupftür- Klemmendose schalter N L1 L1 abgesichert NOT - AUS über F1 = 1At Befehlsgerät oder Auf/ Halt Halt Schlüsseltaster mit Dreifachtaster Halt - Taste oder Auf/ potenzialfreier Schlüsseltaster Relaiskontakt Seite 13...
  • Seite 14: Programmierung Der Steuerung

    PROGRAMMIERUNG DER STEUERUNG Programmierung einschalten Einstellknopf 3 Sek. drücken bis Anzeige = 00 Programmierpunkt auswählen und bestätigen Einstellknopf drehen Einstellknopf drücken Einstellen Funktionen Torpositionen oder Einstellknopf drehen Taster drücken Speichern Funktionen Torpositionen oder Einstellknopf drücken Stopp-Taster drücken weitere Einstellungen Programmierung ausschalten Einstellknopf drehen Einstellknopf bis Anzeige = 00...
  • Seite 15: Betriebsarten

    PROGRAMMIERUNG DER STEUERUNG Programmierpunkte Einstellen Speichern auswählen und bestätigen Betriebsarten Torbetriebsart Totmann AUF Einstellknopf Totmann ZU drücken Selbsthaltung AUF Totmann ZU erweiterte Totmann Torpositionen Endschalter Oben Torbewegung nach Stopp - Taste Grobkorrektur oben oder unten drücken Endschalter Unten Torbewegung nach Stopp - Taste Grobkorrektur oben oder unten...
  • Seite 16: Wartungszykluszähler

    PROGRAMMIERUNG DER STEUERUNG Programmierpunkte Einstellen Speichern auswählen und bestätigen Wartungszykluszähler 01-99 entspricht 1.000 bis 99.000 Wartungszyklus Vorwahl Einstellknopf herunterzuzählender Zyklen drücken Reaktion bei Erreichen Anzeige im Display "CS" mit vorher Einstellknopf Null drücken eingestelltem Wert Umschaltung auf Totmannbetrieb in Auf-Richtung (wenn eingestellt) unter Anzeige 0.1 Torbetriebsart Seite 16...
  • Seite 17: Auslesen Infospeicher

    AUSLESEN INFOSPEICHER Anzeige Programmierpunkte auswählen und bestätigen Info Zykluszähler Einstellknopf 7- stellig drücken Es wird nacheinander der Zykluszähler in einer Zehnerteilung ausgegeben M = 1.000.000 H = 100 HT = 100.000 ZT = 10.000 1.000 Info letzte zwei Fehler Einstellknopf Es werden abwechselnd die letzten beiden erkannten Fehler angezeigt.
  • Seite 18: Sicherheitseinrichtungen

    SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Schlupftür- / Schlaffseilschaltereingang Der Schlupftürschalter Entrysense hat eine Schutzfunktion, entsprechend Sicherheitskategorie 2 nach EN 954-1. Der elektronische Kontakt wird von der Torsteuerung überwacht und bei einer Fehlfunktion mit der Fehlermeldung F1.7 angezeigt. Funktion und Testung des elektronischen Schlüpftürschalters Entrysense Der Schlupftürschalter Entrysense besitzt zwei Reedkontakte, die über einen Permanentmagneten geschaltet werden.
  • Seite 19: Montage Des Spiralkabels X2

    Das Spiralkabel muss mit dem Stecker durch eine der Bohrungen des Gehäuses geführt und fixiert werden. Bei Anschluss von Schlaffseil-/ Schlupftürkontakt entfernen Sie die Brücke ST und ST+ in der Klemmendose und den Brückenstecker X2 in der Torsteuerung TS 958. Not-Aus An den Anschlussklemmen Not-Aus kann im Bedarfsfall ein Not-Aus Befehlsgerät nach DIN EN 418 angeschlossen werden.
  • Seite 20: Kraftüberwachung

    FUNKTIONSBESCHREIBUNG Kraftüberwachung Die Kraftüberwachung hat die Aufgabe Personen zu erkennen, die mit dem Tor hochgezogen werden. Sie wird unter dem Programmierpunkt 3.1 eingeschaltet und kann zwischen zwei Empfindlichkeitsstufen gewählt werden. Einstellung 0.1 entspricht einer sensiblen Reaktion und die Einstellung 0.2 entspricht einer unsensiblen Reaktion. Wichtig! Nach Programmierung der Kraftüberwachung muss das Tor eine unterbrechungsfreie Auf- und Zufahrt durchgeführt haben.
  • Seite 21: Wartungszykluszähler

    Nach erfolgter Wartung kann der Wartungszykluszähler wieder eingestellt werden und der Count- down beginnt wieder. Kurzschluss / Überlastanzeige Die Torsteuerung TS 958 stellt einen Spannungsabgriff für externe Geräte zur Verfügung. 230V AC Strombelastung max. 1A Bei einem Kurzschluss bzw. einer Überlastung der 24V DC Versorgungsspannung erlischt die 7-Segmentanzeige.
  • Seite 22: Statusanzeige Der Steuerung

    STATUSANZEIGE DER STEUERUNG Die Steuerung TS 958 kann bis zu drei verschiedene Zustände nacheinander anzeigen. Die Statusanzeige setzt sich aus einem Buchstaben und einer Zahl zusammen. Der Buchstabe und die Zahl blinken abwechselnd auf. Dabei wird zwischen einer Fehleranzeige mit einem F und einer Befehlsanzeige mit einem E unterschieden.
  • Seite 23 STATUSANZEIGE DER STEUERUNG Anzeige Fehlerbeschreibung Maßnahmen zur Fehlerbehebung Im spannungslosen Zustand mittels der Nothandbe- Oberer Notendschalterbe- tätigung das Tor zurückfahren oder obere Endlage neu reich angefahren einstellen Im spannungslosen Zustand mittels der Nothandbe- Unterer Notendschalterbe- tätigung das Tor zurückfahren oder untere Endlage reich angefahren neu einstellen Kraftüberwachung hat aus-...
  • Seite 24 STATUSANZEIGE DER STEUERUNG Anzeige Befehlsbeschreibung Es liegt ein Auf-Befehl an Es liegt ein Stopp-Befehl an Es liegt ein Zu-Befehl an Voreingestellter Wartungszykluszähler erreicht Anzeige dunkel = Kurzschluss oder Überlast 24V Versorgung Anzeige Zustandsmeldung Auffahrt blinkend Zufahrt blinkend Tor steht zwischen den eingestellten Endlagen Tor steht in der oberen Endlage Tor steht in der unteren Endlage Seite 24...
  • Seite 25: Technische Daten

    Bis 93% nicht kondensierend Vibration Schwingungsfreie Montage, z. B. an einer gemauerten Wand Schutzart Gehäuse IP54 (CEE - Stecker), IP65 lieferbar Service Elektrotechnik  0049 - (0)211 - 500 90 25  0049 - (0)211 - 500 90 26 www.gfa-elektromaten.de Seite 25...
  • Seite 26: Lebensdauer / Torzyklus

    LEBENSDAUER / TORZYKLUS Die Torsteuerung besitzt elektromechanische Leistungsschaltglieder die einem Verschleiß unterliegen. Dieser Verschleiß ist abhängig von der Anzahl der Torzyklen und der geschalteten Leistung der ELEKTROMATEN ® . Wir empfehlen, nach Erreichen der entsprechenden Torzykluszahl die Torsteuerung auszutauschen. Das nachfolgende Diagramm zeigt den Zusammenhang von Torzykluszahl und geschalteter Leistung der ELEKTROMATEN ®...
  • Seite 27: Einbauerklärung

    Telefax: +49 (0) 211-500 90 90 im Sinne der EMV-Richtlinie 2004/108/EG www.gfa-elektromaten.de Wir, die GfA - Gesellschaft für Antriebstechnik erklären hiermit, dass das nachfolgend genannte Produkt der oben angegebenen EG-Richtlinie entspricht und nur zum Einbau in eine Toranlage bestimmt ist. Torsteuerung TS 958...
  • Seite 28: Kurzübersicht Der Funktionen

    KURZÜBERSICHT DER FUNKTIONEN • Torsteuerung für ELEKTROMATEN ® bis max. 3kW bei 400V / 3~ mit digitalem Endschalter DES für eine Einstellung vom Boden • Statusanzeige durch zweistellige 7- Segment - Anzeige für - Programmierung der Steuerung - Status- / Info- / Fehlermodus •...

Inhaltsverzeichnis