Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice E EDGE SV 332 AC Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
= 5 sec
nach 5 Sekunden
Die Taste gedrückt
halten;
loslassen;
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN VERFAHREN „A.12", „A.13", „A.14"
Die Funktionen „Laufgeschwindigkeit des Rollos (Verfahren A.12)", „Beschleunigung/Abbremsung der Laufgeschwindigkeit
des Rollos (Verfahren A.13)" und „Gesamt-Fahrtdauer (Verfahren A.14)" dienen zur Personalisierung der Rollobewegungen.
Zum Beispiel können mehrere nebeneinander installierte Rollos, auch verschiedener Größe oder mit unterschiedlichem Tuch-
wellendurchmesser, synchronisiert oder die Rollobewegung laufruhiger konfiguriert werden.
• Die Funktionen „Gesamt-Fahrtdauer (Verfahren A.14)" und „Laufgeschwindigkeit des Rollos (Verfahren A.12)" sind vonei-
nander abhängig: Die zuletzt eingestellte Funktion bestimmt die tatsächliche Laufgeschwindigkeit des Rollos.
• Nach der Einstellung der gewünschten Fahrtzeit (Verfahren A.14) passt das System automatisch die Laufgeschwindig-
keit an (unter Berücksichtigung auch des eingestellten Wertes der Beschleunigung/Abbremsung), damit der Vorgang
genau die einstellte Dauer in Anspruch nimmt.
Wenn anschließend die Beschleunigung/Abbremsung der Geschwindigkeit (Verfahren A.13), oder die Endlagen (Ver-
fahren A.3 / A.4) geändert werden, bleibt die Fahrtzeit unverändert und das System passt die Laufgeschwindigkeit des
Rollos entsprechend an.
• Wenn die Laufgeschwindigkeit (Verfahren A.14) während der Einstellung der gewünschten Fahrzeit außerhalb der zu-
lässigen (im Kapitel „Technische Eigenschaften" angegebenen) Mindest- und Höchstwerte liegt, signalisiert der Motor den
Fehler mit 6 Bewegungen am Ende der Verfahren (A.3 / A.4 / A.13), und setzt die Laufgeschwindigkeit automatisch
wieder auf den Nennwert zurück.
• Nach Einstellung einer Laufgeschwindigkeit mit dem Verfahren A.14 könnte infolge einer Änderung der Endlagen
(Verfahren A.3 / A.4) oder der Beschleunigung/Abbremsung der Geschwindigkeit (Verfahren A.13) die Laufgeschwin-
digkeit außerhalb der (im Kapitel „Technische Eigenschaften" angegebenen) Mindest- und Höchstwerte liegen. In diesen
Fällen signalisiert der Motor den Fehler mit 6 Bewegungen am Ende der Verfahren (A.3 / A.4 / A.13), und setzt die Lauf-
geschwindigkeit automatisch wieder auf den Nennwert zurück.
A.12 - Einstellung der Laufgeschwindigkeit des Rollos
A
ANMERKUNGEN UND HINWEISE • Der Wert der drei verfügbaren Optionen (Mindestgeschwindigkeit, Nenngeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit) kann dem
Kapitel „Technische Eigenschaften" entnommen werden. • Ob die gewählte Option für die Laufgeschwindigkeit des Rollos mit den Rollomerkmalen (Gewicht, Abmes-
sungen der Tuchwelle, erforderliches Moment) kompatibel ist, kann dem Kapitel „Technische Eigenschaften" entnommen werden. • Die als „Nenngeschwindigkeit"
bezeichnete Option ist die Werkseinstellung. Achtung! - Wenn die Geschwindigkeit auf einer Stufe über der Nominalstufe eingestellt wird, reduziert sich das Motor-
drehmoment automatisch um 50%.
1
(x 1)
2
PRG
Die Taste drücken
2 Bewegungen zählen.
und wieder loslas-
sen (1 Mal);
4
Die gewünschte Op-
tion auswählen und
wie folgt programmie-
ren
Die Taste so oft drücken und wieder loslassen, wie in der gewählten Option angegeben;
Ende
3
3 Bewegungen zählen.
2
(x 1)
PRG
Die Taste drücken
2 Bewegungen zäh-
und wieder loslas-
len.
sen (1 Mal);
(x ...)
3 OPTIONEN:
1 Tastendruck = Einstellung der GERINGSTEN Geschwindigkeit.
2 Tastendrücke = Einstellung der NENNGESCHWINDIGKEIT.
3 Tastendrücke = Einstellung der HÖCHSTEN Geschwindigkeit.
5
= 5 sec
Die Taste gedrückt
halten;
3
= 5 sec
2
Die Taste gedrückt
halten;
5
nach 5 Sekunden
5 Bewegungen zählen.
loslassen;
3
nach 5 Sekunden
3 Bewegungen zählen.
loslassen;
weiter
Ende
 4
Deutsch – 16
Deutsch – 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E edge sv 620 ac

Inhaltsverzeichnis